Ableger v. Wilder Wein

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo, ich habe gesucht und nicht gefunden!
Wie Bekommt man denn Ableger von Wildem Wein?
Vielen Dank im Voraus!
Gruß Jutta
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Hallo Gast,
ich verstehe deine Frage nicht richtig.
Hast du schon einen Wein?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Wenn du Pflanzen zu Hause hast, dann:
Stecklinge machen (geht gut - hab ich letztes Jahr ausprobiert).
einen langen Trieb abschneiden und dann das Ganze zerteilen, - in Teilstücke mit 1-2 Blättern dran.
Dann diese Secklinge in feuchte Erde, oder ins Wasserglas und warten!!!

Bild:
Die roten Striche sind die Schnittpunkte (so in etwa)
Über den Steckling vieleicht noch eine Folientüte (für eine hohe Luftfeuchtigkeit)
und schon kanns Wurzeln machen.
Aber denk dran, ab und zu "Lüften", damit sich keine Pilze ansiedeln können.
(besser habe ich es mit "Paint" nicht hinbekommen)
mfg baki
Unbenannt.jpg
Unbenannt.jpg (7.51 KB)
Unbenannt.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Gast,
wenn Du noch keinen Wilden Wein hast, von dem Du Stecklinge machen könntest, dann schau doch mal hier:
forum/ftopic10357.html&highlight=wilder+wein#110100
Ich habe kleine Pflänzchen (vom Mutterstock ausgesät), die sind so ca. 5-10 cm hoch. Allerdings müßtest du etwa 1 Woche warten, da ich heute erst einen Schwung weggeschickt habe und die anderen noch nicht ganz soweit sind, daß sie Würzelchen haben.
Wenn Du was zu tauschen hast, melde dich bitte - dann kann ich Dir gerne so 10 Stck. schicken.
Liebe Grüße, Ruth
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

gaaanz frisch
bin extra in den Garten gefahren

mfg baki

Edit: Es ist eine Art von Wein, die ich als Zimmerpflanze kennengelernt habe und in den Garten versuchsweise gesetzt habe - fragt mich nicht nach dem Namen
Stecklinge.jpg
Stecklinge.jpg (535.51 KB)
Stecklinge.jpg
Trieb einkürzen - Steckling schneiden.JPG
Trieb einkürzen - St … iden.JPG (686.71 KB)
Trieb einkürzen - Steckling schneiden.JPG
Trieb abschneiden.JPG
Trieb abschneiden.JPG (723.41 KB)
Trieb abschneiden.JPG
Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Hmm, hört sich jetzt zwar blöd an, aber woran ganz genau erkenne ich eigentlich den Unterschied zwischen wildem Wein und Tafeltrauben?
(Jetzt werden sich vermutlich die meissten vor lachen kringeln) oder?
Ist aber auch peinlich!
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Hier muss überhaupt nichts peinlich sein.....trau Dich ruhig zu fragen
Ich kann es jetzt nicht beantworten.....und dann gibt es da auch noch den Unterschied zwischen wildem Wein und der Jungfernrebe, die auch manchmal als wilder Wein bezeichnet wird. Es gab hier auch schon mal irgendwo einen Thread darüber.....
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Avatar
Beiträge: 441
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 10

Knubbel

Also doch alles Tafeltrauben, hatte nämlich befürchtet, dass man mich schon wieder übers Ohr gehauen hätte.
Habt vielen lieben Dank!!

Und da hätte ich noch ne weitere Frage:
Also die Sache mit den Ablegern des wilden Weins hört sich ja recht einfach an, ist es denn bei den Tafeltrauben genauso?
Habe nämlich gelesen, dass wenn man sich einen Ableger zieht, der erst ein paar Jahre benötigt bis er trägt.
Und die Sache mit der Veredelung, desweiteren mein Problem mit der Unwissenheit.

Vielen Dank wiedereinmal.

Liebe Grüße
Conny
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

hab da noch ein Bild gefunden

Stecklingsplatte mit bewurzelten Wein(wilder Wein)-Stecklingen.

mfg baki
wilder wein.jpg
wilder wein.jpg (300.94 KB)
wilder wein.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo,
ich bin zwar kein Weinbauer - aber bei uns gibt es viel Wein in der Gegend. Soweit ich weiß muß jeder Weinstock erst ein paar Jahre so vor sich hinwachsen und trägt erst nach ein paar Jahren Früchte.
Liebe Grüße, Ruth

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.