15 Zwergpalmen!!!

 
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 06 / 2010

alex_7339

Hallo ich habe mir im gartencenter kleine zwergpalmen gekauft!
Es waren 15 stück im topf die meisten noch mit der nuss verbunden.
Jetzt meine fage sollte ich sie auseinander pflanzen, den es sind ja palmen die viele wurzeln bekommen grenzen sie sich nich aus. bei erwachsenen palmen sieht man auch mehrere triebe
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hey Alex,

hast Du evt eine genaue Bezeichnung der Palmen?
Es gibt Palmen, die mehrere Stämme bilden aber deine Beschreibung hört sich nach den üblichen Palmentuffs an. Da werden einfach einige Samen in die Pötte geworfen und was keimt bildet den Tuff.
Da wäre es besser die zu trennen. Allerdings ist das auch sehr größen abhängig. Je größer die Palmen schon sind um so schwieriger und verlustreicher ist die Trennung.
Stell doch noch ein Bild mit dazu, dann sehen wir weiter

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 06 / 2010

alex_7339

Hier di fotos
sind noch mit samen verbunden und haben wie bei einer orchi kleine narben alle 4-5 cm
bitte sagt mir welche und ob ich sie teilen muss
peter2.jpg
peter2.jpg (1.12 MB)
peter2.jpg
peter.jpg
peter.jpg (617.65 KB)
peter.jpg
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Schweiz, Bern
Beiträge: 283
Dabei seit: 07 / 2010

Shadowleon

Hallo alex

Also ich glaube das es sich um Goldfruchtpalmen (Dypsis lutescens) oder Kentias (Howea forsteriana) oder auch Bergpalme (Chamaedorea) handelt aber das ist schwer zu bestimmen bei deinen kleinen.
Ich würde sie villeicht halbieren das so 5 bis 7 in einem Topf stehen, denn sie werden viel in Tuffs verkauft hab selbst auch eine grosse Kentia im 5er Tuff und der gehts gut.


Gruss Michael
Avatar
Herkunft: Hessen
Beiträge: 2172
Dabei seit: 01 / 2011

bbbssx

Hallo

Das ist normal das so viele in einem Topf sind denn es handelt sich um eine Palme die in Gruppen wächst wie zum Beispiel Bergpalmen (Chamaedorea) oder Kentia Palmen (Howea)
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

bbbsx, das ist zwar richtig, aber trotzdem werden viele Pälmchen des Tuffs die nächste Zeit absterben, weil die sich erst einmal verdrängen. Nur die stärksten 2-3 werden sich langfristig durchsetzen. Dass die in der Natur als kleine Wäldchen wachsen liegt auch eher daran, dass starke Palmen kindeln. Entweder man vereinzelt die vorsorglich jetzt schon, oder man wartet ne Weile und lässt der Natur ihren Lauf. Allerdings sollte man auch da nach und nach die schwachen Palmen entfernen. Die Reste sind gerade bei Goldfruchtpalmen (ich erkenne nicht ob das wirklich eine ist) gute Verstecke für Pilze und Schädlinge.
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

also eine Kentia ist das wohl eher nicht.
ich hab mir gerade ein Kentiatuff geholt und getrennt und die waren um einiges größer bevor das erste richtig gefiederte Blatt ausgebildet wurde.
Ich würde auch eher auf eine Bergpalme tippen

Man kann die Größe der Pälmchen schlecht abschätzen, aber wenn die nicht völlig verwurschtelte Wurzeln haben, könnte man doch kleine Grüppchen (z.B. je 5 Palmen) zusammen lassen und die in einen entsprechenden Topf pflanzen.
Dann wären die Wurzelverletzungen nicht so groß als wenn man alle einzeln setzt und gleichzeitig behält man mehrer Tuffs in dem die einzelne Palme größere Überlebenschancen haben.

Es hängt ein bischen von deinem Mut zum Risiko ab, denn ob deine Palmen eine Trennung verkraften kann Dir keiner Versprechen.
Wenn Du sie zusammen lässt, werden wahrscheinlich einige Palmen davon eingehen und der Rest wächst weiter. Das Wachstum könnte allerdings etwas langsamer sein, weil die Palmen sehr gedrängt sind.

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Siegen
Beiträge: 16
Dabei seit: 03 / 2009

Tim aus NRW

Hallo,

ich würde auch auf Bergpalme (Chamaedorea elegans) oder Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens) tippen. Die typischen Sprenkel der Goldfruchtplamen haben die Jungpflanzen noch nicht.

Vereinzeln ist möglich, habe ich schon des öfteren gemacht. Alle wirst du aber nicht durchbekommen, wäre aber im Tuff auch nicht anders.

Solche Tuffs haben auch mit Palmengruppen absolut nichts zu tun, Bergpalmen sind wie die meisten anderen Palmenarten auch keine Gruppenpflanzen, sie bilden keine Ausläufer. Am Heimatstandort wachsen Sie natürlich auch in einer Art Gruppe mit vielen anderen, dort herrschen aber logischerweise auch ganz andere Verhältnisse als in einem 10cm Topf.

Ich habe eine andere Bergpalme (Chamaedorea metallica) als Solitärpflanze, sie ist jetzt knapp 80cm hoch und hat letztes Jahr 2mal geblüht. Es tut Ihnen gut "alleine" zu sein.

LG
Tim
CIMG2037.JPG
CIMG2037.JPG (1.23 MB)
CIMG2037.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.