Bei einer Verschlüsselung wird ja bekanntlich irgendein Text (oder Bitfolge) mit einem Schlüssel so verändert, dass man nicht mehr weiss, was in dem Ciphertext steht. Das ist in dem Fall mit dem Proxyserver nicht so, darum kann nicht von einer Verschlüsselung gesprochen werden, da nicht einmal ein Schlüssel vorhanden ist. Bei einer Verbindung über einen Proxyserver fungiert eben jener als Zwischenmann, sodass für einen Webserver dessen IP im Log erscheint. Es wird per se zu keiner Zeit irgendetwas verschlüsselt, und schon gar nicht die IP.
Tatsächlich ist eine Verschlüsselung der IP völlig sinnlos und zwecklos und zu vergleichen mit dem Verschlüsseln der eigenen Adresse, damit niemand weiss, wo man wohnt (dass die Post dann ausbleibt, brauch ich wohl nicht zu betonen).
p.s. Jetzt musst du es nicht mehr falsch nennen, Mel, was für ein Segen, nä?
p.p.s. Und noch etwas on topic: Ich halte so ein Verhalten fragwürdig und solche Kindergartenmätzchen sollten dort bleiben, wo sie hingehören... im e-f! Nix für ungut
Tatsächlich ist eine Verschlüsselung der IP völlig sinnlos und zwecklos und zu vergleichen mit dem Verschlüsseln der eigenen Adresse, damit niemand weiss, wo man wohnt (dass die Post dann ausbleibt, brauch ich wohl nicht zu betonen).
p.s. Jetzt musst du es nicht mehr falsch nennen, Mel, was für ein Segen, nä?
p.p.s. Und noch etwas on topic: Ich halte so ein Verhalten fragwürdig und solche Kindergartenmätzchen sollten dort bleiben, wo sie hingehören... im e-f! Nix für ungut