Zwerg-Löwenmaul, Männertreu und Kapuzinerkresse

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

Hallöchen....

ich weiß, ich frage dauernd...aber ihr müßt ja was zu tun haben, um Euch die Wachstumszeit Eurer Sämlinge zu vertreiben....

Kann ich diese Pflanzen auch an schattigen Stellen einsetzen? Da ist wirklich nur vormittags ein klein wenig Sonne, aber sonst absoluter Schatten....

Ansonsten freue ich mich sehr über jeden Voprschlag über niedrige (höchstens 30cm) Blühpflänzchen einjährig.

Habe schon gesucht, aber da sind meist Vorschläge für mehrjährige und deutlich höhere Pflanzen.
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

hab was vergessen:

auf den Samentüten steht nix weiter drauf. Nur wo sie gut hinpassen wie Beete und Rabatten oder so... aber nix von Sonne, halbschattig oder schattig....
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Lobelien vetragen es sonnig-halbschattig, Löwenmäulchen ebenfalls, Kapuzinerkresse hingegen am liebsten sonnig- die bleibt auch nicht wirklich klein, denn es handelt sich ja um eine Rankpflanze. Wenn sie weniger Licht und Sonne hat, bekommt sie nur Blätter, aber keine Blüten!
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Sachsensternchen
hab was vergessen:

auf den Samentüten steht nix weiter drauf. Nur wo sie gut hinpassen wie Beete und Rabatten oder so... aber nix von Sonne, halbschattig oder schattig....


hallo
im allgemeinen steht auf den samentütchen ein symbol (sonne)


aber deine sorten, sind nicht für schattengeeignet

schau mal hier

http://www.plantasia.de/pflanz…liste.html
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also bei mir ist witzigerweise die Kapuzinerkresse (haupts. T. majus) am tolerantesten von allen. Sie wächst auch im vollen Schatten auf dem Komposthaufen bei mir immer sehr gut und blüht, obwohl sie andererseits auch in voller Sonne super wächst. Lediglich die variegaten Sorten brauchten bisher immer mehr Sonne, weil sie sonst kümmerten.

Die Lobeliebn waren deutlich im halbschatten am besten. In der vollen Sonne jaben sie schon im August trotz Rückschnitt aufgegeben und zu den Löwenmäulchen kann ich aus bisher fünfjähriger Löwenmäulchenerfahrung sagen, dass sie je mehr Sonne um so schöner werden. Besonders wenn sie in voller Sonne stehen und ausreichend gewässert werden, können sie richtig kräftige " Büsche werden". Leider sind sie bei mir schlecht frosthart und die Sämlinge überleben nur wenn sie erst nach dem Winter keimen.
lg robert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

meine erfahrung:

hatte letztes jahr die normale kappuzienerkresse, dann noch die sorten, orange und rot/schwarz,

alle drei auf den kompost (schatten)gesetzt, die normale ist auch klasse gewachsen und hat gut geblüht, die beiden anderen haben gemickert, in voller sonne waren alle drei super
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Du hattest sie auch auf dem kompost? Ist ja witzig... scheint wohl eine typische Kompostblume zu sein!

Was die kanarische Kapuzinerkresse (t. perigrinum) die braucht mindestens Halbschatten. Im richtigen Schatten blüht sie erst gar nicht richtig, aber dafür ist sie in der Sonne eine bezaubernde Schöheit, so lange sie von den Raupen (Kohlweislinge) verschont bleibt...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
bei mir ist die immer auf dem kompost, der wird dann richtig schön so mit den blüten und was glaubst du wie die lang dann die ranken sind, meine oma hat das auch immer gemacht
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

also ich habe diese Sorte gekauft:

Kaiserin von Indien', leuchtend rote Blüten im dunklen Laub, 6 - 10, 30 cm. Für Beet und Kübel.

Und leider ist auf der Tüte eben kein Vermerk. Weder in Worten, noch in Zeichen wie einer Sonne oder einer halben Sonne oder so....

Hat die jemand von Euch schon auf dem schattigen Kompost gehabt???
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Die Rankenlänge hängt bei mir immer davon ab welche Sorten ich erwische. Es gibt von Topaelum majus ja kletternde (z.B. "Peach Melba") und eher kriechende kompaktere Sorten. Da muss man beim Kauf genau lesen was auf der Samenpackung steht... Bei mir wachsen sie eher von alleine Am Kompost. Die Samen überleben den Winter oft recht zahlreich sogar draußen und gehen dann halt überall auf...
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

Diese Sorte its überhaupt nicht rankend. Diese ist extra für Beete.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Zitat geschrieben von Sachsensternchen
also ich habe diese Sorte gekauft:

Kaiserin von Indien', leuchtend rote Blüten im dunklen Laub, 6 - 10, 30 cm. Für Beet und Kübel.

Und leider ist auf der Tüte eben kein Vermerk. Weder in Worten, noch in Zeichen wie einer Sonne oder einer halben Sonne oder so....

Hat die jemand von Euch schon auf dem schattigen Kompost gehabt???


die roten hatte ich noch nicht, aber ich würde sie nicht im schatten pflanzen
bei der black velvet steht sonnig
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

okay... ich gebs auf. Alles was es an "Schattengewächsen" gibt, haut mich nicht so vom Hocker. Also doch wieder Rindenmulch und blöder Farn. *gähn*
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Und wenn du es mit Stauden probieren würdest?
Besonders viel Schatten vertragen Scheinakelei (Semiaquilegia) Scheinmohn (Meconopsis cambrica) Sauerklee (Oxalis) Salomonsiegel (Polygonatum) Maiglöckchen (Convallaria majalis) Krötenlilie (Tricyrtis)

Die Kaiserin braucht sehr viele Nährstoffe und zu schattig würde ich sie auch nicht pflanzen weil das auf Kosten der Reichblütigkeit geht... wenn genug Pflänschen keimen kannst du es aber probieren!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Sachsensternchen !
Was viiiiiiiiiiiiiiel Schatten verträgt, sind bestimmte Fuchsien-sorten !
Beacon, Hanna, Tausendschön und Wiston Churchill !
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.