Teich mit vielen Binsen

 
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

hi!
gebe hier mal eine frage meiner mutter wieder...............
sie hat ein haus in frankreich und dabei ist auch ein teich, ein "großer" teich, mindestens 4m x 3m......
in diesem teich wachsen binsen wie verrückt, nun fragt sie; ob sie die binsen rausnehmen soll. es ist nämlich so, das der teich im sommer fast kein wasser mehr hat..............saugen die binsen das wasser auf, oder verhindern sie, das er völlig austrocknet?

hatte ihr von diesem forum erzählt und gesagt, vielleicht könnte hier jemand die antwort kennen...........
rettet den forums ruf, hier gibt es doch viele mit teichen............
vielen lieben dank im voraus schon mal.............
nico
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hi nico,

zur "teichpflege" gehört halt leider auch, dass man pflanzen, egals welche, die überhand nehmen, entfernt - wie im garten auch

sie braucht deshalb die binsen nicht komplett rausnehmen - einfach ein paar stehen lassen, aber man muss/sollte schon "regulierend" eingreifen, sonst wird aus dem teich nur noch ein "sumpfbeet" mit binsen. sie ersticken dann auch die anderen pflanzen und grad im teich braucht es eine gewisse vielfalt, um ein gleichgewicht zu erhalten, andererseits: wenn alles passt ist ein (natur-) teich auch ziemlich pflegeleicht - zumindest nach unserer erfahrung. wir haben meist im frühjahr - vorsichtig - aufgeräumt, das war's. im herbst auf jeden fall die - eventl. verblühten/trockenen - binsen, gräßer etc. stehen lassen, so kann der teich nicht komplett durchfrieren und es kommt sauerstoff (für pflanzen und tiere auch im winter wichtig) rein.

lg cat
Avatar
Herkunft: 63477 maintal
Beiträge: 437
Dabei seit: 03 / 2006

rani67

ah ja..........also reduzieren............werde es weitergeben. dankeschön...nico
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
so viel ich weiß, klären die Binsen sogar das Wasser.
Es gibt Pflanzenkläranalgen, die mit Binsen bepflanzt sind. Ich weiß aber nicht, ob es da unterschiedliche Arten gibt.
Gruß Irene
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi, wir haben auch einen Frosch im Teich, der quakt aber bereits 14 Tage bzw. Nächte ununterbrochen. Das hält kein Mensch mehr aus . Kann man nicht eine Pflanze oder sowas im Teich ansiedeln, die der Frosch nicht mag und es kommen keine mehr??????
und ist ein Frosch überhaupt so ortstreu.... nicht zu verwechseln mit Kröten....???? Die wandern ja ?????
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo uz

da ruft ein männchen nach einem weibchen, das ist nun mal so, kann man nix dran machen, es gibt keine pflanze die fröscher vertreibt, istb es dir ein trost, wenn ich dir sage, ich hab zwei frösche, beides männchen die quaken im duett
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hihihi ja uz, das ist so - haste teich - haste fröschli und die quaken, aber wenn sie glücklich sind, dann ist die natur auch gnädig und das gequake bleibt im normalen rahmen bzw. nimmt ja wieder aber....... ist ja nicht immer frühling........ mit der zeit gewöhnt man sich dran, wir haben hier in der gegend z.b. auch so nen bekloppten hahn, der kräht sich die seele aus dem leib - aber zum glück, ist der einfach daneben: er kräht nie vor 9:00 uhr - hauptsächlich zwischen 13:00 und 17:00 wenn man also schon wach ist
ist halt natur.........

lg cat
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Mein Vater wüsste schon, was er mit den Binsen macht. Er war als Kind in Neusiedel a. See und hat dort beim Tomaten züchten geholfen. Die haben sie immer mit Binsen festgebungen. Er kennt sogar einen speziellen Binsenknoten

DAGR
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also ich würd bis auf wenige einzelstücke alle binsen rausnehmen!
gibt doch noch so viele schöne andere teichpflanzen!
und zur frage, ob die binsen den teich leersaugen, kann man das nur bejahen, alle pflanzen saugen ja wasser an und verdunsten es über ihre blattoberflächen!
wenn also nicht regelmässig nachgefüllt wird, dann kann so ein teich auch austrocknen, wenns dort im sommer kaum rgenet!
andererseits müsste man natürlich auch abwägen, ob der teich nicht evtl. undicht ist???
oder hat er wirklich nur im trockenen sommer das problem???

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.