Hallo,
da es jetzt inzwischen schon einen extra Thread für Schädlinge & Fotos davon gibt, hab ich gedacht ich zeig euch mal Bilder von Nützlingen - "meinen" Florfliegenlarven Chrysoperla carnea .
Ich hab sie bestellt, weil ich ne mehr oder weniger kleine Invasion von Blättläusen auf fast allen meinen Pflanzen hatte.
Die Florfliegenlarven ernähren sich hauptsächlich von
Blattläusen,
Thripse,
Spinnmilben,
Woll- und Schmierläusen
und stellen anders als viele andere Nützlinge keine hohen Ansprüche an Temperatur oder Luftfeuchtigkeit. Ihnen reicht es wenn es wärmer als 12°C ist. Je kälter und weniger Nahrung desto länger brauchen sie aber um sich zu verpuppen. Das dauert ca. 2-3 Wochen. Nach weiteren 2 Wochen schlüpft dann eine erwachsene Florfliege, die sich aber ausschließlich von Honigtau (Ausscheidungen der Blattläuse), Pollen und Nektar ernährt und deswegen meistens stirbt oder ins Freie fliegt. (Weswegen oft ein zweiter Einsatz nötig ist wenn nicht alle Schädlinge gefressen wurden.)
Allerdings habe ich festgestellt wenn man früh genug bestellt und es nicht zu viele Schädlinge sind reicht auch oft ein einziger Einsatz. Manche Tiere fressen bis zu 500 Blattläuse in ihrer Entwicklungsphase. Sie sind dämmerungsaktiv und verstecken sich tagsüber meistens unter den Blättern.
Zusätzlich kann man die Pflanzen bei starkem Befall auch mit Neemöl einsprühen, allerdings ein paar Tage vor dem Nützlingseinsatz. Das Neem schadet den Florfliegen(larven) nicht.
liebe Grüße
Infos unter anderem von www.nützlinge.de und Wiki
da es jetzt inzwischen schon einen extra Thread für Schädlinge & Fotos davon gibt, hab ich gedacht ich zeig euch mal Bilder von Nützlingen - "meinen" Florfliegenlarven Chrysoperla carnea .
Ich hab sie bestellt, weil ich ne mehr oder weniger kleine Invasion von Blättläusen auf fast allen meinen Pflanzen hatte.
Die Florfliegenlarven ernähren sich hauptsächlich von
Blattläusen,
Thripse,
Spinnmilben,
Woll- und Schmierläusen
und stellen anders als viele andere Nützlinge keine hohen Ansprüche an Temperatur oder Luftfeuchtigkeit. Ihnen reicht es wenn es wärmer als 12°C ist. Je kälter und weniger Nahrung desto länger brauchen sie aber um sich zu verpuppen. Das dauert ca. 2-3 Wochen. Nach weiteren 2 Wochen schlüpft dann eine erwachsene Florfliege, die sich aber ausschließlich von Honigtau (Ausscheidungen der Blattläuse), Pollen und Nektar ernährt und deswegen meistens stirbt oder ins Freie fliegt. (Weswegen oft ein zweiter Einsatz nötig ist wenn nicht alle Schädlinge gefressen wurden.)
Allerdings habe ich festgestellt wenn man früh genug bestellt und es nicht zu viele Schädlinge sind reicht auch oft ein einziger Einsatz. Manche Tiere fressen bis zu 500 Blattläuse in ihrer Entwicklungsphase. Sie sind dämmerungsaktiv und verstecken sich tagsüber meistens unter den Blättern.
Zusätzlich kann man die Pflanzen bei starkem Befall auch mit Neemöl einsprühen, allerdings ein paar Tage vor dem Nützlingseinsatz. Das Neem schadet den Florfliegen(larven) nicht.
liebe Grüße
Infos unter anderem von www.nützlinge.de und Wiki
florfliegenlarve4.jpg (1.32 MB)
florfliegenlarve4.jpg
florfliegenlarve4.jpg
florfliegenlarve5.jpg (1.84 MB)
florfliegenlarve5.jpg
florfliegenlarve5.jpg
florfliegenlarve1.jpg (1.87 MB)
florfliegenlarve1.jpg
florfliegenlarve1.jpg
florfliegenlarve3.jpg (1.36 MB)
florfliegenlarve3.jpg
florfliegenlarve3.jpg
florfliegenlarve2.jpg (1.28 MB)
florfliegenlarve2.jpg
florfliegenlarve2.jpg