Ananas Problem

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

Hallo,

habe seit ca 3 tagen einen ananas schopf im wasser stehn (nur so, dass die wurzelansätze nass sind) und jetzt hab ich heute festgestellt, dass innen die innersten blätter braun und welk sind und dann hab ich da bischen rumgefummelt und dann hab ich aus versehen die innersten blätter abgemacht (die fielen mir praktisch in die finger) und dann hab ich die wurzeln angeguckt und irgendwie vielleit haben sich meine augen ja getäuscht aba is da was gewachsen
könnt ihr mich aufklären?
geht das denn?
wo wächst jetzt die neue staude?

lg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Normalerweise von innen

forum/ftopic3749.html

Mir ist es aber letztes Jahr passiert, dass die Mitte zwar tot war, aber die an der Seite wieder ausgetrieben hat..solange der Schopf noch grün ist, nicht aufgeben
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

danke mel.
hab heute mal wieda ne ananas aufgeschnitten *yummy* und den schopf ebenfalls ins wasser glas gestellt, bin ja mal gespannt welcher besser wächst, falls überhaupt^^
jedoch hab ich noch n paar fragen:
macht einer ananas kalkiges wasser was aus? (lebe in ner gegen in der das wasser extrem kalkhaltig is!)
soll ich sie an ein fenster (süd ost) stellen, wärend sie im wasser sind?
wie lange dauert es, bis man sieht, dass sich wurzeln bilden oder wachsen (ansätze haben sie ja schon)
wie lange soll ich sie im wasser stehen lassen?

lg
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das mir dem kalkhaltigen wasser hatten wir doch gerade

wie lange eine pflanze braucht um wurzeln zubilden, kann die niemand sagen, bei einer gehts schnell und bei einer anderen halt langsam,du wirst schon sehen wenn´s soweit ist sobald wurzeln da sind ab damit in die erde
Avatar
Herkunft: Worms
Beiträge: 140
Dabei seit: 10 / 2007

Der_Sammler

Ich lerne immer gerne etwas neues über Pflanzen.
Ich habe mal eine Gartensendung mir angesehn. Dort haben Sie erklärt, dass man den Schopf von der Ananas trennen muss. Die untersten Blätter vom Schopf entfernen und 2-3 Tage erst einmal trocknen lassen. Dann kann man den ganz normal in Erde pflanzen und die Erde sollte auch feucht gehalten werden. Am besten sei es, wenn die Luftfeuchtigkeit recht hoch ist. Dann bewurzelt die besser.
Ich habe es ausprobiert und bei mir ist alles wunderbar verlaufen. Mitlerweile habe ich Probleme damit, weil Ich nicht mehr weiß wo ich die Ananas-Pflanze hin stellen soll, da die viel zu groß wurde.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

danke mel für den link, doch ich hab den schon sooooo oft gelesen und ich denke, das werden einige bereits getan haben, die eine ananas pflanze möchten.
und @ Der_Sammler stell doch mal ein bild von deiner pflanze rein, würde mich echt mal interessieren, wie groß se is^^

ld
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

die die ich als zweite in das wasserglas gestellt habe hat schon nach einem tag geschimmelt und heute früh habe ich entdeckt, dass auch mein erster ananasschopf schimmelt
was habe ich falsch gemacht???

lg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hast du keine Schule?

Es kann sein, dass man die momentan nicht gut bewurzeln kann Schimmelt die unten im Wasser oder oben am Schopf?
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

hab die woche ferien
der eine schopf der eher geschimmelt hat, hat bei den wurzeln und oben bei den blättern geschimmelt
der andere hat nur an den wurzeln geschimmelt

lg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde die mal aus dem Wasser nehmen und in Erde stecken

Werden die Blätter bräunlich...dann würde ich den Schopf entsorgen
Avatar
Herkunft: Chiemgau
Beiträge: 200
Dabei seit: 01 / 2008

Schneckschjen

die blätter sind noch grün allerdings hat der schopf kaum wurzeln gebildet


lg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich gebe zu, ich mag die Wassermethode eh nicht. Ich stopfe die immer sofort in Seramis/Perlite Erde geht aber auch
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von Mel
Ich gebe zu, ich mag die Wassermethode eh nicht. Ich stopfe die immer sofort in Seramis/Perlite Erde geht aber auch


Na toll das sagst du jetzt!
Meiner hat jetzt eine komplette braune Farbe angenommen, schick, aber wohl nicht zweckmässig. Vielleicht waren auch 2 Tropfen ST zu viel.......
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Glaube ich nicht! Momentan liegen die Ananas evtl schon so lange in der Kühlung...da geht das einfach nicht mehr
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.