Birnen (decora), Süßkirsche (Sara), Apfel (Red River)

 
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Hallo,

ich habe mir letztes Jahr in der Baumschule 3 Obstsäulen gekauft: Birnen (decora), Süßkirsche (Sara), Apfel (Red River), in der Annahme, das reicht. Birnen und Kirschen hatten heuer sehr viele Blüten, aber kaum Früchte (1 Birne, 5 Kirschen, die auch noch irgendwann abgefallen sind). Der Apfelbaum hat trotz Apfelblütenstecher viele angesetzt und auch behalten. Jetzt hab ich mal gegoogelt und gelesen, daß alle 3 Fremdbestäuber brauchen. Heißt das ich muß mir jetzt nochmal eine Birnen- und eine Süßkirsche besorgen? Und auch gleich noch eine Apfelsäule? Wenn ja, welche? Oder hat der Fruchtfalll bzw. die wenigen Früchte andere Ursachen? Eigentlich steht auf dem Nachbargrundstück Luftlinie ca. 10m ein großer Kirschbaum. Apfelbaum konnte ich noch keinen entdecken. Irgendwie paradox.
Unser alter Apfel-, Pflaumen und Kirschbaum hatte 2 Sorten auf einem Stamm, die sich wahrscheinlich gegenseitig bestäubt haben, drum fiel mir das bisher nie auf.


Viele Grüße

Christine
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Christine, meine stehen auch schon fast 3 Jahre und fangen jetzt erst an, etwas Früchte zu tragen, das dauert manchmal etwas
Avatar
Herkunft: Heilbronn
Beiträge: 363
Dabei seit: 04 / 2007

rabe24

Hi Christine,
ja, wenn die Bäume auf Fremdbestäubung angewiesen sind, dann brauchen sie noch einen anderen Baum, sonst gibt es keine Früchte.
Wenn die Bäume Blüten ansetzen und dann nicht fruchten und äußere Einflüsse wie Kälte oder Wassermangel auszuschließen sind, dann liegt es mit größter Wahrscheinlichkeit daran.
Daher: noch eine gute Bestäubersorte (ich weiß gerade keine, aber in der Baumschule sollten sie Dir eine nennen können oder hier findet sich noch ein Spezialist) pflanzen, wenn bei den Nachbarn nichts in der Nähe ist.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Hallo,

ich habe die von dir genannten Sorten zwar nicht gefunden, aber ich weiß, dass Apfel-, Birnen- und Süßkirschenbäume jeweils einen sortenfremden Bestäuber brauchen, damit aus ihren Blüten Früchte werden. Denn der Blütenstaub kann die eigenen Blüten nicht befruchten. Deshalb braucht man einen zweiten Baum-entweder in der unmittelbaren Nachbarschaft oder man muss sich einen zweiten Baum zulegen. Deshalb wird in vielen Fällen auch auf einen vorhandenen Baum eine zweite Sorte veredelt.

Frage am besten in der Gärtnerei, wo du die Pflanzen gekauft hast, welche Spenderbäume für deine Sorten geeignet sind, denn es genügt nicht, einfach eine zweite Sorte zu kaufen, da manche sich nicht gegenseitig befruchten können und andere wiederum nur eine einseitige Befruchtung gewährleisten.

Ilyana
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Hallo ilyana

Hab ich grad gefunden, als ich für Dich die Kirsche suchen wollte. Diese Kirsche sollte somit selbstfruchtbar sein.:

http://www.baumschule-hofmann.de/kirsche_exkl.htm#sara

Fehlt dann nur noch die Birne, da stand leider nichts dabei. Da der Apfel ja Früchte trägt, ist das bei ihm auch kein Thema.

Grüße

Christine
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 460
Dabei seit: 04 / 2007

ilyana

Dann wird sie, wenn sie das richtige Alter erreicht hat und auch die anderen Bedingungen stimmen, auch blühen und Früchte bilden.

Allerdings habe ich gelesen, dass selbstfruchtbare Birnen zum Beispiel nur sehr wenig und dann auch sehr kleine Früchte hervorbringen.

Falls das auf Kirschen auch zutreffen sollte, wäre ansonsten eine zweite Kirsche besser.

Ilyana
Avatar
Herkunft: Zwischen Nürnberg un…
Beiträge: 300
Dabei seit: 07 / 2006

Christine

Hallo ilyana,

die einzigen Kirschen die dran waren, waren schon klein, aber ist auch schon ne Weile her und somit waren sie noch nicht ausgewachsen.Vielleicht wars ihnen doch zu trocken, daß sie abgeworfen wurden. Im Nachbargarten ca. 10 m Luftlinie steht auch eine Kirsche, normalerweise reicht das ja. Birne werde ich mir wohl eine zweite zulegen müssen. Da war nicht eine einzige Birne dran, nicht mal ne kleine. Die Säulenbirnen bestäuben sich scheinbar gegenseitig (decora, condora). Ist aber schwach, daß mir das nicht schon in der Baumschule gesagt wurde.

LG Christine

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.