Lavendel nach Überwinterung erfroren

 
Azubi
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Lavendel nach Überwinterung erfroren

 · 
Gepostet: 04.04.2009 - 13:54 Uhr  ·  #1
liebe grüße an alle!

ich habe im letzen jahr einige lavendelpflanzen in den balkonkasten gepflanzt. für den winter habe ich die kräftig zurückgeschnitten, die abgeschnittenen zweige aber im blumenkasten gelassen (ich dachte, das wäre zusätzlicher schutz). lavendel blieb den ganzen winter über auf dem balkon, auch, als es sehr kalt war (wir waren im urlaub )

nun ist es sonne und warm und frühling draußen, mein lavendel treibt aber überhaupt noch nicht

kommt es später oder ist es hoffnungslos? isses vielleicht erfrohren?

vielen lieben dank an alle!!!!
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Lavendel nach Überwinterung erfroren

 · 
Gepostet: 04.04.2009 - 14:02 Uhr  ·  #2
Kratz mal an der Rinde ob da noch was Grünes zu sehen ist! Mein Lavendel hinten im Garten (normaler Lavendel und Schopflavendel) ist auch tot, obwohl die da schon jahrelang stehen
Obergärtner*in
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008

Blüten: 75
Betreff:

Re: Lavendel nach Überwinterung erfroren

 · 
Gepostet: 04.04.2009 - 16:21 Uhr  ·  #3
ich hab bei meienm auch die vermutung, dass er tot ist. da tut sich einfach gar nix. wann müsste er denn regulär austreiben?
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Lavendel nach Überwinterung erfroren

 · 
Gepostet: 04.04.2009 - 16:34 Uhr  ·  #4
Gib ihm noch etwas Zeit und kratz mal an der Rinde. Meine im Vorgarten treiben schon wieder aus, die waren aber auch immer früher am Blühen, als der hinten. Ich habe aber kein Leben mehr unter der Rinde gefunden. Den Schopflavendel habe ich schon zur Kompostparty gebracht
Pearl Of Green
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7b, 8 m ü. NN
Beiträge: 43441
Dabei seit: 06 / 2006

Blüten: 12572
Betreff:

Re: Lavendel nach Überwinterung erfroren

 · 
Gepostet: 04.04.2009 - 16:38 Uhr  ·  #5
hallo

keine panik, lavendel treibt erst so mitte/ende april wieder richtig aus

macht meiner jedenfalls so

schopflavendel ist nicht winterart, der muss kühl und hell überwintert werden
Mel
Pflanzenkönig*in
Avatar
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Lavendel nach Überwinterung erfroren

 · 
Gepostet: 04.04.2009 - 16:42 Uhr  ·  #6
Der war schon mindestens 5 Jahre ausgepflanzt

bon coeur de green
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN USDA-Zone 6b
Beiträge: 24380
Dabei seit: 05 / 2006

Blüten: 51255
Betreff:

Re: Lavendel nach Überwinterung erfroren

 · 
Gepostet: 04.04.2009 - 20:00 Uhr  ·  #7
Also ich habe bei meinen Lavendelbüschen im Garten auch den Eindruck, daß sie den Winter nicht überlebt haben
Aber zwei Wochen gebe ich ihm noch
Azubi
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 01 / 2008
Betreff:

Re: Lavendel nach Überwinterung erfroren

 · 
Gepostet: 05.04.2009 - 08:44 Uhr  ·  #8
danke an alle!

also, ich habe am holz bissel gekratz und es NICHT TROCKEN!!! aber auch nicht grün (ääähm, grau?)

heißt das, ich habe noch ne chance??? na ich warte auf jeden fall noch bis gut mitte mai, wenn bis dahin nischt wird, dann neuen kaufen und im winter besser aufpassen (und ich, bescheuert wie ich bin, hab doch vlies zu hause, warum hab ich lavendel nicht eingepackt ?????

vielen lieben dank an alle, habt mir sehr geholfen
bon coeur de green
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN USDA-Zone 6b
Beiträge: 24380
Dabei seit: 05 / 2006

Blüten: 51255
Betreff:

Re: Lavendel nach Überwinterung erfroren

 · 
Gepostet: 05.04.2009 - 18:19 Uhr  ·  #9
Juhu

Die Büsche müssen nicht weg!
Heute habe ich nochmal ausgiebig inspiziert, es treiben fast alle aus, aber gaaanz unten an der Basis.
Da reicht mir aber schon
Da schneide ich nur nochmal zurück, nächste Woche, wenn es so warm bleibt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Pflegen & Schneiden & Veredeln

Worum geht es hier?
Richtige Pflanzenpflege, schneiden und veredeln...
Die richtige Pflege von Pflanzen umfasst das Düngen (welcher Dünger und wie oft düngen), Schneiden (wie schneiden und wann wird geschnitten), Wässern (wieviel Wasser und wie oft gießen), Standort der Pflanze (wieviel Licht oder Schatten), Boden (welche Erde oder Substrate), Überwinterung (wie überwintern und bei welchen Temperaturen, winterharte oder nicht), Veredelung (welche Technik zum veredeln, okulieren, anplatten oder pfropfen).

Aus unserem Shop

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.