Aasblumen - Stapelia - Orbea - Huernia

 
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

Was den Standort betrifft:

Mögen alle Stapelias, orbas... volle Sonne oder wollen manche auch schattiert stehen?

Grüße
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Leider kann ich die letzte Frage auch nicht beantworten, obwohl ich meine gelesen zu haben, daß sie, allein zwecks Blütenbildung, möglichst vollsonnig stehen sollten (ob das alle Arten betrifft, weiß ich leider nicht).
Dagegen habe ich auch eine Frage. Ich habe Anfang März Huernia bayeri und hystrix ausgesät.
Keimung war gut. Jetzt bin ich mir über die Weiterkultivierung etwas im Unklaren.
Wahrscheinlich ist das jetzt eine etwas dämliche Frage!?!?
Große Huernias, Stapelia etc. wachsen ja sehr verzweigt. Gehen diese Pflanzen dann auf einen Samen zurück, oder lasse ich meine Aussaat in einem Topf gemeinsam wachsen? Wenn nicht, sollte ich jetzt bereits pikieren (siehe Bild).

Gruß
Jürgen
Huernia hystrix.jpg
Huernia hystrix.jpg (133.67 KB)
Huernia hystrix.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

Hallo,

also ich würde schon jedes einzelne Pflänzchen Pikieren. Wie groß sind die denn bei dir? Würde ihnen nämlich eventuell noch etwas zeit lassen. Wie hast du denn die Hystrix zum keinmen gebracht und wie lange hat das gedauert? Habe nämlich jetzt auch ausgesäht. Hast de sie aufs Substrat gelegt oder etwas bedeckt? War mit da nämlich unsicher.

Grüße
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 690
Dabei seit: 01 / 2012

Jürgen67

Hallo,
die Keimung ging recht schnell, etwa nach 7 Tagen kamen die ersten, alle waren nach 10 Tagen gekeimt.
Hatte sie, wie gesagt, fast rein mineralisch, unter Zusatzlicht stehen. Themperatur so um die 30 Grad.
Ich hatte die Samen leicht bedeckt, aber das war wirklich nur eine Spur. Die Samen waren trotzdem noch zu sehen.
Die Größen dürften im Augenblick so um die 3-5cm sein.

Gruß
Jürgen
Avatar
Herkunft: USDA 8a
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2010

derbuhman

Hallo,

wie lange warte ich denn ebi ausgesäten Aasblumen auf die Blüte?
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

Avatar
Beiträge: 200
Dabei seit: 05 / 2011

ChasingRainbows

Zitat geschrieben von Jürgen67

Große Huernias, Stapelia etc. wachsen ja sehr verzweigt. Gehen diese Pflanzen dann auf einen Samen zurück, oder lasse ich meine Aussaat in einem Topf gemeinsam wachsen? Wenn nicht, sollte ich jetzt bereits pikieren (siehe Bild).

Ich hab drei zusammen in einem Topf stehen (es haben leider nicht mehr gekeimt). Die Aussaat ist von 2011 und sie fangengrad an sich zu verzweigen. Trennen kann man ja immern och wenns zu eng wird. Momentan ist bei mit super viel Platz.

Wie lang muss ich wohl bis zur ersten Blüte warten?
...wobei ich nicht weiß ob ich mich drauf freuen soll *lach*
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

@derbuhmann - schau mal in den FAQ, da sind ein paar Gattungen samt Lichtbedürfnissen aufgelistet
Nicht alle mögen oder vertragen volle Sonne...


Apropos FAQ - mal wieder eine regelmäßig gestellte Frage an alle, die's schaffen, dass die Stinker blühen: wie pflegt ihr die Biester? In was stehen sie, werden sie gedüngt, dürfen sie im Sommer raus, wie überwintern sie?
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Bei mir stehen sie am Westfenster in einer Standarderde für Sukkulenten - mineralisch-humos - werden ca. einmal die Woche gegossen und in niedriger Konzentration gedüngt wie alle meine Sukkulenten. Ich behandle sie also nach 08-15 ohne viel Trara. Rausgestellt habe ich sie bisher noch nie. Sie blühen regelmäßig, momentan habe ich eine Blüte und etliche Knospen. Der einzige Grund, warum sie gelegentlich aus dem Zimmer in den Wintergarten verbannt werden, ist der Geruch nach toter Maus am Kopfende des Sofas, wo ich mein Mittagsschläfchen mache - das nervt gelegentlich.
P1050252.JPG
P1050252.JPG (224 KB)
P1050252.JPG
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Bei mir beginnt die Huernia quinta zu blühen:

Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Meine Stapelia desmetiana bekommt Früchte - aber die Blüte war bereits letztes Jahr

Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Wow Glückwunsch! Hast du sie bestäubt?
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Nee, das waren bestimmt die vielen Fliegen.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Hiddenhausen
Alter: 73
Beiträge: 100
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 75

primel

Hier zeig ich euch mal meine.
aasblueteWZ.jpg
aasblueteWZ.jpg (110.12 KB)
aasblueteWZ.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.