Feuerdüngung Erfahrung? Wiesen abbrennen

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2008

Augustin

Hallo

Hab ein ziemlich großes Grundstück mit zahlreichen Obstbäumen. Nachdem ich schon etliche Male Leimringe um die Bäume gewickelt hab, will ich es jetzt damit versuchen, dass ich die Wiesen wieder abbrenne. Hat den Vorteil, dass ich nicht mähen muss. Kennt sich jemanf aus mit Feuerdüngung. Ich weiß, dass in verschieden Gegenden dies gemacht wird.
Gruß Erhard
Avatar
Herkunft: Dreieich
Beiträge: 94
Dabei seit: 03 / 2008

Planzenfreak

ich glaube nur das du da aufpassen musst das nicht auf einmal die Feuerwehr hinter dir steht weil das würde teuer werden!
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

dass du sie wieder abbrennst und dann fragst du uns ob wir uns mit Feuerdünung auskennen?

Ich halte Feuerdüngung für sehr riskant, weil Feuer leicht außer Kontrolle geraten kann und was ist dann? Zudem werden sich Obstbäume sicherlich nicht freuen wenn es neben ihnen brennt, denke nicht dass die teils doch sehr dünne Rinde, zB von Kirschen dem gewachsen wäre. Also ich würde dir davon abraten, bin mir auch nicht sicher, ob man das so einfach bei euch machen darf. Bevor du irgendwas anzündest, solltest du auf der Gemeinde nachfragen und vielleicht sicherheitshalber auch gleich die Feuerwehr zu einer Übung einladen..

Ich kenne die Vorteile von Feuer bei der Pflege von Heideflächen oder schwer zugänglichen Gebieten fern von irgendwelchen menschlichen Siedlungen. Aber das machen dann Profis und denen sollte man dies auch überlassen. Nur um sich Mähen zu sparen ist das sicherlich keine vernünftige Alternative, weil es einfach für de Laien zu riskant ist..
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wir sind doch nicht in Australien im Busch , und wir haben auch keine Erfahrungen wie diese Menschen, die es seit Ewigkeiten machen .
ich habe noch nie was abgefackelt .
Ich finde das nicht so prickeld , Feuer ist gefährlich . Wenn du es schon mal gemacht hast und nichts arges ist passiert , heißt es noch lange nicht das in Zukunft auch nichts geschehen kann . ich wäre da sehr vorsichtig .
Sicherlich hast du auch Nachbarn.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

soweit ich weiss,ist das hier in deutschland sowieso verboten

selbst in österreich und der schweiz,darf man das auch schon lange nicht mehr
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

Zitat geschrieben von Yaksini
Wir sind doch nicht in Australien im Busch , und wir haben auch keine Erfahrungen wie diese Menschen, die es seit Ewigkeiten machen .
ich habe noch nie was abgefackelt .


naja so ganz stimmt das aber auch nicht. Es gab schon immer - auch in unseren Breiten - natürliche Brände. Je nachdem wie viel Streu sich angesammelt hat, ist das auch notwendig, weil die Auflage verbrannt wird und erst dadurch junge Pflanzen die Chance haben neu zu keimen. Aber dafür müssen einige Voraussetzungen gegeben sein, eben eine recht mächtige brennbare Streuauflage und dann ein entsprechendes Gewitter. In unseren heutiger Kulturlandschaft gibt es solche Wälder nicht mehr und außerdem werden so gut es geht natürliche Brände vermieden..

Hier gibt es noch einige Infos:
http://www.fire.uni-freiburg.de/feueroekologie/index.html
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Na bitte . Hier macht das keiner , also wird es mit den Verboten schon stimmen . Und wer kann da noch Erfahrungen sammeln wenn es verboten wurde. und die Gegebenheiten gar nicht mehr so vorhanden sind ? .
Überall sind doch bewohnte Gebiete , da kann man sowas ohnehin nicht tun .
Avatar
Beiträge: 130
Dabei seit: 05 / 2008

daemon

Bei größeren Bränden kommt die Feuerwehr sehr schnell um die Ecke. Selbst wenn es dann nichts zu tun gibt weil das Feuer unter Kontrolle ist kostet das in der Regel einen vierstelligen Betrag. Allerdings auch nur wenn es keine Anzeige oder ähnliches gibt. Dann wird es nochmal deutlich teurer.
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo Erhard,


wenn Du Dir das mähen sparen willst, dann verkaufe oder verpachte den Garten.

Was ist den im Falle eines Feuers mit den Tieren die in Deinem Garten sind?????

Ich halte sowas für unverantwortlich - nicht umsonst ist es in Deutschland und etlichen anderen Ländern verboten!



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

Heißes Thema



Die §§ 306 StgB ff sind Verbrechen! Das heißt: Die Mindestfreiheitsstrafe bei diesen Delikten beträgt 1 Jahr! Der Versuch ist strafbar.

und wenn man mal gockelt unter offene Feuer im Freien oder Vegetationsdecke abbrennen, dann erhält man von zig Städten auch ordnungbehördliche Verfügungen.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle 222 …
Beiträge: 4410
Dabei seit: 10 / 2006

knupsel

Also....ich finde das auch ziemlich brutal und rücksichtslos....sorry!
Der Lebensraum Obstwiese ist absolut schutzwürdig!

Denn wie wichtig diese Obstwiesen für Fauna und Flora sind, konnten wir auf nur wenigen Beobachtungsgängen bereits feststellen, Neuntöter, Kernbeißer, Pirol, Turteltaube, Schwarzspecht, Wendehals, Gartenrotschwanz, Wildbienen, verschiedene Heuschreckenarten, Ochsenaugenfalter und Widderchen, aber auch botanische Raritäten wie z.B. die Karthäusernelke unterstreichen dies eigentlich kommentarlos!
Quelle

Insgesamt findet man in Obstwiesen bis zu 3000 Tierarten.
Für viele Arten sind Obstwiesen der wichtigste Lebensraum überhaupt, sie haben hier ihr Hauptvorkommen. Man spricht in diesen Fällen von charakteristischen Arten.......
Quelle

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.