Schaut mal, mein Mimöschen!

 
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hallo!

Ich habe mir letztens Samen von der echten Mimose ertauscht (Danke, ilyana! ) und eine (!) ist gekeimt.

Und auf die bin ich soooo stolz! Ich hege und pflege sie und jetzt hat sie ihr erstes Blatt gebildet und ist auf dem Weg zum zweiten.

Ihr glaubt ja gar nicht, wie süß das ist!
Die sind ja schon wortwörtlich Mimosen, wenn sie noch so klein sind! Sie geht abends immer schlafen und sie mag keine pralle Sonne... in beiden Fällen klappt sie die Blätter an. Und auf Berührung reagiert sie auch schon.

Ich war bisher immer ganz vorsichtig, weil ich weiß, dass es Stress für sie ist, wenn sie ständig die Bätter anklappt, aber heute bin ich versehentlich mit der Ecke vom Vorhang an ihr Blatt gekommen... und sie hat sich ganz beleidigt zusammen gezogen...!

Da in dem Töpfchen nur eine gekeimt ist, hat sie erstmal sehr viel Platz. Allerdings steht sie ziemlich nah am Rand und ich würde sie eigentlich gerne etwas weiter in die Mitte setzen, damit sie dann erstmal eine ganze Zeit lang in Ruhe wachsen kann.

Meint Ihr, dass es besser ist, erst noch zu warten, bis sie größer und stärker ist... oder soll ich sie lieber jetzt noch umsetzen, wo sie nur das eine Blatt hat?
IMGP2272g.jpg
IMGP2272g.jpg (150.51 KB)
IMGP2272g.jpg
IMGP2269g.jpg
IMGP2269g.jpg (154.92 KB)
IMGP2269g.jpg
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Laß sie ruhig so stehen - ich denke, zum Umtopfen ist noch Zeit (auch wenn Du sie nur im Topf herumschiebst, bedeutet das Streß). Wenn Du noch mehr Samen gelegt hast, besteht außerdem noch die Hoffnung, daß die nachkeimen.
Liebe Grüße und gutes Gelingen,
Ruth
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Ja, ich glaube, das ist wirklich besser.

Mir fällt jetzt in den letzten Tagen überhaupt erst auf, wie empfindlich sie wirklich ist.
Sie reagiert auf Sonne, auf Vibrationen im Boden (wenn jemand über den Holzfußboden an ihr vorbei geht) etc.

Kleines Sensibelchen!

Mit dem Umtopfen werde ich wirklich noch warten.

Dass die anderen Samen ja auch noch keimen könnten, hatte ich gar nicht bedacht... aber stimmt! *hoff*
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Vor allem kann sie ihre Wurzel ja trotzdem im gesamten Topf ausbreiten, sollte sie tatsächlich alleine bleiben. Die Pflanze in der Topfmitte zu haben ist doch nur ein optischer Aspekt für uns Menschen!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hallo,

gratuliere zu deinem kleinen Mimöschen

Ich habe auch eien Topf mit solchen, sie wachsen, aber mehr schlecht als recht!
Sind schon ziemlich zickig

Aber in der Wohnung kann man ihnen sicher eben nicht die richtigen Bedingungen bieten, denn wo ich sie als sehr schöne Pflanzen gesehen habe, war bisher in einem riesengroßen, feuchtwarmen Gewächshaus und jetzt am Wochenende im Botanischen Garten im Tropenhaus
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

wenn wir einmal beim mimosen-thema sind: meine mimosen babys machen mir leider z.z. probleme, da sind irgendwelche kleinen runden schwarzen schädlinge dran... kann mir jemand helfen? die blätter kräuslen sich immer und fallen ab
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Hi Carina!

Hast Du vielleicht mal ein Foto von den Schädlingen (wenn man sie denn irgendwie fotografieren kann)?

Und auch die Schäden an den Blättern fotografier doch mal, dann können wir eventuell helfen.

Ich hab gelesen, dass Mimosen gerne von der roten Spinne und hin und wieder mal von Blattläusen befallen werden.
Sehen die Tiere so aus:

http://www.chili-balkon.de/viecher/blattlaeuse.htm
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 78
Dabei seit: 01 / 2007

VanilleKeks

Hallo
ja also ich hab auch ein problem mit meiner Mimose... ich glaube ich habe sie etwas vernachlässigt und das tut mir so leid
IMG_0163.JPG
IMG_0163.JPG (167.15 KB)
IMG_0163.JPG
IMG_0162.JPG
IMG_0162.JPG (153.55 KB)
IMG_0162.JPG
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

genau so sieht meine auch aus... ne blattläuse sinds nich, die sind mini klein, schwarze pünktchen eben...irgend ne spinnmilbe kann schon sein...
Avatar
Herkunft: Köthen
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Reni13

Hey!
Hab schon einige Erfahrung mit Mimosen und in 90% aller Fälle sind es Spinnmilben! Wenn man sie gleich entdeckt kann man es noch abschneiden (Sind meist an den neuen Trieben), ansonsten hilft nur Spritzen!
Avatar
Herkunft: Köthen
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Reni13

Hab ganz vergessen: Solange noch grüne Blätter dran sind, ist das liebe Mimöschen noch zu retten!! Also nicht zu früh aufgeben!!!!!!!!
Avatar
Beiträge: 8460
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 37139

Indigogirl

Meine Süße hat jetzt ihr zweites Blatt!

Und den Zusammenklapp-Mechanismus hat sie schon richtig raus... mein Freund hat gestern mal getestet...!
Avatar
Herkunft: Meerbusch
Beiträge: 78
Dabei seit: 01 / 2007

VanilleKeks

meine sitz mit zwei anderen pflanzen im pott... ich glaube ich werde morgen versuchen sie rauszunehmen. Und dann versuche ich sie zu terapieren.
also wie sagt ihr? die trockenen blätter abschneiden? und dann?
Avatar
Herkunft: Köthen
Beiträge: 115
Dabei seit: 07 / 2007

Reni13

Na das Braune kannst du eh abschneiden. Ansonsten würd ich die stark befallenen auch abschneiden. Ein paar Blätter (Wedelchen) müssen aber unbedingt übrig bleiben!! Den Rest dann sorgfältig Besprühen. Mittel gegen Spinnmilben guckst du hier... ( Einfach drauf klicken)

Viel Glück!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.