Abdeckung mit Kieselsteinen in Blumentrögen

 
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Ist es sinnvoll, das Erdreich in Blumentrögen gegen zu rasche Austrockung mit Kieselsteinen abzudecken, oder schadet das dem Wachstum ?
Blumentröge mit Steinabdeckung
20210603_114916.JPG (221.07 KB)
Blumentröge mit Steinabdeckung
Avatar
Beiträge: 2085
Dabei seit: 02 / 2010
Blüten: 490

Canis

Da hast du aber große Kieselsteine!

Gute Frage, ich vermute, das hängt auch von der Pflanze ab, ob sie das mag oder nicht.

Ich hab schon seit ca. 2 Jahren den Topf meiner Passiflora mit wesentlich kleineren Kieselsteinen bedeckt, dass die Erde in der prallen Sonne nicht so schnell austrocknet. Ich hab nicht den Eindruck, dass es ihr schadet, hab allerdings auch keine großen Erfahrungen mit Passifloras.

Vor ein paar Wochen hab ich die Erde meiner beiden Oleander mit den Steinen, die ich noch übrig hab, bedeckt, weil die im Sturm ständig umgefallen sind. So sind sie etwas schwerer und bleiben stehen. Beschwert haben sie sich noch nicht. ;-)
Avatar
Herkunft: Bergheim b.Salzburg
Beiträge: 196
Dabei seit: 03 / 2007
Blüten: 30

schafraberg

Diese Anfrage hab ich eigentlich für meinen Nachbar gestellt, weil er nicht bei einem Gartenforum angemeldet ist.
Die Steine sind eigentlich nicht gar so groß, sind ganz normale Kiesel aus einem Flußbett (Größen von 5 bis 15 cm Ø).
Die Frage stellt sich, weil zu Frühjahrsbeginn die frühere Bepflanzung mit Ilex abgestorben ist, wobei die Erde ebenfalls mit Steinen bedeckt war (aber das könnten natürlich auch Frostschäden gewesen sein).

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.