mysteriöses Vertrocknen bzw. Blattwelke an Aquilegia

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

Ich hab das Ganze unter dem Mikroskop beäugt - v.a. die Zinnien scheinen total verpilzt zu sein.

sieht in etwa so aus:
http://www.schimmel-schimmelpi…ria-11.jpg wobei ich nicht glaube, dass es Alternaria sp. tatsächlich ist.

Auf der Akelei habe ich viele kleine rote Knubbel gefunden. Eventuell sind es einfach Eier (bin noch auf der Suche wie Blattlauseier aussehen) - es könnte aber auch durchaus was anderes sein. Was auch immer es ist, es tritt in großen Mengen auf.
Dummerweise haben wir grad einen schlechten Zeitpunkt für die Bestimmung gewählt - die Profis sind grad unterwegs und ab 14. bin ich selber für eine Woche unterwegs Aber ich bleibe dran an der Sache, bin ja selber neugierig
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

hui klingt ja spannend!
also bei den zinnien könnte ea einfach am verregneten sommer liegen, hier in hannover haben auch viele zinnien das problem!
rote knubbels? könnten das evtl. rostpilze sein? rost wird doch durch nen pilz verursacht, oder?
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

Rostpilze sind sogar eine ganze Gruppe ...
guckst du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Rostpilze

es kann durchaus sein, dass es ein Rostpilz ist - die Knubbel (ich hab versucht ein möglichst neutrales Wort zu verwenden) haben für meinen Geschmack aber etwas anders ausgesehen als ich es von Rostpilzen kenne. Da es aber so viele Arten gibt und ich diesbezüglich ein Noob bin - wer weiß Ein Präparat hätte sicher Aufschluß gegeben, ob es nun ein Pilz oder ein Ei ist, aber ich hatte schlichtweg keine Zeit.
Allerdings war in den Proben, die Robert mir gegeben hat, eine ganze Blattlausherde zuhause. Und anscheinend legen Läuse im Herbst ihre Eier
Wie groß ist also ein Blattlaus-Ei und wie sieht es aus? Legen sie die Eier in Clustern? Ich hab bisher noch nichts dazu gefunden...
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hm also ich werde morgen mal die Pflanzenschutzlehrerin der landschaftsgärtner danach fragen, vielleicht weis sie das genau

Jedenfalls sag ich schon mal vielen Dank für all die Mühen!!!
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 358
Dabei seit: 09 / 2007

mey11

... und am 20.10. gibst du mir nochmal kranke Blätter, dann husch ich mit Kaffee und Kuchen ein paar Stockwerke höher und bettle um Hilfe
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.