pilz? viren?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 2721
Dabei seit: 08 / 2009

Swenja2008

hallo,
ich habe keine Hoya imperialis aber ist das normal, daß sie hellgrüne Blätter mit dunklen Adern hat? So gesehen, sieht es doch nach Nährstoffmangel aus, oder?

Grüsse
Avatar
Beiträge: 167
Dabei seit: 12 / 2012

Mursik

hallo,

vielen dank für die anregungen,
nein, das ist nicht normal das blätter gelb sind, diesen trieb habe ich gekauft, der war zwar grüner aber recht mickrig, also das war ich nicht
wie gesagt, was bei mir gewachsen ist ist die verzweigung unten und die ist dunkelgrün und groß, die pflanze will mit altem trieb auch nichts zu tun haben, zumindest versorgt die den nicht mehr besonders gut.
den kann ich eigentlich auch abschneiden, wenn es nicht so viel sauerei immer wäre.

die pflanze hab ich vor dem fotografieren gegossen. gießen tue ich wenig, dazwieschen wird die auf jeden fall auch mal trocken.
steht bei ca 20 grad, vielleicht mehr weil am fenster drunter die heizung ist,
luftfeuchte ist denke auch ok weil viele pfanzen da sind und auch paar aquarien, einer davon offen (ohne deckel)
die habe ich ja erst im sommer gekauft, in dem topf mit substrat, was auch immer drine ist... steinchen? ja werde die im frühling umtopfen.
regenwasser ist kein problem, habe die aber bisher mit warmer leitungswasser gegossen, wir haben wenig kalk im wasser.
und ich hab irgendwo aufgeschnappt das die bischen kalk mag darum auch kein regenwasser bekommen.

lg mursik
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

nachdem ich mir die Blätter nochmal in der Vergrößerung angesehen habe, vermute ich eine mangelnde Wasserversorgung. Die helleren Blattstellen sehen leicht eingefallen aus. Durch das zu dichte, versalzte und zu mineralische Substrat sind zu viele Wurzeln abgestorben (dadurch auch der induzierte Eisenmangel des alten Triebs). Durch die geschädigten Wurzeln kann die Pflanze nicht genug Wasser aufnehmen. Wenn sie dann noch zwischendurch auch noch abtrocknen darf fehlt die gleichmässige Feuchtigkeit.
Dazu kommt noch eine nicht ausreichende Luftfeuchte, trotz der vielen anderen Pflanzen und des Aquariums. Wenn man sich Berichte von Leuten durchliest, die mal in den südostasiatischen Mangroven/Tiefland-Regenwäldern waren, dann ist der Begriff "Waschküche" noch milde ausgedrückt. Dort herrscht eine Luftfeuchte von 70 - 100 % bei stetig hohen Temperaturen. Das bekommst Du in einer Wohnung kaum hin ohne Schimmelbefall in den Wänden.
Die eingefallenen Bereiche beschränken sich auch auf die Nähe der Leitungsbahnen. Ich schätze, daß die Zellen in diesen Stellen kollabiert sind, weil sie nicht genug Wasser von den Wurzeln bekommen haben. Die nicht ausreichende Luftfeuchte sorgt aber dafür, das der Wasserbedarf in den Blättern sehr hoch ist. So verbraucht die Pflanze auch das Wasser in den Vakuolen und die "ausgesaugten" Zellen brechen zusammen.

Sicher alles nur eine Theorie, aber ich habe versucht meine pflanzenphysiologischen Kenntnise zusammenzukratzen um Dir eine Erklärung zu geben.

Ich würde sie so schnell wie möglich umtopfen um das Salz loszuwerden (kann nämlich auch die Stengelbasis kaputt machen) und damit sich die Wurzeln erholen. Sie sollte oft gesprüht und gleichmäßig gegossen werden, ohne deutliche Trockenphasen. Dafür muss das Substrat aber gut durchlässig sein. Umtopfen dann wirklich alle 2 bis 3 Jahre! In der Natur bekommt sie immer wieder die Blätter der Bäume als lockeren Mulch auf die Wurzeln und diesen durchwurzelt sie dann. Die Luftführung ist also ständig sehr gut.
Avatar
Beiträge: 167
Dabei seit: 12 / 2012

Mursik

hallo und vielen dank an alle!

mag sein das ich die manchmal zu wenig gegossen hab, zu viel wars zumindest auf keinen fall.
im winter gieße ich immer weniger weils auch kälter ist als im sommer und die hoyas wachsen da auch nicht besonders. oder gießen ist auch relativ, manchmal besprühe ich substrat aus der sprühflasche.

aus meiner erfahrung mit vorheriger imperialis kann ich sagen das die bei trockenheit, immer die junge blättchen abeworfen hat. diese behält die jungen blätter und saugt die zellen aus?

ich nehme mir vor die im märz umzupflanzen, da ist schon warm genug für,
jetzt nicht mehr so trocken werden zu lassen,
wenn die richtig mit wachsen anfängt und 1m trieb auf ein mal macht, kann sie damit den virus "abhängen" falls das einer ist?
wenn ich den so früh wie möglich abmoose und abtrenne, habe ich vielleicht gesunde 2te pflanze?

lg mursik
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Dass du den Virus so abhängen kannst, kann ich mir eig nicht vorstellen ... aber da kenne ich mich zu wenig aus
Allerdings denke ich schon, dass deine Chancen auf eine 2te gesunde Pflanze recht groß sind .. wenn du der neuen zusätzlich einen passenden Standort und Pflege bietest
Avatar
Beiträge: 167
Dabei seit: 12 / 2012

Mursik

das ist keine unpassende pflege und standort
wie würdest du die wunderschöne, grüne, große blätter erklären die bei mir wachsen?
doppelt so groß als in thailand beim züchter und lieferanten und danach in deutschland beim hoyahändler? (abgesehen von flecken)
man kann das optimieren was ich mache, umpflanzen und nicht so trocken werden lassen, aber das sind jetzt keine unpassende pflege und standort! größe der blätter nach zu beurteilen hat die besten standort und pflege die sie je hatte
Avatar
Herkunft: Passau
Beiträge: 187
Dabei seit: 04 / 2012

GreenSonja

Mh. Kann durchaus sein, aber irgendetwas hat sie ja. Und das war auch nicht als Kritik gedacht, sondern als eine allgemeine Erläuterung.. also nicht gleich angegriffen fühlen - vllt hab' ich mich ja etwas ungeschickt ausgedrückt !
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.