Aasblumen - Stapelia - Orbea - Huernia

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

@Sandra

Ich habe nach einer Weile der erfolglosen Bekämpfung mit Sprühmitteln festgestellt, dass die Wollläuse im Substrat versteckt an der Pflanze saugten. Das ging soweit das Pflanzen, die äußerlich ohne Befall waren, quasi über Nacht weg gestorben sind, weil unter der Erde ein paar dicke Wollläuse am Stamm saßen.
Also habe ich alle meine Pflanzen ausgetopft, das Substrat komplett entfernt, Läuse und Eigelege abgesammelt und dann im Abstand von einer Woche 3x die Pflanzen mit Gift (Spruzid) eingesprüht und zwischendurch die Pflanzen mit Wasser abgebraust.
Seitdem habe ich keine Wollläuse mehr gesehen. Zumindest an meinen Aasblumen.
Avatar
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2010

hildor

Hallo
Da einige das Sritzen nicht gut vertragen - das "neue" Sruzit ist mit parafinöl - das hindert nicht nur läuse am atmen - nehm ich systemische Mittel zum gießen.Bei mir ist dies jahr auch vieles spät dran .
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 1013
Dabei seit: 06 / 2009

Maranta

Ich kann Trocknerflusen nur beipflichten. Bei meinen Pflanzen (Kakteen/Lithops) sassen Wollläuse auch im Substrat. Nicht nur am Wurzelhals, sondern auch zwischen den Wurzeln und erst, als ich die Wurzeln ordentlich abgewaschen hatte und danach noch ein paar Tage regelmässig die Überlebenden abgesammelt, war ich die Biester los.

Ich hab hier irgendwo gelesen, dass manche ihre Pflanzen 1 Std. lang im Wasser versenken in der Hoffnung, dass es die Schädlinge nicht überleben. Das hab' ich selbst allerdings noch nicht ausprobiert.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

Die Blüte der hystrix ist ja genial

hab da auch ein paar

Stapelia asterias
Stapelia Grandiflora
Stapelia Gigantea
Stapelia Lepida
Huernia striata
Huernia ???
und eine Stapelia tarareria harklyii x ovarie (oder so )

Die S. Grandiflora macht grade Knospen

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Als Neuling in Bezug auf Stapelia habe ich 2 Fragen:

Wie lange muß man etwa von der Aussaat bis zur ersten Blüte rechnen?

Ich habe in einem Kasten die Orbea variegata aus dem Anzuchtprogramm und Stapelia desmetiana
zusammenstehen (gemeinsam mit einer Rauhia peruviana).

Meint Ihr, diese Pflanzen vertragen sich von den Ansprüchen her?
Avatar
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2010

hildor

Bei sehr guten bedingungen können Sämlinge im 1. jahr blühen - sonst im 2. Jahr.Manchmal wollen einige nicht so recht egal wie alt -liegt dann am Wetter oder zu wenig düngung!?
Mit systemischen miteln ereicht man wurzel und alle sonstigen Pflanzenteile -ich gieß damit ,wird über wurzeln aufgenommen und verteilt sich in der Pflanze.
zebrina-3228.jpg
zebrina-3228.jpg (103.96 KB)
zebrina-3228.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Danke hildor! Meine Pflanzen sehen sehr kräftig und gesund aus, da kann ich ja Hoffnung haben.
Ziehst Du Deine Pflanzen eigentlich auch aus Samen?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1086
Dabei seit: 05 / 2008

Trocknerflusen

Hildor, das mit dem Verkleben beim Spruzit ist mir auch schon aufgefallen. Wenn man es mehrmals verwendet werden die Blätter klebrig und Staub haftet daran (ich verwende es hauptsächlich für meine Orchideen) . Sehr lästig. Meines ist aber noch mit Rapsöl, glaube ich.

Was für Gifte und Dünger kannst du denn empfehlen?

Die zebrina ist wunderschön! Seit über einem Jahr steht sie schon auf meiner Wunschliste.
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

die Huernia zebrina ist ja genial!

Und die Hystrix ? auch

Gruß ALex
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Danke für eure Tipps wegen der blöden Wollläuse... werden mal testen und berichten..

Lg Sandra
Avatar
Beiträge: 97
Dabei seit: 04 / 2010

hildor

Movento und provado zb. gibt da verschiedene systemische Mittel .Ersteres is wohl aus dem profi agrar bereich- schützt auch neutrieb.
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

*Hach* schöne *süchtigmach* Bilder Dabei hab ich schon genug Stinker

Bei mir blüht auch eine Huernia zebrina
p10100011.jpg
p10100011.jpg (129.86 KB)
p10100011.jpg
p1010005.jpg
p1010005.jpg (218.9 KB)
p1010005.jpg
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

stinkt die zebrina eigentlich arg?
Avatar
Beiträge: 1426
Dabei seit: 12 / 2008

Ritterstern

Ne........find ich nicht Zumindest nimmt mein Riechgerät nix wahr
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

oooh, verd*....
und wieder ein Punkt länger, die Liste...


Danke!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.