Die Florfliegenlarve - ein kleiner nützlicher Allesfresser

 
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

da es jetzt inzwischen schon einen extra Thread für Schädlinge & Fotos davon gibt, hab ich gedacht ich zeig euch mal Bilder von Nützlingen - "meinen" Florfliegenlarven Chrysoperla carnea .

Ich hab sie bestellt, weil ich ne mehr oder weniger kleine Invasion von Blättläusen auf fast allen meinen Pflanzen hatte.
Die Florfliegenlarven ernähren sich hauptsächlich von
Blattläusen,
Thripse,
Spinnmilben,
Woll- und Schmierläusen
und stellen anders als viele andere Nützlinge keine hohen Ansprüche an Temperatur oder Luftfeuchtigkeit. Ihnen reicht es wenn es wärmer als 12°C ist. Je kälter und weniger Nahrung desto länger brauchen sie aber um sich zu verpuppen. Das dauert ca. 2-3 Wochen. Nach weiteren 2 Wochen schlüpft dann eine erwachsene Florfliege, die sich aber ausschließlich von Honigtau (Ausscheidungen der Blattläuse), Pollen und Nektar ernährt und deswegen meistens stirbt oder ins Freie fliegt. (Weswegen oft ein zweiter Einsatz nötig ist wenn nicht alle Schädlinge gefressen wurden.)
Allerdings habe ich festgestellt wenn man früh genug bestellt und es nicht zu viele Schädlinge sind reicht auch oft ein einziger Einsatz. Manche Tiere fressen bis zu 500 Blattläuse in ihrer Entwicklungsphase. Sie sind dämmerungsaktiv und verstecken sich tagsüber meistens unter den Blättern.

Zusätzlich kann man die Pflanzen bei starkem Befall auch mit Neemöl einsprühen, allerdings ein paar Tage vor dem Nützlingseinsatz. Das Neem schadet den Florfliegen(larven) nicht.


liebe Grüße

Infos unter anderem von www.nützlinge.de und Wiki
florfliegenlarve4.jpg
florfliegenlarve4.jpg (1.32 MB)
florfliegenlarve4.jpg
florfliegenlarve5.jpg
florfliegenlarve5.jpg (1.84 MB)
florfliegenlarve5.jpg
florfliegenlarve1.jpg
florfliegenlarve1.jpg (1.87 MB)
florfliegenlarve1.jpg
florfliegenlarve3.jpg
florfliegenlarve3.jpg (1.36 MB)
florfliegenlarve3.jpg
florfliegenlarve2.jpg
florfliegenlarve2.jpg (1.28 MB)
florfliegenlarve2.jpg
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

grad hab ich noch eine erwischt

liebe Grüße
larve.jpg
larve.jpg (1.44 MB)
larve.jpg
Avatar
Herkunft: Nähe Magdeburg
Beiträge: 370
Dabei seit: 03 / 2007

Jana

Und ich dachte immer, Florfliegen, das wären diese Dinger, die so grün sind mit leicht durchsichtigen Flügeln,die im Sommer immer rumfliegen ??
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 260
Dabei seit: 05 / 2007

Bergfex

Sehr interessant Und wo hast du die gekauft, katzi?
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Mit ein bisschen gesunder Umgebung braucht man diese Nützlinge nicht zu kaufen, die gibt einem die Natur gratis zum Gärtnerglück!
Avatar
Beiträge: 1347
Dabei seit: 04 / 2007

katzi

Hallo,

für alle die die nich so viel Glück haben...
www.nuetzlinge.de

liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo Ihr,

Das kann ich alles nur bestätigen... wir hatten früher in unserem Gewächshaus auch immer Nützlinge ein- oder ausgesetzt. Was total einfach und hat erstklassig funktioniert.

Wir hatten immer Florfliegen und Schlupfwespen. Bestellt haben wir die bei der Gärtnerei, die wurden uns dann sehr gut verpackt geschickt. Wir brauchten die Plättchen mit den Eiern/Larven nur noch im Gewächshaus aufhängen und das war es dann schon.

Man konnte super schön sehen wie die Schädlinge weniger geworden sind und es den Pflanzen besser ging.

Das alles war aber schon vor fast 20 Jahren. Ich bin mir sicher auf dem Gebiet hat sich viel getan und die Nützlinge sind noch genauso hungrig.

Liebe Grüße
Juliana

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.