Südbalkon begrünen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo ihr Greenen,

wir haben einen 7m langen, 1,25m schmalen Balkon direkt nach Süden, vor einer weißen Hauswand...
Ich habe immer mal wieder den Versuch gemacht, ihn mit ein paar Pflanzen zu verschönern,
leider nur nach Geschmack und nicht nach Standort ausgesucht...
Die Armen sind immer nur kurze Zeit "schön" gewesen und schnell verbrannt/verdorrt ....

In diesem Jahr soll alles besser werden!!!
Darum die Bitte an euch, könnt ihr mir einige Pflanzen nennen, die die Hitze vertragen und
möglichst auch nicht täglich mehrfach mit Wasser versorgt werden müssen?
Wenn Blüher, dann sehr gerne in gelb/orange/rot...gerne auch reine Grünpflanzen...
im Grunde mag ich (fast) alles gern.
Vielen Dank schon mal!!!!
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Eine der wenigen Pflanzen, die im Garten noch gut aussahen, wo hingegen die meisten Pflanzen schon hinüber waren.

mfg baki
Cuphea ignea
cuphea.jpg
cuphea.jpg (51.37 KB)
cuphea.jpg
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo antasa !
Ich hab grad mal mein balkonpflanzenbuch für Dich gewälzt und Dir ein paar Sachen rausgesucht, bei denén stand "volle Sonne " ! :

Wunderblume (Chrysantthemum)
Mädchenauge
Cytisus (Ginster)
Dahlien
Dianthus (Nelken)
Abutilon (Schönmalve)
Bougainvillea
Ríngelblume
Wandelröschen (Lantana)
Sauerklee (Oxalis)
Goldglöckchen (Forsythia)
Petunien
Zierpfeffer
Gazanien
Schwertlilie (Iris)
Rosen
Siefmütterchen (Viola)

So, ich hoffe mal, daß da was für Dich dabei ist und ich Dir helfen konnte !

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

die meisten Einjährigen vertragen die Bedingungen auf deinem Südbalkon sehr gut, wie blaue Mauritius, Geranien,Kapkörbchen, Mittagsblumen, Petunien, Portulakröschen..

Gießen ist ein Muss, vor allem bei deinem Balkon, die weiße Wand strahlt zuätzlich die Sonne ab und verstärkt alles. Deswegen musst du gießen, am besten sehr früh und dann am Abend, also wenn die Sonne schwach ist oder in der Früh noch gar nicht aufgegangen ist. Gießt du deine Pflanzen Mittags, wirkt jeder Tropfen wie eine Lupe und verbrennt die Blätter. Deswegen sollte in der Sonne Gießen tabu sein..

Ansonsten achte auf wasserspeichernde Einlagen, auf Balkonkästen/Töpfe mit Wasserspeicherfunktion oder auch eine automatische Bewässerung. Aber es muss eine gute Wasserversorgung sicher gestellt werden, sonst hält es unter diesen Bedingungen keine Pflanze lange aus..
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo Baki, Sandra und Junie,
ich hätte nicht gedacht, dass die Auswahl doch so groß ist... DANKE
Einige Namen sagen mir nichts, da werd' ich jetzt mal googlen

Baki, warum sind die Perlen umstritten?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo

Pflanzen mit feinem Laub vertragen Hitze auch besonders gut. Das einjährige Schmuckkörbchen (Cosmea) gibt es inzwischen auch schön kompakt und es lässt sich total einfach aus Samen ziehen. Sein feines Laub verdunstet nicht so viel Wasser bei Hitze und die Pflanze ist daher hervorragend für heiße Standorte geeignet.
Ähnlich verhält es sich mit Tagetes tenuifolia, der feinblättrigen Studentenblume die man dann als kleinen Doppelnutzen auch noch als Gewürz verwenden kann. Überhaupt würden wohl viele Kräuter sich wohl fühlen bei dir, wie Lavendel Rosmarin Thymian....
lg robert
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Zitat geschrieben von antasa
...
Baki, warum sind die Perlen umstritten?


Hab hier im Forum schon mal was drüber gelesen
Fals ich den Bericht noch finde stell ich ihn hier mit rein.
Die Wasserspeicherquellen auf und es wird glibberig - deshalb auch in die Erde.

mfg baki
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Es sind wirklich viele Schönheiten unter euren Vorschlägen
Für mich schon fast zu viele, von wegen Qual der Wahl

Gibt es das sonst noch was, das ich beachten muss, z.B. wer mit wem im Kübel?
Kann ich z.B. Lavendel zu jedem Stämmchen setzen, um die Erde abzudecken u.ä. oder gibt es da Unverträglichkeiten?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

hier der versprochene Link

Es wird allerding von 2 verschiedenen Sachen geredet.
einmal die reinen "Wasserspeicher" und zu anderen die Kombination mit dem Dünger, die ich gut finde.


Kombinier das was gfällt

mfg baki
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Naja da Lavendel eher sonnenhungrig ist, würde ich ihn nicht unbedingt als Unterpflanzung für ein Stämmchen verwenden, obwohl er es sicher dulden würde, aber dazu ist er wohl auch zu hochwerdend, dann kommt der Stamm nämlich nicht mehr zur Geltung. Besser wäre da der flachere Thymian, der dann auch über das Gefäß hinabhängt und so genug Sonne bekommt


Auch einen gewissen Pfiff in das ganze bringt ein großes (möglichst hohes) schönes Gefäß in das du einjährigen Klatschmohn sähst. (Papaver roheas) Mit seinen seidig roten blüten macht er sich einfach wunderschön wenn er gruppemnweise in Gefäßen blüht und er verträgt viel hitze und Trockenheit.
Avatar
Herkunft: Rheinland Pfalz -DÜW
Beiträge: 88
Dabei seit: 03 / 2006

jackieb

hallo, ich empfehle kapuzinerkresse.
hatte ich letztes jahr und es blüht herrlich und verträgt viiiiiiiiiiiiel sonne. gegossen werden möchte die pflanze aber schon ab und zu
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo Jackieb,
ab und zu gießen ist ja völlig ok...
Nur bitte nicht mehrmals am Tag.....
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Antasa,

also ein Südbalkon ist für mediterrane Pflanzen wie Citrusse, Lavendel, Olive, Feige, verschiedenen Kräuter wie Oregano, Salbei, Minzen etc. ideal.
Ich hab dir mal zur besserer Vorstellung ein paar Fotos meines Südbalkons reingestellt:


Bougainvillea, Vanilleblume (das lila blühende im Hintergrund), im orangenen Topf eine Passiflora edulis, in den Kästen verschiedenen Kräuter


in der Hängeampel Verbene, Lobelie, Kaskadenblume
Kletterpflanze ist eine Clematis, eine Banane im Hintergrund, in den kleinen Töpfen vorne zwei Citrusse und eine Passiflora alata


Oleander, Kanarische Dattelpalme, Kletterpflanze wieder Clematis, eine Ananas, etc.

du hast sehr viele Möglichkeiten..... ich freu mich schon wieder aufs Begrünen....
hoffentlich konnte ich dir damit ein paar Anregungen geben....
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Antasa,
da du scheinbar nicht so gerne gießen möchtest, wie wäre es mit Kakteen (Agaven, Opuntien...)?
Kombiniert mit schönen, passenden Accesoires kann man auch so ein schönes südliches Flair zaubern.
Gruß Irene
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.