ableger Zwergpalme abgebrochen

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 09 / 2014

schaelersch

Hallo,

habe mir aus Italien ein Kindel einer Zwergpalme mit gebracht, da ich ohne Ahnung dieses von der Zwergpalme ab gemacht habe wuste ich nicht das diese am besten mit wurzeln sein müssen.

hat sie eine überlebensmöglichkeit auch ohne wurzel? zieht sie wurzeln wenn sie im wasser steht oder kann ich sie entsorgen?
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Hast du bitte ein Foto?
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 09 / 2014

schaelersch

Ja mache gleich eins
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 09 / 2014

schaelersch

[attachment=0]IMAG0111.jpg[/attachment][attachment=1]IMAG0109.jpg[/attachment]

steht seit 3 wochen im wasser, das wasser wird alle 3 tage gewechselt, ableger hat sich optisch nicht verändert
IMAG0109.jpg
IMAG0109.jpg (286.13 KB)
IMAG0109.jpg
IMAG0111.jpg
IMAG0111.jpg (183.43 KB)
IMAG0111.jpg
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ui.
Also versuche es weiter mit Wasser, aber nur einen kleinen Teil im Wasser belassen, nicht das ganze Stück-bitte.
Und wechsle nicht das Wasser, das ist nicht nötig.
Sonst muss es sich ja immer wieder erwärmen.
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 09 / 2014

schaelersch

also meinst du das ich eventuell glück habe das sie doch wurzeln zieht?

ich habe sie etwa 1 cm im wasser aber wie ist es dann mit dem faulen im wasser? habe gelesen das man das faulen umgehen kann wenn das wasser alle 3 tage gewechselt werden soll
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Ob es klappt, weiß ich nicht, aber immer darauf achten, daß nicht matschig wird und fault! Ich hätte es wohl eher in Seramis oder Erdsubstrat versucht, ich weiß aber nicht, ob dies wirklich besser wäre.
Das Wasser würde ich schon auch gelegentlich wechseln, man muss es ja nicht kalt nachfüllen.
Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 09 / 2014

schaelersch

ja habe mir auch überlegt etwas erde dabei zu tun
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Ich würde keine Erde nutzen, wegen der Bakterien.
Avatar
Beiträge: 2686
Dabei seit: 05 / 2012

Hylocereus

In Wasser sind auch Bakterien
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

aber nicht so.
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Erde dabeitun, ins Wasserglas? Nein, entweder oder. Eventuell eine Bewurzlungshilfe (Hormone) beigeben, aber letztlich kommt es darauf an, ob Du im unteren Bereich teilungsfähiges Gewebe mit erwischt hast oder nicht.
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 09 / 2014

schaelersch

teilungsfähiges gewebe? kann man sowas erkennen?
Avatar
Beiträge: 85
Dabei seit: 09 / 2014

schaelersch

sie sieht immernoch unverändert aus
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

und
....
Geduld brauchst du auch.

Das kann dauern bei Palmen.
Nicht gleich aufgeben und nicht dauernd nachgucken.
Stell sie in "die Ecke".
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.