Erfolg bei der Anzucht von Zamioculcas

 
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Hallo!
Ich wollte Euch von meinen kleinen Zamis berichten.
Nachdem ich vor 4-5 Monaten einfach ein paar Blattstecklinge in Anzuchterde gesteckt habe, gleichmäßig feucht im Schatten gehalten habe, hat sich jetzt endlich was getan. Es haben sich kleine Knöllchen und Wurzeln gebildet.
Nun werde ich sie heute vereinzeln.
Schaut mal:
Zami.jpg
Zami.jpg (58.33 KB)
Zami.jpg
Zamioculcas.jpg
Zamioculcas.jpg (82.24 KB)
Zamioculcas.jpg
Zami in Schale.jpg
Zami in Schale.jpg (101.38 KB)
Zami in Schale.jpg
Avatar
Herkunft: im schönen OWL, aber…
Beiträge: 1120
Dabei seit: 01 / 2009

Jacke

Super und herzlichen Glückwunsch zum Erfolg! Geduld zahlt sich halt doch irgendwann aus Ich hatte es auch mal versucht, als ich meine damalige 1.Zami gehimmelt hab, mir noch Rettungssteckis zu machen, war aber leider alles nix geworden...
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich hatte auch schon fast aufgegeben. Aber plötzlich tat sich doch was.
Mit viel Geduld und Spucke
Avatar
Beiträge: 28
Dabei seit: 04 / 2010

death_angel

Ich habe auch eine Zamioculas mir ist einmal ein kleiner Stengel abgebrochen den hab ich dann ins Wasser gesteckt und der hat dann Gewurzelt .
Ich wusste gar nicht dass das mit den Blättern geht, wie macht man dass genau einfach nur Blatt runter und in Erde . Muss man die mit Stiel in die Erde
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Die sind ja herzallerliebst!

Im BoGa habe ich auch eine solche Anzucht gesehen, die waren aus Oktober und im Juni tat sich sichtbar was, das dauert echt lange bei denen.

Woran hast du das erkannt, dass sich was getan hatte? Erde weggewischt und dann Knolle entdeckt?

VG und danke für die Fotos
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ja, ich hab einfach ein paar Blätter abgezupft und in feuchtes Anzuchtsubstrat gesteckt. Bei manchen war noch ein minimaler Blattstängel dran. Weiter nix. Keine Folie oder andere Abdeckung. Auf die Fensterbank in die Küche, wo eigentlich nie direkt die Sonne draufscheint.
Ab und zu hab ich vorsichtig an einem Blatt gezupft und als sie dann fester in der Erde saßen, dachte ich, ich müsse mal nachsehen, was sich in der Erde tut. Von aussen war nach wie vor überhaupt nix zu sehen. Aber unten....!Na ihr könnt es ja oben sehen. Freu!
Hat ja ganz schön lange gedauert.
Avatar
Beiträge: 7
Dabei seit: 07 / 2012

Bonsai2013

Huhu

ich habe auch zamis und bin auf den Vortrag gestoßen.... danke für denn tipp mit den blättern werde ich mal versuchen muss man die einfach nur ins feuchte supstrat stecken ohne dünger oder weiteres ?


viel erfolg noch mit deinen pflanzen =)
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

dir auch viel Glück dabei, Bonsai

@Heinze: haben alle überlebt, und wie groß sind die jetzt nach 2 Jahren?
Avatar
Beiträge: 271
Dabei seit: 01 / 2012

RoyalBlack

Ich hab das auch mal Versucht, habe eine riesige Zamio und habe dann irgendwann mal gelesen, dass man Blattstecklinge davon machen kann, hab dann 3 Blätter abgemacht, zusammen in einen Topf mit Seramis und ins Zimmergewächshaus gestellt, ständig feucht gehalten, und irgendwann wollte ich mal nachschauen, ob sich etwas getan hat, dann habe ich festgestellt, dass alle 3 kleine Rhizome mit kleinen Wurzeln gebildet haben. Es hat, glaube ich, einen Monat gedauert, oder ein bisschen länger, so genau weis ich das gar nicht mehr, hab sie dann eingepflanzt und jetzt warte ich auf den ersten Austrieb bin gespannt wie lange das noch dauert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.