Aasblumen - Stapelia - Orbea - Huernia

 
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Firemouse

Was heißt, Samen eingepflanzt?
Das sind Lichtkeimer
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

So, hier noch Bilder von heute:







Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

Zitat geschrieben von Lorraine
Ich habe sogar ein richtig schönes Plätzchen für sie gefunden... direkt neben dem Karnivorenkasten

na, hoffentlich überfressen die sich nicht

die blüte ist schön. scheint auch recht groß zu sein, oder?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ja vanitas, die Blüte ist recht groß, ich schätze mal 14-15 cm. Messen mag ich im Moment nicht.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

das ist mal riiiichtig groß ... wow
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe mich verschätzt, es sind sogar 17 cm!
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Wow!
Aber ist schon etwas eklig, wenn die Fliegen ihre Eier drauf ablegen, oder?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Allerdings, deshalb ist die Pflanze ja auch in der Verbannung. Bis jetzt ist ja nur eine Blüte auf. Ich denke, wenn sich die anderen öffnen, wird es schon heftig
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Iiih, Lorraine, ich glaub ich bin wieder von den Stapelia kuriert o.O
Zitat geschrieben von stefanie-reptile
uot;]Was heißt, Samen eingepflanzt?
Das sind Lichtkeimer


Ich hab zwei einfach direkt aufs Substrat gelegt, und drei halb reingesteckt. Irgendwie muss da doch auch Feuchtigkeit hinkommen... oder? Und die Orientierung (glatte Seite nach oben / unten) ist egal, oder?

Hach, Lichtkeimer sind echt nicht so mein Ding. Ich kriegs ja nicht mal ordentlich hin, Tagetes anzupflanzen...
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

@ Firemouse: Besser draußen an der Stapelienblüte als drinnen an den Lebensmitteln

Aber die Fliegen schlüpfen innerhalb weniger Tage. Es ist eben interessant, das mal zu beobachten.
Alternativ muß man die Pflanze irgendwohin stellen, wo keine Fliegen drankommen. Dann muß man aber mit dem "Duft" leben.
Allerdings gibt es auch etliche Aasblumen, die nicht so penetrant riechen und weniger anziehend auf die Fliegen wirken.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Lorraine, wer schon einmal Fliegenmaden in noch lebendem Fleisch gesehen hat, der hat von diesem interessanten Anblick für sein Leben genug...

Aber rauslocken und dann von fleischfressenden Pflanzen abfangen lassen - das ist ein Argument.
Na ich werd mal sehen ob meine Samen überhaupt keimen, und wenn nicht, geb ich das Stapelia-Experiment zunächst mal auf, ich hab ja eh keinen Platz...
Der Rest der Samen ist jetzt zu den Kleinanzeigen gewandert.
Avatar
Beiträge: 772
Dabei seit: 03 / 2012

vanitas02

mein kater wollte gestern die spitze von meiner gewichtelten stapelia abfressen ...
hat er aber nicht richtig. nur bisschen drauf rumgekaut. ich glaube, sie hat keinen großen schaden davon getragen. sie ist jetzt umgezogen - natürlich
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Ich hätte da mal eine Frage: wie lange dauert es in der Regel von der Knospenbildung bis zur - von Lorraine so nett umschriebenen- "Duftexplosion" bei Stapelien?

Ich bilde mir ein auch 3 Knospen an einer Pflanze zu haben, aber irgendwie wachsen die nicht weiter (fallen aber auch nicht ab).

Wasser bekommt Sie ca. 1x wöchentlich (mit etwas Kakteendünger) und steht halbschattig bis zeitweise sonnig am Westfenster.

Nur Sie steckt noch in einem merkwürdigen Substrat, sieht aus wie sandige Gartenerde mit Kies o.ä. gemischt. Die Nachbarin, von der ich Sie habe hat aber Ihre auch so stehen und die Mutterpflanze hat schon mächtig geblüht. Die Nachbarin gießt etwas mehr sagte Sie mir, hat aber nicht so drauf geachtet wann genau die Knospen aufgetaucht sind...

...deswegen mal die Frage hier in die Runde!

Anbei mal ein Foto der Knospen (?)

LG von Kaa
Bild 024.jpg
Bild 024.jpg (224.2 KB)
Bild 024.jpg
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Hallo Kaa,

ich hatte auf einer Börse mal Frau Reinecke gefragt, wie sie ihre Stapelien zum Blühen bringt.
Sie sagte mir, das diese sehr wenig Aufnerksamkeit brauchen, aber im Sommer viel Wasser.
Aber sie dürfen keine Staunässe haben.

Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Danke Stefanie,

wenig Aufmerksamkeit ist gut - ich renne da gefühlte 10x am Tag hin und kontrolliere ob sich was tut...

Sollte ich vielleicht mal sein lassen ...

Das mit mehr Wasser versuche ich einfach mal, schien bei der Nachbarin ja auch zu klappen.
Hatte halt Angst zuviel zu geben und "den Gammel" zu kriegen.

Liebe Grüße!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.