Hallo,
ich habe mir letztes Jahr in der Baumschule 3 Obstsäulen gekauft: Birnen (decora), Süßkirsche (Sara), Apfel (Red River), in der Annahme, das reicht. Birnen und Kirschen hatten heuer sehr viele Blüten, aber kaum Früchte (1 Birne, 5 Kirschen, die auch noch irgendwann abgefallen sind). Der Apfelbaum hat trotz Apfelblütenstecher viele angesetzt und auch behalten. Jetzt hab ich mal gegoogelt und gelesen, daß alle 3 Fremdbestäuber brauchen. Heißt das ich muß mir jetzt nochmal eine Birnen- und eine Süßkirsche besorgen? Und auch gleich noch eine Apfelsäule? Wenn ja, welche? Oder hat der Fruchtfalll bzw. die wenigen Früchte andere Ursachen? Eigentlich steht auf dem Nachbargrundstück Luftlinie ca. 10m ein großer Kirschbaum. Apfelbaum konnte ich noch keinen entdecken. Irgendwie paradox.
Unser alter Apfel-, Pflaumen und Kirschbaum hatte 2 Sorten auf einem Stamm, die sich wahrscheinlich gegenseitig bestäubt haben, drum fiel mir das bisher nie auf.
Viele Grüße
Christine
ich habe mir letztes Jahr in der Baumschule 3 Obstsäulen gekauft: Birnen (decora), Süßkirsche (Sara), Apfel (Red River), in der Annahme, das reicht. Birnen und Kirschen hatten heuer sehr viele Blüten, aber kaum Früchte (1 Birne, 5 Kirschen, die auch noch irgendwann abgefallen sind). Der Apfelbaum hat trotz Apfelblütenstecher viele angesetzt und auch behalten. Jetzt hab ich mal gegoogelt und gelesen, daß alle 3 Fremdbestäuber brauchen. Heißt das ich muß mir jetzt nochmal eine Birnen- und eine Süßkirsche besorgen? Und auch gleich noch eine Apfelsäule? Wenn ja, welche? Oder hat der Fruchtfalll bzw. die wenigen Früchte andere Ursachen? Eigentlich steht auf dem Nachbargrundstück Luftlinie ca. 10m ein großer Kirschbaum. Apfelbaum konnte ich noch keinen entdecken. Irgendwie paradox.
Unser alter Apfel-, Pflaumen und Kirschbaum hatte 2 Sorten auf einem Stamm, die sich wahrscheinlich gegenseitig bestäubt haben, drum fiel mir das bisher nie auf.
Viele Grüße
Christine