Aasblumen - Stapelia - Orbea - Huernia

 
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Ehrensache!

Ich hoff mal, dass die andren wieder aufspringen, wenn's an die Pflege geht

Es gibt aber doch auch noch Stapeliae? Das ist dann nicht das selbe wie Stapeliads? Was is das denn dann?
Die Gattungen lassen wir dann also einfach so stehen, wie sie in der jetzigen (gleichigen) Version sind (ich hoff mal, meine Edit-Zeit ist noch nicht abgelaufen )

Das mit der Einteilung nach Lichtbedürftigkeit ist bestimmt nicht die dümmste Variante. Ich hab nur leider das Buch (noch) nicht...
Puepp! Dein Einsatz!
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 12 / 2009

Gunilla_

Zum Glück habe ich meine Webnose heute ausgeschaltet gehabt

Ich habe mir zu vorletzte Weihnachten das dreibändige "The Stapelieae" von White & Sloan (1937) schenken lassen. Die handeln die Pflanzen ab, welche ich vorschlage deutschsprachig als Stapelien zusammen zu fassen. In der Einleitung steht, dass ... die formale Beschreibungen der Pflanzen dieses Tribus (Stapelieae) der Asclepiadaceae zusammengebracht werden ... An der Endung -eae ist ja auch der taxonomische Rang einer Tribus ablesbar. Ich vermute mal, dass bei der Rückstufung der Familie Asclepiadaceae zur Unterfamilie -ideae zwangsläufig der Tribus zur Subtribus gestuft werden musste und folglich aus Stapelieae zu -inae wurde. Zudem hat sich von White & Sloan bis heute auch das Verständnis geändert, was nun zu den Stapelieae von damals und den Stapeliinae von heute gehört.
Alles klar soweit?

Ich hatte bisher das sagenhafte Büchlein nur einmal in den Händen und gehöre nun nicht zum erlesenen Kreis der Bezugsberechtigten. Ich würde es allerdings kaufen, wenn es frei erhältlich wäre. Jedenfalls habe ich nur darin gestöbert und Geschichte mit dem unterschiedlichen Lichtbedürfnissen ist gerade noch hängen geblieben. Darüber hinaus eigentlich nur noch das merkwürdige Layout mit den zahllosen zu kleinen Bildern. Da kann ich dir leider nicht helfen.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Riechfunktion ausschalten gilt als unsportlich!

Ok, Also Stapelinae. Werd's korrigieren, sobald meine Kiddis mich wieder lassen
Jaja, alles verstanden


Jetzt müsst noch wer was zur Pflege (nebst Einteilung) sagen!
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ich bin die nächste Woche nicht da - bis ich wiederkomme, habt ihr bestimmt schon alles was noch fehlt zusammengesammelt
Ich schreib's dann auch nochmal auf
Avatar
Herkunft: Detern / Ostfrieslan…
Beiträge: 123
Dabei seit: 03 / 2008

trixi28

Hallo ihr Lieben!

Darf ich hier als Neuling eine Frage zu meiner neuen Errungenschaft stellen?

Ist das auf dem Foto ein Knospenansatz???? Danke euch schon mal!
aasblume.jpg
aasblume.jpg (73.75 KB)
aasblume.jpg
aasblume1.jpg
aasblume1.jpg (93.88 KB)
aasblume1.jpg
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 12 / 2009

Gunilla_

Ich kann das nicht genau erkennen. Kann also auch gut sein, dass deine Orbea dort einen Seitentrieb bekommt.
Grüße
Gunilla
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

so, bin wieder da und hab gleich eine Frage.
Wie beendet ihr denn die Winterpausen? Einfach irgendwann im März (also jetzt ) aus dem kühlen Winterquartier wieder in's Wohnzimmer bringen? Oder sollte es da eine Überangswärmerwerdephase geben?
Sobald die Temperaturen es dann zu lassen geht's ab in den Garten - zumindest hier gibt's ja auf jeden Fall eine schattigere Sonnengewöhnungszeit...


snif
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@snif-meine standen die ganze Zeit in der Küche am Fenster, rausstellen werde ich sie aber noch nicht.
@trixi -da halten die Stapelien einen manchmal zum Narren-man freut sich schon auf Blüten und dann nix-ein neues Ästchen. Ich habe gerade auch so einen Kandidaten. Da kann man leider nur abwarten...

Lg Sandra
P1030572_600_450.jpg
P1030572_600_450.jpg (36.88 KB)
P1030572_600_450.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo !

Ich habe eine Orbea, die im Moment ein wenig komisch aussieht Ist das ein Pilz ?

Lg Sandra
P1030898_600_450.jpg
P1030898_600_450.jpg (52.59 KB)
P1030898_600_450.jpg
Avatar
Beiträge: 218
Dabei seit: 12 / 2009

Gunilla_

Also die Orbea sieht 1. dehydriert aus, was an der Verpilzung und an fehlenden Wurzeln liegen könnte oder aber auch noch eine Folge einer trockenen Überwinterung sein kann. 2. leicht "vergreist" aus, das betrifft den deutlich gelbspitzigen Trieb, der vermutlich einfach nur alt ist und von der Spitze her abgebaut wird und dann normalerweise eintrocknet 3. stark verpilzt aus.
Da hilft nur nur Austopfen, Operieren und gesunde Triebe, sofert vorhanden, nach dem Antrocknen wieder eintopfen.
Viel Glück
Gunilla
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Hallo Gunilla !

Habe die befallenen Triebe jetzt entsorgt. 2 kleine konnte ich retten und habe sie neu eingesetzt (in anderes Substrat). Hatten alle noch ganz wenig Wurzeln.
Danke für Deine Hilfe.
Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2010

hildor

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo hildor, da zeigst Du echt wunderschöne Blüten - echt klasse! Besonders toll finde ich die Blüte der Hystrix.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Wahnsinn, hildor!

Bei mir zeigt sich gerade Mal eine lausige Knospe an meiner Stapelia grandiflora. Überhaupt fangen meine Pflanzen bzw. Stecklinge gerade erst einmal an zu wachsen und sind noch von meiner Wolllaus-Kur im Winter angeschlagen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

hildor-die Blüten sind super Ein paar Knopsen habe ich an meinen jetzt auch entdeckt...aber irgendwie kämpfe ich bei denen auch mit den Wollläusen Hat da jemand vielleicht einen Tipp-wie man diese lästigen Viecher endgültig los wird ???

Lg Sandra

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.