Kranke Calathea mit Rissen in den Blättern

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2017

Asgardia

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und grüße erst Mal herzlich!
Vor etwa drei Wochen habe ich mir eine Calathea warscewiczii im Supermarkt gekauft.
Jetzt hat sie Risse in den Blättern bekommen und hat kleine gelbe Punkte auf einem Blatt auf der Oberseite. Außerdem habe ich schon mehrere gelbe Blätter entfernt. Jetzt wird schon wieder eines gelb. Tiere habe ich keine entdeckt.
Sie stellt auch nachts die Blätter nicht auf. Anfangs dachte ich, sie hat einen Schock durch den Transport nach Hause (20 Minuten Fussweg bei etwa 12° C), aber sie bekommt ein neues Blatt. Hat sie vielleicht einen Pilz?
Ich habe sie nach dem Kauf umgetopft, sie steht in Composana Grünpflanzen Erde.
Neben ihr steht eine andere Calathea (andere Art), die habe ich vor 10 Tagen gekauft und in die gleiche Erde umgetopft, der geht es gut.
Sie steht etwa 2,5 m entfernt von einem Süd-Ost-Fenster.
Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar, mache mir große Sorgen!
... Leider kann ich keine Fotos hochladen, es kommt immer die Meldung, dass mein Speicher zu klein ist. Ich habe mich bemüht, alles so gut wie möglich zu beschreiben.
Viele Grüße!
gelbes Blatt.pdf (5.25 MB)
gelbes Blatt.pdf
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Calatheas sind im Zimmer schwierig. Sie brauchen hohe Luftfeuchtigkeit, gleichmäßige geringe Substratfeuchte und viel Licht. Stell sie ans Fenster, auf eine große, mit nassem Blähton gefüllte Schale. Und nur mit kalkfreim Wasser gießen. Vielleicht hilft es.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2017

Asgardia

Danke für die schnelle Antwort!!!
Ich probier' es mal aus (einsprühen tu' ich sie eh täglich), und werde Rückmeldung geben, ob es geholfen hat.
Viele liebe Grüße!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2017

Asgardia

Hallo,
ich möchte mich an dieser Stelle herzlich für den Tipp bedanken! Der C. warscewiczii geht es, nachdem ich sie an einen Fensterplatz gestellt habe, mittlerweile sehr viel besser und bekommt schon ein neues Blatt. Auch meine C. omata und eine weitere, deren Sorte ich leider nicht weiß, genießen die neuen Plätze am Fenster. Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass die Calathea als Urwaldpflanze es eher schattig mag, aber das war wohl eine Fehlinformation.
Ich freue mich sehr, dass es meinen Calatheas jetzt gut geht und bin sehr dankbar für die schnelle Antwort! Ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch wünscht Asgardia!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.