Welche Erde für 30cm große Velutina?

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,
ich habe eine 30-40cm große velutina bei ebay bestellt und möchte jetzt gerne wissen was ich alles zu beachten habe und (da ich sie im Topf halten möchte)
in welche erde ich sie pflanzen soll.
ich hoffe ihr könnt mir helfen danke!
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Hallo Tina !

Für Musa´s empfiehlt sich am Besten TKS1 (Torfkultursubstrat) als Erde zu verwenden.
Stelle sie an einen sehr hellen Platz, im Sommer kann sie auch nach draussen, aber sie muß langsam an die Sonne gewöhnt werden. Im Winter nur mäßig gießen (bei kühler Überwinterung eher trockener halten), im Sommer kann sie etwas feuchter, aber nicht naß, gehalten werden. Von Mai bis September mäßig düngen.
Avatar
Herkunft: Göttingen 150m ü. NN
Beiträge: 1033
Dabei seit: 09 / 2007

Fabi

Wo bekommt man eigentlich dieses TKS1 oder 2 her?
Ist das norm. Pflanzenerde?
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Nein, es ist eben keine normale Pflanzenerde sonden Torfkultursubstrat.
Bei uns in Österreich kann man das im "Lagerhaus" beziehen. Wo man es allerdings in Deutschland kaufen kann, weiß ich leider nicht.
Avatar
Herkunft: Im Norden Deutschlan…
Beiträge: 1542
Dabei seit: 08 / 2007

karin65

In Deutschland solltest du dann mal bei einer Genossenschaft oder einem gtuen Blumenhändler nachfragen, ob die dir das bestellen können. Die gibt es aber meistens nur in 225 Liter Säcken. Also nicht erschrecken. Das teuerste bei uns waren dafür dann 18€. Aber frage dann einfach mal nach dem Preis.

Ich habe fast alle meine Pflanzen in TKS! stehen und die mögen das sehr gerne. Ich finde es auch wirklich schön. Es ist schön flockig und das pappt nicht so zusammen wie bei normaler Blumenerde. Es bleibt auch nicht so lange naß.

Gruß Karin65
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke ich werde mir diese erde besorgen
ich habe mal gehört man soll velutina Pflanzen mit abgekochtem Wasser gießen stimmt das?
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Prinzipiell sollte man alle Pflanzen mit Regenwasser oder abgestandenem Wasser gießen, da das Wasser aus der Leitung oft sehr kalkhaltig sein kann
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

danke für die schnelle Antwort
ach ja und wie groß soll der Topf sein ?
und wie soll ich das mit der Luftfeuchtigkeit machen?
(danke nochmal ihr seit echt nett)
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Ich würde gleich einen etwas größeren Topf nehmen, damit du sie nicht im Sommer wieder umpflanzen mußt. Du kannst sie besprühen, dass erhöht die Luftfeuchtigkeit, muß aber nicht unbedingt sein. Musa´s die von der Erde her etwas feuchter gehalten werden, verdunsten das Wasser über die Blätter, somit hat sich das mit der Luftfeuchte auch geregelt.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

gut ... danke^^
ich dachte schon es wäre ein riesen aufwand (wegen der luftfeuchtigkeit)
ich halte dich auf dem laufenden und stelle in paar fotos rein wenn meine pflanze angekommen ist
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Zitat geschrieben von tina11111
ich halte dich auf dem laufenden und stelle in paar fotos rein wenn meine pflanze angekommen ist


Ja, mach das. Man freut sich immer über gesunde und schöne Pflanzen !
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ich hoffe doch, dass sie gesund ist....
bekommt sie eigentlich in der wohnung auch schädlinge oder nur draußen...
und wie soll ich diese am besten (also ohne meine velutina stark zu schädigen)bekämpfen...
(sorry wegen der vielen fragerei aber ich möchte vorbereitet sein)^^
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

mir fallen immer mehr fragen ein xD
...welchen dünger soll ich benutzen?
Avatar
Herkunft: Niederösterreich, Gu…
Beiträge: 993
Dabei seit: 07 / 2007

Santarello

Musa velutina´s sind besonders im Winter, wo sie in der Wohnung gehalten werden, anfällig für Blattläuse, weiße Fliege, Spinnmilben und Schildläuse.
Am Besten lässt sich dieses Ungeziefer mit Lizetan-Stäbchen oder Granulat beseitigen.
Aber so lange du noch keine hast, mach dir mal kein Kopfzerbrechen

Für mich persönlich der beste Dünger ist "Wuxal super" von Bayer.
Das ist ein Blumen- und Gartendünger für Zimmer- und Balkonpflanzen, Beetpflanzen und Rosen, Obst und Gemüse. Das Gute daran ist, dass er ausser der Bodenwirkung auch noch Blattwirkung hat, das heißt der Dünger wird auch durch z.b. sprühen über die Blätter aufgenommen. Es gibt keine Blattflecken oder Verbrennungen der Blätter.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ach so ok
danke nochmal
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Seite 1 von 5

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.