Schlafbaumbabys trocknen immer weg

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Hallo ihr Lieben. Leider trocken mir, wie der Titel es schon sagt, die Schlafbäume/Seidenakazien immer weg.

Samen wurden entsprechend vorbehandelt und haben auch immer super gekeimt. Sobald die Kleinen ein bischen angewachsen sind, meistens in einer Höhe von circa 5-6cm trocknet ein Trieb nach dem anderen weg. Und das trotz Besprühen und regelmäßigem Gießen.

Nur leider kann ich keine Bilder mehr beisteuern. Ich möchte doch endlich mal erfolgreich bei der Anzucht von den Schlafbäumen sein und frage lieber vorher nochmal nach, bevor die nächsten ins Zimmergewächshaus wandern

Wo könnte mein Fehler liegen und was kann ich künftig besser machen? Bin für alle Tipps und Ratschläge dankbar.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die mögen es überhaupt nicht besprüht zu werden
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Hab bei meinen vorhergehenden Versuchen nicht gesprüht, und hatte es daher beim letzten Mal so versucht.

Aber das kann ja nicht der Fehler im Eigentlichen gewesen sein

Hatte die am Nord-Ost-Fenster, am Südfenster und am Süd-West-Fenster stehen...selbst da ist überall dasselbe passiert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich hatte die besten Erfolge mit denen die draußen gekeimt sind! Ich glaube, dass die kein Zimmer mögen

Ich habe jetzt schon 2 jährige
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Dasselbe Problem hatte ich mit Caesalpinia. Die sind super gekeimt, aber nachdem sie das 2. bzw 3. Blattpaar entwickelt haben sind die Häflte der Sämlinge von oben nach unten vertrocknet. Die anderen haben sich prächtig weiterentwickelt. Alle hatten die gleichen Bedingungen. Die Eingetrockneten standen zwischen den anderen.
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Hmmm... Ich hab gedacht, draußen wird es dehnen bestimmt zu kalt sein. Also lieber noch auf den Frühling warten und dann auf dem Balkon (insofern ich den dann noch habe) ins Gewächshaus?
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

@ Trucker
Und hast Du auch des Rätsels Lösung gefunden?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Meine standen im warmen Wohnzimmer, da kam nichts. Dann hatte ich keine Lust mehr und habe die im Mai einfach rausgestellt und vergessen

Die sind bis August alle gekeimt und standen das draußen
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Leider nicht.
Ich bin da völlig ratlos. Die Pflänzchen sind von oben nach unten abgetrocknet.
Als bei einer der Stengel schon halb vertrocknet war hab ich mal nach der Wurzel geschaut. Die war noch gesund.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wann habt ihr die denn gesät? (Monat)
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Ich fang meistens im Herbst an und höre spätestens im April mit weiteren Aussaaten auf.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Herbst.....da fehlt evtl das Licht! Waren die langstielig (und die trockene Heizungsluft ist auch nicht gut).
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Meiner Meinung nach nicht. Wie gesagt, so 5-6cm und dann kamen drei bis vier Triebe.
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Die betroffene Aussaat war Ende Februar.
(Samen/gekeimt/vertrocknet)

C.pulcherrima pink 6/4/2
C.spinosa tara 6/3/3
C.gilliesii 6/5/2

Die andere stehen mittlerweile auf der Fensterbank und wachsen munter weiter
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Meine Schlafbäumchen sind mittlerweile auch alle hinüber...schnief!

Hatte sie im Januar gesät, die kamen auch ganz fix und wuchsen wie die Verrückten. Bis zu einem gewissen Punkt, wo einfach nix mehr ging. Die blieben dann einfach stehen, trotz Zusatzlicht und normalen Fensterbretttemperaturen.

Die Sache mit dem Besprühen hab ich auch bemerkt: zum Glück hab ich nur eine Hälfte besprüht! Die Tropfen waren wohl einfach zu schwer für die empfindlichen Pflänzchen. Hat keine drei Tage gedauert, da waren die alle hinüber.

Ja, der Rest ist noch bissel weitergewachsen und dann war finito...einfach stehen geblieben und von oben her vertrocknet. Trauermückenlarven waren auch nicht drin, das war erst meine Vermutung.

Nagut, sollte eben nicht sein. In meinem Blg seht ihr noch meine Zucht, sogar in bewegten Bildern, als sie noch wuchsen....

CU Heike
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.