Zyperngras-Steckling wo pflanzen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Schaut mal! Ich habe die Pflanze seit Ende Juli. Es war nur einer der Stecklinge, die ich von Canica bekommen habe. Das ist nun die Größte. Ich hab sie in Seramis mit fast randvoll Wasser stehen. Sie steht am Südfenster (Jetzt nur da für`s Foto)
Zyperngras.jpg
Zyperngras.jpg (92.42 KB)
Zyperngras.jpg
Avatar
Herkunft: Braunau/Inn
Beiträge: 250
Dabei seit: 05 / 2008

hortus

Hallo Luciana!
Warte noch ab, vielleicht erfolgt ein Neuaustrieb von der Basis.
Avatar
Beiträge: 25
Dabei seit: 01 / 2011

Zypergras

Ich habe Zypergras ausschließlich in Hydrokultur und das wächst wie verrückt. Gerade erst neue Stecklinge gezogen und in ein Glasgefäß gepflanzt. Da sieht man wie die Wurzel in 24 Stunden fast einen ganzen Zentimeter wächst.
Eine Altpflanze hat sogar ca. ein Jahr ohne düngen bzw. Nährlösung in Hydrokultur überstanden. Die neuen Triebe wurden dann etwas gelb. Durch regelmäßiges Düngen wurde sie wieder.

Was die Pflanze nicht haben kann ist sie in Hydrokultur halten, immer nach Wasserstandsanzeiger gießen und dann nach einiger Zeit den Topf randvoll machen. Dann fault die Wurzel irgendwie. Der obere Wurzelteil hat sich wohl an die Luft gewöhnt.

War dein Steckling vorher abgeknickt oder sah sonst nicht mehr so fit aus, bevor du ihn bewurzelt hast?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Meine stehen immer noch in Perlite - da hatte ich sie ja zum Bewurzeln hin "verbannt" ... vorgestern hab ich dann ein wenig gedüngt, weil die neuen Triebe a weng "blaß" um die Nase sind ... mal sehn, wie die sich weiterentwickeln - bisher schaun sie gut aus (abgesehen von der Blässe!)
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

Meine stehn ganz klassisch in Erde. Ist mittlerweile auch ein größerer Kübel oder eher eine Schale mit quatschnasser Erde. Trauermücken hat's hier zu meinem Leidwesen auch - aber nicht im Cyperus, sondern daneben, im pupstrockenen Haworthiensubstrat. Das ist so trocken, dass dem armen Pflänzchen schon die Blätter schnurpsen, aber die TMs sind trotzdem drin.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

schonmal nach Verletzungen an der Pflanze geguckt, da fessen die sich auch gern rein ... war bei meiner Zamioculcas so

Ich werde mein Zyperngras im Sommer raus in ein kleines Moorbeet stellen - das sollte auch 'ne tolle Wirkung haben
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

OT an***
echt? Schweinerei!
Nee, bisher noch nicht! Man reiche mir eine Lupe
*** OT aus
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo ihr mit den grünen Händen. Ähh... grünen Daumen
Ich verabschiede mich von diesem Thread, nicht vom Forum. So schnell werdet ihr mich doch nicht los.

Doch das Zyperngras ist definitiv nicht meine Pflanze. Habe die Stecklinge nun weggeworfen. Sie wollten nicht mehr wachsen. Weder im Seramis noch in der Erde.
Was solls. Muss ja auch nicht jeder alles haben. Das ist doch gerade das Schöne. Wieder eine Pflanze weniger auf meiner Wunschliste.
Avatar
Herkunft: CH
Beiträge: 102
Dabei seit: 08 / 2010

Luciana

Hallo Pflanzenfriends
Konnte es doch nicht sein lassen!
Bitte nicht:

Hab nun zwei Cyperus-Stecklinge bekommen. Die Mutter-Pflanze von diesen ist 170cm gross. Diese zwei Stecklinge haben schon recht Würzelchen gemacht. Habe die Beiden nun in gewöhnliche Blumen-Erde gesetzt gemischt mit Perlite, Seramis und eine Art Cocohum. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Mein weiterer Versuch mit dieser Pflanze. Der Übertopf ist fast bis oben mit Wasser gefüllt. Musste mich recht überwinden so viel Wasser zu geben. Ist so ungewohnt. Ich hoffe ich ersäuffe die Beiden nicht.
Cyperus alternifolius.jpg
Cyperus alternifolius.jpg (216.42 KB)
Cyperus alternifolius.jpg
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Na siehst, nur Mut.
Mein Zyperngras steht seit Jahren auch in einem großen Topf Erdekultur gewässert bis zur Topfkante. Demnächst nehme ich es wieder mit in den Garten, direktumtopfen am Kompost.
Und mit den Gießenvergessen kann ich mich nicht rausreden ...steht im Badfenster.

Vielleicht waren deine ersten mißratenen Steckis einfach zu geschockt von ihrem "Umzug". Mir gelingt auch nicht immer die Nachzuckt der Steckling.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wahnsinn, was ein bißchen Dünger ausmacht ... ich muß morgen früh unbedingt Fotos von meinen beiden Cypergras-Stecklingen machen - die stehen in reinem Perlite, bis zum Rand mit Wasser gefüllt - und gehen ab wie Schmitz' Katze

edit: Da sind die Vorher-Nachher-Fotos
100D2396.JPG
100D2396.JPG (332.9 KB)
100D2396.JPG
100D2109.JPG
100D2109.JPG (268.88 KB)
100D2109.JPG
100D2395.JPG
100D2395.JPG (321.41 KB)
100D2395.JPG
100D2107.JPG
100D2107.JPG (361.08 KB)
100D2107.JPG
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.