Ableger an Euphorbia lactea cristata?

 
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Hallo allerseits.

Seit letztem Sommer wohnt bei uns eine Euphorbia lactea cristata (wir fanden das Teil skurril und haben es deshalb mitgenommen). Im Winter zeigte sich irgendwann ein kleiner Gnubbel am Stamm, der sich inzwischen zu einem kleinen Stämmchen mit Blättern entwickelt hat. Nur was ist das (ein Ableger?) und was mache ich damit?
Euphorbia lactea cristata 1.jpg
Euphorbia lactea cristata 1.jpg (151.02 KB)
Euphorbia lactea cristata 1.jpg
Avatar
Beiträge: 1166
Dabei seit: 05 / 2007

terence

Hallo Swen,

am besten wäre es den Ableger mit einem scharfen Messer abzuschneiden und die enstandene Wunde mit Holzkohlepulver oder Zimt zu behandeln.
Auf Euphorbia.de habe ich auch noch folgendes gefunden:
"Die Blutung am Stumpf der Mutterpflanze können sie stillen, indem Sie die Wunde mit Wasser begießen oder besprühen."

Falls du den Ableger bewurzeln möchtest, findest du dort auch alle wichtigen Hinweise dazu..
http://www.euphorbia.de/cuttings.htm
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Hallo Swen

Ja, die ist wirklich skurril!!
Denke aber nicht, dass das ein Kindel ist. Wenn du dir im Internet mal Bilder anschaust, sieht man auf einigen, dass die Triebe mit Blättern bilden.
Aber du könntest daraus vielleicht Ableger machen. Das weiß ich aber nicht und habe ich auch noch nicht probiert.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Das ist doch aber kein Ableger von der cristata, das ist doch nur die Unterlage, die da austreibt.
Ich würde den Trieb entfernen.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ja, da treibt die Pfropfunterlage aus (bei Rosen heißt sowas Wilder Trieb).

Du kannst das Ding abschneiden, antrocknen lassen und bewurzeln und danach hochpäppeln.
Stirbt dir irgendwann mal (zufällig) Unterlage deiner Cristata ab kannst die du sie vll umpfropfen.

Ohne Unterlage ist der Cristat nämlich nicht überlebensfähig.
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Danke für Eure Hilfe, jetzt bin ich wieder etwas schlauer.

Eine Frage hätte ich aber noch, wenn ich das Teil behalten und bewurzeln will, kann ich es dann noch ne Weile dran lassen, bis es etwas größer ist oder schwächt es die "Mutter"-Pflanze auf Dauer?
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Du kannst ihn noch ein bisschen Wachsen lassen; aber die Unterlage stößt den Cristat ab, wenn der wilde Trieb stärker wird.
Du solltest ihn also relativ zeitnah entfernen.
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Gut, dann werde ich das in Kürze in Angriff nehmen.

Danke, nochmal.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von ZiFron

Ohne Unterlage ist der Cristat nämlich nicht überlebensfähig.

Sind auch die grünen nicht überlebensfähig?

Übrigens hatte ich vor einiger Zeit im Forum gefragt, warum die Unterlage bei lactea cristata nie austreibt. Hatte nicht gewusst, dass sowas doch passieren kann...
(http://green-24.de/forum/ftopic69215.html)
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

So, ich hab den Trieb entfernt und der Tipp mit dem Wasser zur Blutungstillung funktioniert 1A.

Den kleinen habe ich, nach Anleitung, warm und schattig gelagert und die Wunde scheint nach einem Tag schon gut getrocknet zu sein. Die Blätter welken auch schon etwas und ich wollte ihn die Tage eintopfen oder sollte ich noch etwas warten? In der weiter oben verlinkten Anleitung steht zwar was von mehreren Wochen warten, aber ich fürchte dieser Winzling hier wird so lange nicht durchhalten.

Edit: Ich hänge mal ein Bild vom Trieb dran, wo man die getrocknete Wunde sieht.
Euphorbia lactea cristata 2.jpg
Euphorbia lactea cristata 2.jpg (195.19 KB)
Euphorbia lactea cristata 2.jpg
Euphorbia lactea cristata Ableger 2.jpg
Euphorbia lactea cri … er 2.jpg (140.12 KB)
Euphorbia lactea cristata Ableger 2.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.