Studium Agrarwissenschaft

 
Avatar
Beiträge: 80
Dabei seit: 05 / 2009

obstsalat

Hi,
Ich bin gerade im Abiturjahr und dabei ist die Zukunftsplanung ja schon voll im Gange. Ich würde beruflich gerne etwas mit Pflanzen machen, und da ich Naturwissenschaftlich begabt bin wäre der passendste Beruf ja wohl Pflanzenzüchtung.

Nun zu meinen Fragen:
- Bin ich mit Agrarwissenschaft richtig aufgehoben im Hinblick auf Pflanzenzüchtung?
- Hat hier irgendjemand Erfahrung mit dem Studium Agrarwissenschaft und kann mir sagen ob es Unterschiede gibt zwischen den wenigen Unis in Deutschland wo man Agrarwissenschaft studieren kann?
- Wie sieht der Jobmarkt aus?
- Kann man sich als Pflanzenzüchter auch selbstständig machen, ohne dass man mehere km² Land besitzt? Hab einmal gelesen, dass wegen der Sortenreinheit ein Maisfeld z.B. eine bestimmte Größe braucht und dann einen gewissen Abstand zum Feld des Nachbarn. Allgemein waren es halt ziemlich strenge Regeln.
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 01 / 2007

dadi

hallo obstsalat ^^

also zum thema studium agrarwissenschaften kann ich dir ein bisschen was dazu in gießen erzählen. wenn du spezielle fragen hast und irgendwelche infos suchst, kannst du ja bescheid geben . ich studier mit denen am gleichen fachbereich zusammen und hab auch einige module mit denen.

viele grüße und ebenso viel erfolg bei deiner entscheidung!
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Hallo,

wenn die Züchtung Dein Ziel ist, bist Du in den Agrarwissenschaften genau richtig. Unterschiede zwischen den Universitäten und Fachhochschulen gibt es auf jeden Fall. So hat jede Einrichtung ihr eigenes Fachgebiet und, was fast wichtiger ist, ihren speziellen Ruf.

Grundsätzlich sollte Dir klar sein, ob Du es lieber theoretisch-wissenschaftlich oder praktisch orientiert haben möchtest. Zwar gibt es da fließende Übergänge, doch noch gilt die Prämisse, dass eine Fachhochschule wesentlich praxisbezogener vorgeht als eine klassische Universität.
Es ist nicht abzusehen wie sich der Arbeitsmarkt in einigen Jahren entwickelt, häufig stellen sich zukünftige Studenten, nicht zu unrecht, diese Frage und werden nach abgeschlossenem Studium ernüchtert, da sich während der Studienzeit der Markt gewandelt hat.

Sicher kann sich ein Züchter auch in unabhängige Gefilde wagen, das ist jedoch mit Vorsicht zu genießen und m. E. nicht ratsam! Züchtung ist zu einem großejn Teil Forschung und das hat sie mit anderen Forschungsbereichen gemein: Es ist verdammt kostspielig!

Empfehlenswert, und meiner Ansicht nach sollte das Voraussetzung werden, ist eine praktische Ausbildung in einem Agrarberuf, der Deinem Studienziel am nächsten kommt. In Deinem Fall bspw. Gärtner im Zierpflanzen- oder Staudenbau. Auch der Baumschul- und Obstbereich ist stark an Züchtungsfragen interessiert, so dass eine solche Aubsildung u. U. schon ein guter Grundbaustein ist.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.