Samen in feuchten Küchentüchern

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: bei Bonn USDA Zone …
Beiträge: 275
Dabei seit: 03 / 2006

kobold

Liebe nimobabe, liebe Alle,

danke, für eure Antworten:
es handelt sich hier um Samen einer Korallenölweide und einer Riesenlilie.

Schönen Sonntag noch
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 51
Dabei seit: 11 / 2005

Rocksteady

Also das mit den feuchten Küchentüchern funzt echt prima!!

Vielen Dank, Shrek! Echt n super Tipp!

Von den Orangen-Jasmin, mit denen ich schon fast verzweifelt bin, sind jetzt mit dieser Methode schon 2 Samen aufgegangen (schon nach ein paar Tagen!). Ich hab sie dann gleich in Kokohum umgesetzt und hoff jetzt, dass sie nicht eingehen.

Hab das ganze jetzt auch gleich mit Wandelrosensamen probiert. Da hatte ich recht viele und mach deswegen ne Vergleichsprobe zwischen Anzucht in Küchentüchern und in Anzuchterde.

Mal schauen wie der Versuch ausgeht....


Blumige Grüße
Rocksteady
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Lieber Rocksteady,
was für Wandelröschen hast du denn da?
Die normalen Lantana oder eine Hybride?

Ich suche nämlich noch nach Hybriden, da ich die Lantana camera schon habe.

*vorsichtig mit dem Zaunpfahl winkend*


Liebe Grüße
nimobabe
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hallo Rocksteady

also bei wandelrose hat da nicht so gut funktioniert die stecken jetzt alle in jiffytöpfen wandelrose kann bis zu 2 monate dauern ehe sich da was zeigt aber ansonsten bei samen mit relativ kurzer keimzeit 2-3 wochen kann mann es machen

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

hallo
ich benutze immer küchentücher.noch besser gehen geschirrtücher
weil die länger feucht bleiben.
lg elfe
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Legst du die dann in die Sonne oder auf die Heizung oder was machst du mit den Geschirrtüchern?
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

locker zusammenlegen und an einem warmen ort 2-3 tage lagern.
auf der heizung mußt du aufpassen,das die tücher nicht trocken werden.
wird schon klappen.
lg elfe
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Beim nächsten "Samenrutsch" werde ich es mal ausprobieren!

LG
nimobabe
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.