hallo zusammen,
frage: hat hier noch jemand einen leberwurstbaum (kigelia africana) und den schon mal beschnitten oder eingekürzt? langsam wird er mir einfach zu groß .......
ich finde nirgends einen hinweis, ob der zyklus meines exoten "normal" ist: er hat (einen zwischenzeitlich verholzten) stamm, gut 1 m hoch. bildet im obersten teil immer gegensätzliche blätter/zweige aus, quasi einen "quirl" immer vom stamm ab (nie verzweigungen) von 4 - 6 übereinander, die er dann immer komplett verliert, der dann "nackte" bereich wird zum stamm und er treibt wieder immer von der spitze deses stammes neu aus. der baum steht im sommer auf der terrasse und im winter im haus, der wechsel ist immer so im 6 monatsrythmus und fällt meist mit den standortwechseln zusammen. die im winterhalbjahr gebildeten blätter sind auch etwas weicher.....
die blätter entwickeln sich immer aus "knospen" direkt aus der spitze des "stammes", nie aus blattachseln.
ich befürchte jetzt, dass ich ihn kille, wenn ich einfach die knospe oben abknipse aber vielleicht hat hier ja noch jemand einen leberwurstbaum und diesen schon "in form" gebracht. über tips würde ich mich sehr freuen.
lg cat
ps: irgendwie wächst er auch unten, direkt an der erdoberfläche und zwar bildet er "knoten" - ist das normal/typisch für ihn......
frage: hat hier noch jemand einen leberwurstbaum (kigelia africana) und den schon mal beschnitten oder eingekürzt? langsam wird er mir einfach zu groß .......
ich finde nirgends einen hinweis, ob der zyklus meines exoten "normal" ist: er hat (einen zwischenzeitlich verholzten) stamm, gut 1 m hoch. bildet im obersten teil immer gegensätzliche blätter/zweige aus, quasi einen "quirl" immer vom stamm ab (nie verzweigungen) von 4 - 6 übereinander, die er dann immer komplett verliert, der dann "nackte" bereich wird zum stamm und er treibt wieder immer von der spitze deses stammes neu aus. der baum steht im sommer auf der terrasse und im winter im haus, der wechsel ist immer so im 6 monatsrythmus und fällt meist mit den standortwechseln zusammen. die im winterhalbjahr gebildeten blätter sind auch etwas weicher.....
die blätter entwickeln sich immer aus "knospen" direkt aus der spitze des "stammes", nie aus blattachseln.
ich befürchte jetzt, dass ich ihn kille, wenn ich einfach die knospe oben abknipse aber vielleicht hat hier ja noch jemand einen leberwurstbaum und diesen schon "in form" gebracht. über tips würde ich mich sehr freuen.
lg cat
ps: irgendwie wächst er auch unten, direkt an der erdoberfläche und zwar bildet er "knoten" - ist das normal/typisch für ihn......