Hilfe bei Engelstrompete

 
Avatar
Herkunft: Herford
Beiträge: 77
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 40

shatta

Sie wird reichlich gegossen bei der Hitze und bekommt regelmäßig den Haka Spezial Dünger.
Blätter sehen soweit gut aus, sie treibt auch regelmäßig nach, nur die Blüten gehen nicht auf...die sind richtig schwammig und haben braune Ränder, weiß jemand was das sein kann?
P1030289.JPG
P1030289.JPG (393.45 KB)
P1030289.JPG
P1030288.JPG
P1030288.JPG (331.42 KB)
P1030288.JPG
P1030287.JPG
P1030287.JPG (478.19 KB)
P1030287.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

kann es sein, das die Pflanze vor einer Südwand steht? Engelstrompeten blühen am besten, wenn sie leicht schattiert werden. An einem schattierten Standort ist die relative Luftfeuchtigkeit auch höher und das zartere Gewebe der Blütenblätter verbrennt/vertrocknet nicht so schnell. Die meisten Brugmansien kommen in der Natur in mittleren Gebirgslagen der Anden vor, oft im Bereich der Nebelwälder.
Ansonsten machst Du alles richtig, die Pflanze ist bis unten belaubt und schön dunkelgrün.
Avatar
Herkunft: Herford
Beiträge: 77
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 40

shatta

Ja, steht vor einer Südwand, habe anderswo keinen Platz für das Monster
Ab ca. 18.30 ist dort aber Schatten, eine kleinere Trompete steht auch den ganzen Tag in der Sonne und die blüht ohne Ende!
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

,

ist die kleinere eine Vermehrung von der großen? Hat die Große das schon immer gemacht bzw. wie lange hast Du die schon?
Avatar
Herkunft: Herford
Beiträge: 77
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 40

shatta

Nein, die kleine ist aus USA Samen gezogen

Die große stand letztes Jahr woanders, dort ist aber kein Platz mehr, wegen der Größe, ich hatte evtl. die Befürchtung das die Blüten deswegen nicht kommen, oder direkt schwammig hängen, weil ich einmal vor ca. 2 Wochen aus Versehen gedüngt habe, obwohl die Erde recht trocken war.
Die große ist jetzt 3 Jahre alt
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Bei einem Düngerschaden leiden eher die Spitzen der ganz jungen Blätter, nicht die Blüten. Ist die kleine denn die gleiche Art bzw. Hybride? Stehen die Blüten der kleinen aufrecht oder hängen sie? Die Ansprüche der einzeln Engelstrompeten-Arten sind auch etwas unterschiedlich.
Avatar
Herkunft: Herford
Beiträge: 77
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 40

shatta

Nein, die kleine ist eine gefüllte Flieder/Weiß und die Blüten stehen aufrecht
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Dann ist so einiges klar.

Die kleine ist eine Datura, also ein Stechapfel. Diese Gattung ist wärme- und sonnenliebender als eine Engelstrompete, Brugmansia. Datura blühen auch an solchen Standorten, weil sie auch müssen, denn sie sind fast immer einjährig, können also nicht anders überleben. Brugmansien möchten den etwas kühleren, schattierten Standort mit höherer Luftfeuchte. Datura haben aufrechte Blüten mit kastanienartigen Kapseln als Früchten, Brugmansien haben hängende Blüten mit schotenartigen, unbestachelten Kapseln.
Der Grund für die Blütenschäden ist tatsächlich der Standort.
Avatar
Herkunft: Herford
Beiträge: 77
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 40

shatta

Bist du sicher das die nur 1 jährig ist, das wäre schade und war in der Artikelbeschreibung nicht angegeben, diese Kapseln habe ich bei der kleinen schon gefunden und gestern abgeschnitten, weil ich dachte die wurde bestäubt und blüht danach nicht mehr?
Hier mal 2 Bilder:
P1030291.JPG
P1030291.JPG (558.13 KB)
P1030291.JPG
P1030290.JPG
P1030290.JPG (692.77 KB)
P1030290.JPG
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Datura metel kann in den Tropen auch ein bis 2 m hoher, sehr kurzlebiger Strauch werden, bei uns lebt die Pflanze nur mit Glück bei der Überwinterung mal 2 oder auch 3 Jahre, sie ist eher als einjährig zu bezeichnen. Deshalb würde ich an Deiner Stelle einige Kapseln im September/Oktober aufheben und nächstes Jahr neu aussäen, die anderen zu entfernen ist OK.
Avatar
Herkunft: Herford
Beiträge: 77
Dabei seit: 03 / 2008
Blüten: 40

shatta

Danke für Deine Mühe, bei der großen werde ich mal den Standort ändern!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.