Pflanze für auf den Esstisch

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Carl - das stimmt ... Kompromisse müssen sein ... v.a. im Winter, sonst hätten wir nicht alle das Problem der vollen Fensterbänke

Aber ich bin so verrückt, daß ich sämtliche Zimmerpflanzen im Sommer nach draußen stelle ... ich habe ja jetzt endlich einen Garten, da geht das dann (abgesehen davon, daß es cool aussieht, wenn die Weihnachtssterne unter der Felsenbirne stehen und ein Hochblatt nach dem anderen schieben ) ... oder mitten im Beet ein Ficus binnendijkii steht

Was ich persönlich nur nicht ganz nachvollziehen kann, warum man eine Pflanze für einen Tisch braucht - es sei denn, man hat eine Familienfeier ... es gibt doch auch andere Deko (und wenn's nur 'ne Pflanze 'made in China' ist ) ...

Ich hab's übrigens mit 4 Kindern aufgegeben, meinen Eßtisch (außer zu den schon x-mal erwähnten Feiern) dekorieren zu wollen, da ich JEDESMAL die Deko auf die Seite stellen und wieder zurückstellen muß (das nervt irgendwann )
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

@Rouge, Gegenfrage: Wozu braucht man Zimmerpflanzen,wenn sie draussen stehen?

Man braucht Zimmerpflanzen eigentlich gar nicht. Sie geben einem aber die Möglichkeit, sich mit der Natur zu beschäftigen und sind auch sehr dekorativ.

Wenn es hell genug ist, spricht für mich nichts gegen eine Esstisch-Pflanze.

CL
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Es geht wohl eher um die Frage, Pflanzen als Dekomaterial zu gebrauchen - da sträuben sich bei den meisten Greenies einfach die Haare oder Nichtheimische Pflanzen so gut wie möglich zu kultivieren, weil man sie zwar als Fenster"Deko" gerne hat, ihnen aber einen optimalen Lebensraum bieten will ... und ich hatte früher auch "nur" Zimmerpflanzen ... ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, die rauszustellen!

Aber es gibt eine ganze Reihe Zimmerpflanzen, die den Sommer mehr als gerne im Freien verbringen (außerdem spart man sich das Gießen drinnen )

Und ich besitze einfach 'ne (wie viele hier) 'ne ganze Reihe Exoten, die ich keinesfalls mehr hergeben möchte, ihnen aber im Sommer das Optimum an Licht gebe
Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

Ich gebrauche Pflanzen durchaus als Deko, weil sie so hübsch sind (allerdings sind nur gesunde Pflanzen schön)! Ich denke im Garten wie Zuhause besteht die Kunst darin die richtigen Pflanzen für die jeweiligen Standorte und deren Lebensbedingungen zu finden und dabei gestalterisch ein schönes Bild zu schaffen.

Pflanzen irgendwo hinzustellen, nur weil es gerade gut aussieht, geht natürlich schief. Aber patrick88 fragt ja aus diesem Grunde das Forum nach Erfahrungen.

Grüsschen, CL
Avatar
Beiträge: 20
Dabei seit: 06 / 2013

patrick88

Guten Abend liebe Schreiberlinge,

zunächst bedanke ich mich für die hohe Aktivität in meinem Thread.
Über das Wochenende habe ich leider nicht ins Forum schauen können, aber dies heute mit großem Interesse nachgeholt. Ein spannender Erfahrungsaustausch, der hier stattfindet. Die Links habe ich mir größtenteils durchgelesen und konnten mein laienhaftes Wissen auffrischen.

Um den Standort final beschrieben zu haben:
Es gibt keinen Balkon über den Fenstern und die Esstisch-Pflanze würde in meinem hellen Raum (helle Fließen (Bodenheizung) und weiße Wände) 3,5m tief im Raum stehen. Ich habe eine Efeu, dass einen hellen bis leicht schattigen Standort bevorzugt. Dieses steht auf einem Schrank, gut 2 Meter vom Fenster entfernt und wächst fleißig seit zwei Jahren.

Pflanzen bringen für mich Leben in die Wohnung. An der Stelle muss ich erwähnen, dass künstliche Pflanzen keine Alternative für mich darstellen. Entweder eine lebendige Pflanze oder keine Pflanze, was für mich nicht heißt, dass es mich stört, wenn jemand künstliche Pflanzen zur Deko benutzt. Das ist Geschmackssache.

Es sind bisher einige Pflanzen hier im Thread aufgetaucht. Ich hatte leider noch nicht die Zeit mich über alle davon zu informieren. Ich werde dies in den nächsten Tagen nachholen und mich ggf. mit Rückfragen an euch wenden. Das läuft mir ja nicht weg und ich hoffe ihr lauft auch nicht weg *schmunzel*

Meine Anthurie auf dem Couchtisch ist im Gesprächsverlauf noch einmal aufgetreten. Diese steht knapp zwei Meter schräg neben de Fensterfront und bekommt wie bereits beschrieben nur Abendsonne ab. An dieser Stelle hätte ich noch eine Frage. Ich sprühe meine Anthurie regelmäßig mit leicht abgestandenem Leitungswasser (Zimmertemperatur) ein. Wenn man die obersten im Sonnenlicht sieht, erkennt man einige getrocknete Wassertropfen darauf. Sind diese Überbleibsel normal oder resultieren diese von Kalkrückständen? Sollte man diese von Zeit zu Zeit abreiben?

Vielen Dank für euer reges Interesse und eure Mithilfe.
Einen schönen Abend wünsche ich,
Patrick
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.