Passiflora in Form bringen???

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Nein das ist eine normale caerulea, die lebt auch noch und wächst fleißg bei meiner
Schwester im Garten. Hat jetzt den 4. Winter vor sich.
Muß auch mal sehen daß ich ihr eine incarnata oder eine andere caerulea vermache, damit es nicht nur reinerbigen Samen gibt. Aber die andere caerulea ausschalten geht ja nicht.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Vielleicht hab ich da einen tip;

Du könntest auch die andere caerulea einfach ausschalten, indem du einige Tage hintereinander alle Blüten die sich öffnen entfernst. Das tut zwar weh, aber du kannst die abgepflückten blüten ja zum Pressen verwenden. Wenn man die Staubgefäße und den Fruchtknoten enfernt (sonst fault es) und seperat presst, dann bleiben die Passiblüten meist sehr schön erhalten und man kann mit ihnen dann wenn sie trocken sind tolle Bilder basteln.
Ich hab mal vor Jahren auf ein Blatt Papier einige Passitriebe mit Blättern und Ranken gezeichnte und dann die gepresten Blüten von Passiflora x violacea auf diese Triebe geklebt. Das sah echt super aus. Damit es nicht irgentwann zerbröselt sollte man es aber in einen Bilderrahmen mit Glas tun.
Besonders schön schaun solche Bilder dann aus wenn man sie von einener echten Passi umranken lässt....
lg robert
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.