Unkraut in den Töpfen?-Oxalis

 
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo,

ich habe dieses Jahr in sämtlichen Töpfen meiner Palmen, Zitrusfrüchte, Olive... bei allen was eben letztes Jahr im Freien stand folgende Pflänzchen drin.

Was ist das denn genau für ein "Kraut"? Ich habe auch keine Ahnung woher das gekommen sein könnte. Vielleicht fliegen die Samen davon ja sehr gut und weit?
unbekannt 1.JPG
unbekannt 1.JPG (342 KB)
unbekannt 1.JPG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Das sieht nach Klee- Oxalis aus.....
waren die Samen vielleicht in der Erde?
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo
das ist Hornsauerklee, Oxalis corniculata, wie du schon vermutest hat der für seine Samen eine sehr erfolgreiche Verbreitungsstrategie: sie werden aus den Kapseln ausgeschleudert und haben außerdem einen Haftmechanismus wie Minikletten.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Danke für die schnellen Antworten.

Also in der Erde kann er eigentlich nicht gewesen sein. Denn letztes Jahr war da noch nichts vom Klee in den Topfen zu finden.

Ich hoffe, dass dem Klee mit auszupfen beizukommen ist. Oder reicht dem ein kleines Wurzelstück um wieder neu auszutreiben.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Michi,
ich glaube die Wurzelstücke treiben nicht aus, wohl aber Stücke von Ausläufern die dieser Sauerklee bildet, der Effekt ist aber der Gleiche. Beim "Zupfen" reissen schnell die Blättchen ab und das Stengelchen bleibt drin im Boden, deshalb ist der so hartnäckig. So weit möglich beim Jäten deshalb immer mit Lockern von unten nachhelfen.
Grüße stefan
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hi Stefan,

danke für die Info. Dann werde ich mal versuchen den Klee aus meinen Töpen zu entfernen.
Mal sehen ob icch irgendwo den Hauptübeltäter in der nähe entdecken kann. Von irgendwo müssen die Samen doch hergekommen sein.
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Für mich sieht das wie eßbarer Sauerklee aus
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Oxalis corniculata ist dunkler und nicht so grün,
zumindest in meinem Garten
Avatar
Herkunft: Hochrhein
Beiträge: 2843
Dabei seit: 02 / 2008

cantharellus

Es kann auch Oxalis stricta (= O. fontana) sein, der aufrechte Sauerklee. Der hat hellgrüne Blätter und ist nicht rot überlaufen.
Ich habe sie beide im Garten, sie kommen auch öfter als Unkraut in Kübelpflanzen vor.

Ich habe den Verdacht, dass man sie manchmal mit der Erde mitgeliefert bekommt!
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich hatte den auch mal in Töpfen. Bei mir hat regelmäßiges Auszupfen gereicht, er hat recht schnell aufgegeben, und in Töpfen ist die Menge ja auch recht begrenzt .
LG
Ulli

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.