Ich habe folgendes Problem mit einem Wiesengrundstück: die Fläche befindet sich in leichter Hanglage und ist bis vor einem Jahr von einem Landwirt beackert worden. Mittlerweile wachsen dort zwar Wiesengräser, aber bei starkem Niederschlag kommt es zu einem immer gleichen Phänomen. Der Nachbar zur Abgrenzung am unteren Ende meines Grundstücks einen Wall aufgeschichtet. Sobald es regnet, sammelt sich dort das Wasser, fließt den Wall entlang und hinterlässt tiefe Furchen und Rinnen. Mehrmaliges Zuschütten mit Erde und Einsäen haben nichts gebracht. Vielmehr ist der Boden dort immer weiter verhärtet und verdichtet. Das Wasser kann also nicht mehr versickern und schwemmt den Boden aus. Wäre die Fläche an dieser Stelle bewachsen, hätte ich dieses Problem wahrscheinlich nicht. Doch bis die Samen keimen, sind sie längst weggeschwemmt. Was kann ich tun?