Dioscorea elephantipes

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 1 von 7
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Ich habe heute 6 Samen von der Dioscorea elephantipes bekommen. Kann man die jetzt noch aussäen oder lieber nicht?
Avatar
Herkunft: Herfatz
Beiträge: 77
Dabei seit: 04 / 2008

Weizi

mit dioscorea kenn ich mich nicht so gut aus, aber schau mal, was ich beim googeln gefunden habe:
http://www.dioscorea.de/shop/S…kel15.html
Da steht, es wäre immer möglich
LG
Weizi

edit: biah, ab mir das grad mal selber angeschaut...die sind ja toll....*auch will*
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Dioscorea kannst du ohne Sorge aussäen .
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

...die hab ich auch schon länger auf der wunschliste ...und daher dank ich jetzt schon mal im voraus für die tipps und wünsch dir alles gute bei der Anzucht!!!!
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Vielen Dank für Eure Antworten!

Ich hatte nur mal irgendwo gelesen, daß Mai zu spät wäre zum aussäen. Leider finde ich das nicht mehr wieder.

Ach so und was mir noch fehlt ist eine Aussaatanleitung. Also, in welches Substrat, in welche Richtung muß der Samen liegen, in welche Töpfe am Besten und muß es immer feucht sein oder nicht? Wie lange ist ungefähr die Keimzeit?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Meine Dioscorea , aber eine andere Sorte habe ich in Anzuchterde gesteckt , den Samen leicht bedeckt , leicht feucht aber nicht naß. Sie steckte in einem beheizbaren Zimmergewächshaus und keimte relativ rasch , innerhalb einer Woche , die zweite jetzt kam auch relativ schnell ging aber fix wieder ein die dritte keimte nach ca 14 Tagen , kann also unterschiedlich sein .
Ich hatte drei Samen gesät und ich denke zwei Pflanzen werden was .
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Vielen Dank für Deine Antwort!

Wenn das funktioniert, nehme ich Anzuchterde. Die habe ich noch hier stehen. Oder sollte man etwas Quarzsand untermischen?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Das wäre auch kein Fehler , mach mal einfach . ich hatte es mal mit reiner Anzuchterde probieren wollen und hatte damit gute Erghebnisse , man experimentiert ja gerne mal .
Aber etwas anderes kannst du da ruhig mit hineintun .
Später kommt die ohnehin in etwas anderes Substrat . Etwas mineralischer .
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Vielen Dank für Deine Antwort!

Nehme ich Torftöpfchen (also, keine Torfquelltöpfe) zum aussäen oder lieber Plastikblumentöpfchen?
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Kannst machen wie du magst .aber ich würde aber die Plastiktöpfchen vorziehen .
Die anderen trockenen immer sehr schnell aus , die Plastiktöpfchen halten die leichte Feuchte besser
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Vielen Dank!
Ich dachte auch eher an die Plastiktöpfchen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Na dann viel Glück bei der Aufzucht und viel Erfolg .
Zeig ihn mal wenn er geschlüpft ist .
Avatar
Herkunft: Georgsmarienhütte
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2008

oflittlediamonds

Vielen Dank!
Ich werde dann heute oder morgen säen. Werde auch regelmäßig berichten. Sowas schönes sät man ja nicht jeden Tag.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Da hast du recht , es ist etwas ganz besonderes .
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Hallo Marion!

Viel Spaß und Erfolg!!!

Ich habe im Mai 2006 meine Dioscorea gesät, die hat nach 2 Wochen gekeimt, die anderen beiden leider gar nicht. Sie war in Kakteenerde im Topf gesät, wenig bedeckt, Folie drüber.
Es wurde mir als elephantipes verkauft, aber ich bin mir sicher, sie ist was anderes. (Wollte die unbedingt haben, weil ich Schildkrötenfan bin und die ja auch als "Schildkrötenpflanze" verkauft werden wegen der Knolle, die an einen Schildi-Panzer erinnert)

Vor dem Winter hat sie immer ihr komplettes Laub abgeworfen und dann Februar / März wieder ausgetrieben. Im Winter habe ich allerhöchstens einmal im Monat gegossen. Sie stand ohne Laub auch nicht direkt am Fenster. (Wozu auch?)
Ich habe gelesen, dass Dioscoreas nicht immer an den Winter halten, sondern auch mal anders das Laub abwerfen.

VG

RInny
  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • Seite 1 von 7

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.