Aloevera Pflanze bis zur hälfte weiß

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo ihr glücklichen besitzer des grünen Daume

Ich habe eine aloevera pflanze bekommen und die macht mir ein wenig Sorge.

Sie steht im Tageslicht - hat aber keine direkte Sonne. Wasser bekommt sie 100 ml in der Woche.

Nun ist ein neues Blatt gewachsen, allerdings ist das dort wo es raus blüht total weich und fast schon weiß und erst ab der hälfte der Länge bekommt es die typische Musterung und die grüne Farbe.

Kann mir vielleicht jemand sagen, ob das ein Zeichen[/img] von zu viel oder zu wenig Wasser ist oder gar ganz was anderes?

Beste Grüße
Felix
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

ein Foto wäre ganz gut, um sich das besser vorstellen zu können, ABER:

- Die Aloe steht zu dunkel! Aloe vera kann jetzt im Sommer (nach Gewöhnung an die Sonne) sogar raus in den Garten / auf den Balkon und volle Sonne abbekommen!
- Die wird wahrscheinlich zu viel gegossen! 100 ml in der Woche OHNE zu überprüfen, ob das Substrat trocken ist, kann zu Wurzelschäden führen - DAFÜR spricht das weiche Blatt!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für Deine schnelle Antwort. Hier das Bild meiner Pflanze.

Also sollte ich sie Deiner Meinung nach da hin stellen wo auch zum Beispiel unsere Orchideen sich Pudel wohl fühlen? (Fensterbank wo bis ca. 12 Uhr Sonne ist)
aloe.jpg
aloe.jpg (78.02 KB)
aloe.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wie ich es mir schon dachte: Zu dunkel und zu feucht!

Aloen benötigen einen vollsonnigen Platz - im Sommer gerne draußen - bei ganzjähriger Zimmerhaltung mindestens der sonnigste Fensterplatz, den die Wohnung hergibt ... und bitte in Zukunft erst gießen, wenn Du mit dem Finger überprüft hast, ob das Substrat auch wirklich komplett durchgetrocknet ist
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

....wobei ich bei dem Bild doch stark für einen Substratwechsel plädieren würde.......
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen!

Da stimme ich Scrooge zu. Ohne Umtopfen wird da wohl nicht viel anderes passieren
Und als kleine Info:
Achte auf niedrigen Torfanteil und hohen mineralischen Anteil.
-> Torf speichert zusätzlich Wasser und -> der mineralische Anteil sorgt für bessere Durchlüftung

liebe Grüße
Henrike
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ok, vielen Dank für Eure Hilfe. Dann will ich das jetzt mal versuchen besser zu machen und die kleine wieder hin zu kriegen. Sollte ich den einen Langen weichen Austrieb abschneiden oder kriegt die Aloe sich da wieder ein im Regelfall?

LG Felix
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wenn Du die jetzt nicht mehr so häufig gießt (trockenes Substrat ist bei Aloen immer besser als zu feucht!), dann berappelt die sich wieder!

Und wie Scrooge schon schrieb: Das Substrat wechseln! Ich habe für meine Aloen 50 % torffreie Blumenerde und 25 % Seramis / 25 % Perlite genommen ... da kann das Wasser schneller ablaufen und es trocknet auch schneller!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.