Probleme mit meiner Avocado

 
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

Eigentlich wollte ich mich damit an die bereits bestehenden Threads anhängen, fand aber nicht genügend Übereinstimmung mit anderen Fotos.

Situation:
Ich lass' meine Avo meist bis zum Blatthänger abtrocknen...
Keine Schädlinge in/auf der Erde...
Keine Schädlinge an Blattunterseite-/Oberseite...
Noch nie gedüngt...
Wurde nur mit dest. Wasser gegossen und sehr oft besprüht...
Steht seit einiger Zeit im kühlen, relativ hellen Schlafzimmer und wird nur noch sporadisch besprüht...
Die Flecken sind auf der Ober- und Unterseite deckungsgleich...
Nur die Zwischenräume sind befallen, NICHT die Blattadern selbst...
Die "Krankheit" fing unten bei den ältesten Blättern an und wandert sehr schnell nach oben zu den jüngeren Blättern...
Der Kern ist nach wie vor sauber und mit dem Stamm verbunden...
Es ist kein Belag...
Zuerst kommen die Flecken in den Aderzwischenräumen, erst dann trocknet das Blatt vom Rand her ab...

Größer topfen möcht' ich eigentlich erst im Frühjahr.
Vielleicht wisst ihr Rat ? irgendein Nährstoffmangel ? Oder ein Pilz ?
DSC03340.jpg
DSC03340.jpg (180.53 KB)
DSC03340.jpg
DSC03339.jpg
DSC03339.jpg (181.77 KB)
DSC03339.jpg
DSC03338.jpg
DSC03338.jpg (189.74 KB)
DSC03338.jpg
DSC03271.jpg
DSC03271.jpg (168.46 KB)
DSC03271.jpg
DSC03269.jpg
DSC03269.jpg (250.58 KB)
DSC03269.jpg
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hm das sieht schon recht trocken aus, der wurzelballen...und noch nie gedüngt...vielleicht hast du dir die antwort schon selber gegeben? würde die gute mal etwas mehr giessen, ist ja kein kaktus
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Ich lass meine Avocado auch hin und wieder mal trocken werden, bis sie die Blätter hängen lässt. Wenn man aber ein bisschen zu lange mit dem Gießen wartet, dann können solche Schäden auftreten. Das sieht bei mir ziemlich ähnlich aus (und zudem hat sie noch an ein paar Blättern einen Sonnenbrand vom Sommer).
Ich hoffe auf den kommenden Sommer, vielleicht bekommt sie da ein paar schöne Blätter und verzweigt sich... Ich hab meine auch noch nie gedüngt und gelobe Besserung!
Avatar
Herkunft: 12109
Beiträge: 156
Dabei seit: 08 / 2012

JoBa

Hhmm..., na gut. dann gieße ich ab sofort auch von oben und mische unten über den Untersetzer ca. 1/5 der Normalmenge vom Gründünger dazu. Allerdings schreiben hier viele, dass man mit dem Düngen warten soll, bis die Avo ihren Samen abgestoßen hat....
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Das höre ich tatsächlich auch immer wieder. Aber vielleicht reicht einfach nur Gießen auch erstmal aus.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Der Samen von meiner ist im Sommer vertrocknet, da war es sehr arg sonnig und er hat einen fetzen Sonnenbrand bekommen und ist dann verschrumpelt. Von der Avo war nur ein Blatt verbrannt, aber sie hat auch 2 Reihen Blattansätze im Sommer nicht ausgebildet (zu heiß? )

Ich hab sie, da Tiefwurzler, zwar im Spätsommer in einen Rosentopf gesetzt, aber gedüngt hab ich sie noch gar nicht. Anscheinend gehts ihr aber immer noch gut
Im Zweifelsfall bin ich fast immer der Meinung, dass Gießen ausreicht...

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.