Hallo,
ich habe eine ca 1,90 hohe Trachycarpus Wagnerianus (Stamm ca 70 cm). Diese habe ich schon 2 Jahre und sie hat im Winter im Treppenhaus die kalte Zeit immer gut überlebt.
Nun wird sie langsam zu groß und zu schwer (steht in einem Teracotta Topf) und ich möchte sie auf unserem Balkon im Winter stehen lassen.
Der Balkon hat eine Überdachung, so daß sie im Winter nicht naß werden würde.Ebenfalls schieb ich sie an die Balkontür.
Meine Frage kann ich sie dort so stehen lassen oder soll ich ein Heizkabel um Kübel und Stamm wikkeln und darum dann ein Jute Sack....die Wedel würden frei bleiben.
Wohnort ist Bremen, wo es auch mal -15 Grad werden können.
Schon mal Danke für eure Tips
ich habe eine ca 1,90 hohe Trachycarpus Wagnerianus (Stamm ca 70 cm). Diese habe ich schon 2 Jahre und sie hat im Winter im Treppenhaus die kalte Zeit immer gut überlebt.
Nun wird sie langsam zu groß und zu schwer (steht in einem Teracotta Topf) und ich möchte sie auf unserem Balkon im Winter stehen lassen.
Der Balkon hat eine Überdachung, so daß sie im Winter nicht naß werden würde.Ebenfalls schieb ich sie an die Balkontür.
Meine Frage kann ich sie dort so stehen lassen oder soll ich ein Heizkabel um Kübel und Stamm wikkeln und darum dann ein Jute Sack....die Wedel würden frei bleiben.
Wohnort ist Bremen, wo es auch mal -15 Grad werden können.
Schon mal Danke für eure Tips