Hibiskus/ Malve hat komische Punkte an Blatt. Krank?

 
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

Ich habe hier einen Hibiskus (oder Malve?) von meinen Schwiegereltern und der ist gar nicht mehr so toll drauf seit einer Weile. Er schmeisst gern Blätter und sie werden auch gelb.
Das Einzige was zu sehen ist an der Pflanze, sind seltsame schwarze/dunkle Punkte an der Blattunterseite (aber auch nicht an allen). Insekten oder sonstige Sachen habe ich nicht entdeckt.
Sie wurde auch vor einiger Zeit als Gegenmaßnahme umgetopft, aber das hat wohl nix geholfen.
Sie stand bis heute draußen und wurde natürlich regelmäßig gegossen.
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?
Ich hoffe du Fotos helfen weiter... sind nicht ganz so gut geworden.

LG
Butterblume
DSC00271.JPG
DSC00271.JPG (852.72 KB)
DSC00271.JPG
DSC00269.JPG
DSC00269.JPG (856.39 KB)
DSC00269.JPG
DSC00267.JPG
DSC00267.JPG (868 KB)
DSC00267.JPG
Avatar
Herkunft: Rheine
Beiträge: 391
Dabei seit: 10 / 2007

kite1988

Hi ^^

Hm , steht die Pflanze vielleicht zu kalt.
Oder der Boden ist zu sauer/hat zu wenig Nährstoffe.
Würde ich zumindest sagen, das es eine Art Pilz sein könnte.
Aber berichtigt mich falls ich falsch liege.

Ich würde sie für den Anfang einfach mal umtopfen.
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

Danke , doch noch eine Antwort.
Ja, ich habe auch schon einen Pilz vermutet. Umgetopft wurde er aber schon und es hat nichts genützt.
Zu kalt denke ich, war´s auch nicht im Hof, weil das schon anfing, als es noch ziemlich warm war. Jetzt steht er aber im "kühlen"/warmen Treppenhaus, also könnte er sich vielleicht dort erholen.
*schulternzuck*
Hat vielleicht sonst noch jemand eine Idee?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wenn ich mich nicht ganz stark irre, ist das ein Zimmerhibiskus!
Und der sollte jetzt im kuschelig warmen Wohnzimmer stehen.
Und wie feucht hälst Du ihn?
Wenn Du gerade umgetopfthast, kanns an Düngermangel ja nicht liegen.
Vielleicht hat er Staunässe?
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

^keine Ahnung...es ist ja nicht mein Hibiskus, sondern der von meinen Schwiegereltern. Ich leite das aber mal weiter und frage.
Staunässe dürfte er rein theoretisch nicht gehabt haben, weil er ein großes Abflussloch im Topf hat.
Aber auch wenn es ein Zimmerhibiskus ist hat er doch kein Problem damit im Sommer draußen zu stehen, oder?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Im Sommer kann er draussen stehen, allerdings nur, wenn es nicht so ein Wtter ist, wie bei uns, kalt und total verregnet.
Aber jetzt braucht er schon Wärme.
Das Abzugsloch nützt aber nur was, wenn man das Wasser , dass unten rausläuft auch wegschüttet.
Solange der innere Topf verbindung zum Wasser hat, zieht es sich auch in die Erde.
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 04 / 2007

Butterblume

In Dresden: Ich war schon im Obi, Toom und Praktiker und nirgends gab´s die, aber ich mach jetzt mal noch meine Arbeit zu Ende und lauf dann mal zur Gärtnerei.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.