Zyperngras-Steckling wo pflanzen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo zusammen
Das ist meine erste Zyperngras-Pflanze. Dieser kleine Steckling.
Er bildet die ersten Wurzeln und so langsam wünscht er sich wohl ein richtiges Plätzchen.
Nun frag ich mich ob ich ihn nun in Erde, Seramis oder Hydrokultur pflanzen soll? Wo habt ihr eure Cyperus alternifolius gepflanzt? Ich kann mir es einfach nicht vorstellen, einen Topf mit nasser Erde zu halten in der Wohnung. So dachte ich, Seramias oder Hydro-Kultur wäre eine saubere Sache, auch wegen meinem 2 jährigen Kind. Obwohl Fan bin ich nicht von Hydrokultur. Danke für das Mitteilen eurer Erfahrungen.
green24%20001_2000x1500.jpg
green24%20001_2000x1500.jpg (319.12 KB)
green24%20001_2000x1500.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
meine stehen in einem großen Topf in Erde.Ich habe eine Unterschale,die immer mit Wasser gefüllt ist.Sobald kein Wasser mehr da ist, fülle ich den Unterteller wieder auf.
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Meiner Erfahrung nach wächst das Zyperngras in nasser Erde besser als in Hydrolultur.
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich kenne Zyperngras auch nur in normaler Erde. Was stört dich daran? Hast du Angst vor Schimmel?

Versuch es doch einfach mal?

Viel Spaß mit dem Kleinen Gras.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

ich hab ihn in seramis, der topf steht meist in wasser bis obenhin. einer im bad einer in der küche, sie explodieren förmlich . der topf hat gerade mal einen durch messer von 12 cm und die pflanze ist ein busch und ca 80cm hoch
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo ihr Lieben
Danke für eure Antworten.

@Rinny: Ja, ich fürchte es könnte Schimmel geben oder Viecher und abgesehen davon bin ich auch noch ein Spezialist im Vergessen Wasser geben. Ich möchte nicht jeden Tag nachschauen müssen, ob jetzt nun der Untersetzer wieder leer ist, die Erde zu trocken. Das ist auch ein Grund weshalb ich an Seramis oder an Hydrokügelchen dachte.

Irgenwo in einem Forum hatte ich mal gelesen von Jemandem dessen Zyperngras in Hydro nicht gut kam, deshalb wollte ich fragen, ob das auch eure Erfahrung ist. Ja und sonst muss ich halt einfach ausprobieren, ich habe ja 2 Stecklinge.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo Luciana,

ich habe im Moment 2 Stecklinge zum Bewurzeln in Perlite ... und nachdem Deine ja erfolgreich im Wasser bewurzelt haben, solltest Du normalerweise keine Probleme haben, die auf Seramis oder Hydrokultur zu stellen. Wichtig ist nur, daß Du bei beiden Substraten hin und wieder düngst. Erde besitzt ja Nährstoffe, was weder Seramis noch Hydrokultur besitzen.

Teile doch Deine Erfahrungen bitte mit, das wäre sicher auch für uns alle interessant, ob das geklappt hat
Avatar
Herkunft: Aargau Schweiz USDA …
Beiträge: 1553
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 30

andi.v.a

hallo,
meine stehen in einem tontopf mit blumenerde, welcher in einem übertopf bis zur topfkante im wasser steht. die pflanzen sind bereits über 10 jährig und locker 2m hoch. so alle 2 jahre wird umgetopft und von den alten abgestorbenen rhizomstücken getrennt. die pflanzen sind gute luftbefeuchter für die wohnung.
Avatar
Herkunft: Königs Wusterhausen
Beiträge: 1342
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 75

vulpecula

wenn ihr die pflanze in so feuchter erde steht, habt ihr keine probleme mit trauermücken???
Avatar
Herkunft: bei Stuttgart
Beiträge: 548
Dabei seit: 06 / 2008

teatime

mein Zyperngras steht auch bis Oberkante Übertopf im Wasser (in normaler Blumenerde)

bei mir gibts keine Probleme mit Trauermücken (die können wohl nicht lange genug die Luft anhalten ...)
geschimmelt hat bei mir auch nie was
Und den Topf muß man schon ganz schön lange vergessen beim gießen , bis das ganze Wasser aufgebraucht ist ...
Avatar
Herkunft: Schleswig Holstein
Beiträge: 3431
Dabei seit: 05 / 2007

Rinny

Ich denke auch, wenn man TM-frei ist, dann muss so ein feuchter Topf nicht heißen, dass man sie sich einschleppt. Die müssen ja auch von irgendwoher kommen. (ich weiß, dass das immer wieder passieren kann)
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

[quote="Rouge"]Hallo Luciana,
Teile doch Deine Erfahrungen bitte mit, das wäre sicher auch für uns alle interessant, ob das geklappt hat [/quote]

Hallo Rouge
Ja, das will ich tun. Mal sehen was wird! Ich werde später berichten, was aus meinen Stecklingen geworden ist. Ich habe nun diesen einen Steckling auf dem Foto, siehe Bericht oben, auf Seramis gelegt, in einen Topf, der bis obem mit Wasser gefüllt ist. Ich habe nun gesehen, dass die Wurzelspitzen braun geworden sind. Was das bedeutet weiss ich nicht. Mal sehen, ob da was wird?
Bis später.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 41
Dabei seit: 06 / 2007

fischli-fan

Hi,

mein Cyperus steht seid dem Sommer in Seramis und hat sich gut entwickelt.
Hab aber den Eindruck,das die Halme nicht so hoch werden,der Wuchs ist ehr kompakt ist....war zur Überwinterung ganz praktisch.
Avatar
Beiträge: 285
Dabei seit: 03 / 2009

Malveny

Hallo!

Also meine Stecklinge habe ich damals in ganz einfache Blumenerde gesetzt...

Hast Du deine Steckis nur oben auf das Substrat gelegt??? Ich würde sie ein bisschen damit bedecken... So habe ich es zumindest mit meinen gemacht. und es funktioniert. Das würde vielleicht auch die braunen Wurzeln erklären...

Bisher habe ich auch immer gedacht, dass da Schimmel und Co. auftauchen kann, aber das tut es (bisher noch) nicht...

Grüße
Malveny
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo
Ich muss euch mitteilen dass meine Zyperngras-Stecklinge nicht weitergewachsen sind. Als die Würzelchen ca 1 cm lang waren (bei beiden Stecklingen), hatten beide Schirmchen einen Wachstumsstop und sie sehen nun irgendwie vertrocknet aus, trotz Wasser. Das wars.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.