Mehrere Namen und die selbe oder verschlüsselte Ip`s!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 5 von 5
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Bei einer Verschlüsselung wird ja bekanntlich irgendein Text (oder Bitfolge) mit einem Schlüssel so verändert, dass man nicht mehr weiss, was in dem Ciphertext steht. Das ist in dem Fall mit dem Proxyserver nicht so, darum kann nicht von einer Verschlüsselung gesprochen werden, da nicht einmal ein Schlüssel vorhanden ist. Bei einer Verbindung über einen Proxyserver fungiert eben jener als Zwischenmann, sodass für einen Webserver dessen IP im Log erscheint. Es wird per se zu keiner Zeit irgendetwas verschlüsselt, und schon gar nicht die IP.
Tatsächlich ist eine Verschlüsselung der IP völlig sinnlos und zwecklos und zu vergleichen mit dem Verschlüsseln der eigenen Adresse, damit niemand weiss, wo man wohnt (dass die Post dann ausbleibt, brauch ich wohl nicht zu betonen).

p.s. Jetzt musst du es nicht mehr falsch nennen, Mel, was für ein Segen, nä?

p.p.s. Und noch etwas on topic: Ich halte so ein Verhalten fragwürdig und solche Kindergartenmätzchen sollten dort bleiben, wo sie hingehören... im e-f! Nix für ungut
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das mit dem E-f hast du geschrieben und danke für die Erklärung.

Ist wirklich Kinderkram, aber manche Erwachsene finden das scheinbar witzig!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Zitat geschrieben von Mel
Ist wirklich Kinderkram, aber manche Erwachsene finden das scheinbar witzig!

Manche sind auch paranoid genug, um zu glauben, dass im Internet tagtäglich hunderte von Leuten nur drauf warten, dass genau diese Person "ungeschützt" auftaucht (nichts gegen gewisse Sicherheitsmaßnahmen... ich hab auch ne Firewall und ein Virenprogramm).
Ich kenne da so jemanden, der einen mit seinen vollkommen überdrehten Ansichten über Sicherheit und notwendigen Schutz im Netz echt wahnsinnig machen kann.
Der würde auch eiskalt dieses ganze Forum als unprofessionell und gemeingefährlich bezeichnen, weil Ihr die Internet-User ja förmlich dazu zwingt, ihre Sicherheitsvorkehrungen herunter zu schrauben.
... *schulterzuck*... Paranoid eben!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na, nennen wir es vorsichtig! Es gibt wirklich so viele "schwarze Schafe" aber davon lassen wir uns eh nicht den Spaß verderben

Wir hatten mal einen Troll, der saß irgendwo in Wien in einer Behörde (habe die Ip verfolgt). Der hat uns erst zugespammt, und als ich dann geschrieben habe, falls er meinen würde wir würden ihn nicht in Wien in der Behörde aufstöbern, war der plötzlich weg

Wir haben solche Fälle sehr selten
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
also ich würd das surfen über solche Proxyserver nicht generell ablehnen.
Hier bei Euch ist man ja gut aufgehoben, ich weiß, das es nicht nötig ist aber bei manchen Seiten....mmhh.....wär ich nicht so sicher.
Außerdem hinterläst man ja immer Spuren im Netz und mittlerweile suchen manche Arbeitgeber bei Bewerbungen mehr oder weniger professionel das Internet nach dem Bewerber ab um sich so ein Bild zu machen.
Auch wenn ich mich nicht daneben benehme, find ich so ein Verhalten schon befremdlich........ob da so ein Proxyserver ein Schutz ist?

Naja...egal....ich find´s prima, das Ihr eure Schäfchen (auch wenn man bei mir nicht mehr vom Schäfchen sprechen kann.....) beschützt.
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Sagen wir es einfach mal so, in der Vergangenheit hat sich gezeigt, das die meisten Personen, die über Proxys surfen, etwas zu verbergen haben/hatten. Seien es z.B. illegale DVD-, Software- oder Musik-Downloads (was uns ja weniger interessiert) oder eben das Gefühl sich anonym benehmen zu können wie man gerne möchte. Und das ist dann leider kein gutes Benehmen. Auch gesperrte User, die hier aus guten Gründen Hausverbot haben, tarnen sich gerne über solche Proxys um unbemerkt wieder mitschreiben zu können.
Das passiert bei uns nur sehr selten, weil wir ja fast nie Mitglieder sperren, ist aber in anderen Foren schon ein echtes Problem.

Wir löschen solche Beiträge nur, wenn ein gewisser Verdacht besteht, aber die Gefahr, das ein Unschuldiger dadurch mal gelöscht wird, besteht eben.

Kein reguläres Mitglied braucht sich dadurch angesprochen fühlen, wir löschen sicher niemanden, den wir als Mitglied kennen und schätzen, nur weil er/sie über einen Proxy surft. Hier geht es nur um Beiträge von neuen unbekannten Usern (z.B. nach einer Sperrung frischangemeldete) und Gästen. Also nur Beiträge, die durchaus von unerwünschten Personen geschrieben worden sein könnten.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hihi,
ist mir doch klar......fühlte mich auch garnicht angesprochen(weiß ja nichtmal wie das geht, wenn ich auch weiß, das es das gibt ).....waren nur meine Gedanken, weil der Proxyserver so sehr negativ dargestellt war und ich dachte, so gelegentlich hat er vielleicht doch seine Berechtigung............

Ihr macht Euren "Job" so gut, das wir als Mitglieder das garnicht mitbekommen

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Sicher hat er gelegentlich seine Berechtigung, zum Selbstschutz ist das ja auch durchaus in Ordnung. Da hast du schon völlig Recht!
Nur leider wird ein anonyme Proxyserver meist nicht nur aus Selbstschutz, sondern nicht selten wegen weitaus weniger edlen Motiven benutzt.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 5 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.