Pachira krank

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Avatar
Beiträge: 2567
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7214

Carl-Ludovique

@erni: ok, danke, werde mal meine Augen offen halten

Jene Pflanzen in Blähton, meinst Du damit in Hydrokultur oder in Blähtonbruch odr -gemisch.

@resa: hui, danke, das ist aber nett, dieses Platanengebäude habe ich noch nicht gesehen


Trotzdem spielen da, soweit ich weiß nicht alle Gehölzarten mit und wollen nicht zusammenwachsen, andere, wie Ficus (gibt es ja auch geflochten) wachsen sehr schnell zusammen.

Aber ich will diesen Thread nicht mit meinen Fragen blockieren, ob die Pflanze wirklich Schilläuse hat, kann (und hat ja auch praktisch schon) mokeyfraggle an der Plfanze 'life' besser entscheiden als wir anhand des Fotos. Falls Du, mokey, Dir nicht sicher bist, stell bitte noch einmal ein Detailfoto rein.

Ich bin am überlegen, ob diese Flecken /Verholzungen/Läuse auch so etwas wie Verkorkungen sein könnten, so wie sie bei Sukkulenten manchmal auftreten?

Gruß, CL
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

@resa: genau der beitrag wars

@CL: ich denke mal das es sich um hydro handelt aber da ich nie wasserstandsanzeiger gesehen habe gehe ich davon aus das dann nur minimal bewässert wird und die pflanzen nicht im daueranstau stehen
kann aber auch nen anderes kultursystem sein jedenfalls war der blähton noch ganz und kein bruch

die idee mit den verkorken find ich ganz gut das hab ich schon oft an ficus elastica und ficus carica und schefflera bzw fatsia arten beobachtet vielleicht neigt die pachira auch dazu
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.