SOS für einen Elefantenfuß!!!

 
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 06 / 2009

Sandy1981

Hallo Ihr da draußen,
ich brauche dringend Eure Hilfe. Mein Freund hat einen ziemlich großen Elefantenfuß.
Leider sieht er überhaupt nicht glücklich aus... (siehe Foto!)
Ich habe leider keine Ahnung, was ihm fehlt und wie ich ihn retten kann.
Bin leider drauf und dran in weg zu schmeißen, da er jetzt auch noch so kleine schwarze Viecher hat.
Ich hoffe, mir kann jemand nen guten Tip geben.
Elefantenfuß.jpg
Elefantenfuß.jpg (536.62 KB)
Elefantenfuß.jpg
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo und herzlich willkommen hier im Forum!

Auf Deinem Foto kann man leider nicht viel erkennen bzw. nur den gesamten Fuß...
Kannst Du von den kleinen Viechern vielleicht mal ein Bild machen?

Und dann brauchen wir noch ein paar Infos: Wo steht er (auf dem Bild sieht es sehr dunkel aus, wo er steht), wann wurde er das letzte Mal umgetopft, in was für einem Topf steht er (hat der unten Wasserabzugslöcher), wie oft gießt Ihr ihn, mit was und wie oft wird er gedüngt?

Ich würde fast behaupten, dass der Lichtmangel hat und daher jetzt auch anfällig war für Schädlinge.

Wegwerfen würde ich den übrigens um Gottes Willen nicht!!! Der ist ja riesig... Im schlimmsten Fall spendiert Ihr dem neue Erde, nen besseren Standort und schneidet alles Grüne ab - dann treibt der neu aus und mit etwas (na gut, eher viel) Geduld wird der wieder wunderschön!
Füße in der Größe sind seeehr teuer, also auf jeden Fall retten!
Avatar
Herkunft: Hamm am Rhein
Beiträge: 206
Dabei seit: 05 / 2009

hobbypflanzer

Hallo, ich stimme Indigogirl in allen Punkten zu, allerdings fällt mir noch ein wichtiger Punkt auf die Erde sieht nass aus. Elefantenfüße brauchen recht wenig Wasser, da diese zu den Agavengewächsen gehören und in ihrem Stamm Wasser Speichern. Meine bekommen im Sommer alle 2 Wochen Wasser und jede 2 Wassergabe Flüssigdünger, im Winter wenig Bis fast gar kein Wasser.
Versucht ihn umtopfen bei dieser Möglichkeit Wurzel Kontrolle . Ich würde auch kontrollieren ob irgendwo weiche Stellen am Stamm sind, danach einfach kürzen, Schnittstellen abtrocknen lassen und Wundverschlussmittel darauf ( nicht zwingend aber besser meine Meinung nach ).
Danach bleibt nur , aber er kommt wieder wenn alles in Ordnung ist.

Ach so beim umtopfen ein Tip, keine reine Blumenerde ich mische selbst Perlite, Kokusfasern, grober Sand und Blumenerde im Mischungverhältnis 1:1:1:1

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.