Zwerg-Löwenmaul, Männertreu und Kapuzinerkresse

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 310
Dabei seit: 11 / 2006

Sachsensternchen

ich danke Euch erstmal...

ich suche jetzt mal die ganzen Pflanzen im Netz, schau sie mir an und werrde mich dann sicher irgendwie und irgendwann entscheiden.....

Jaja ... man hats nicht leicht, aber leicht hats einen....
Avatar
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2007

Doctor Greenthumb

Zitat geschrieben von Sachsensternchen
ich danke Euch erstmal...

ich suche jetzt mal die ganzen Pflanzen im Netz, schau sie mir an und werrde mich dann sicher irgendwie und irgendwann entscheiden.....

Jaja ... man hats nicht leicht, aber leicht hats einen....



Hallo

also ich hätte noch einzuwerfen dass die Kapuzinerkresse zwar bei mir auch überall wächst aber leider auch gern die Blattläuse in Scharen anzieht.

Und laut Oma(Gott hab sie seelig) machte man früher ein kleines Eck mit Kapuzinerkresse irgendwo abseits um so die Läuse von den anderen Pflanzen fern zu halten....mythos oder legende?

viel Spass trotzdem
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Also mit Läusen hatte ich bei Kapukressen nie Probleme. Ob Pflanzen für Läuse anfällig sind hängt auch immer von der Klimazone ab. So sind zum Beispiel auch Akelein in wärmeren Zonen für Läuse anfällig, wärend ich noch keine einzige an ihnen entdeckt habe.
Viel schlimmer sind da die Kohlwürmer (Kohlweislingsrauopen), die alles auffressen...

lg robert
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

bei mir hatten die kapuzienerkressen letzes jahr invasionen von blattläusen , bin mit der bekämpfung garnicht hinterher gekommen aber ob das immer so ist kann ich nicht sagen hatte sie zum erstenmal und nach der erfahrung weiss ich noch nicht ob nochmal welche gesät werden
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Wirklich interessant.... Du wohnst ja in einer wärmeren zone als ich, es könnte also vielleicht so sein, das die Kapuzinerkresse Wärme nur dann gut verträgt wenn die Luftfeuchte hoch genug ist. Läuse kommen ja gerne wenn es zu trocken in der Luft ist.... Vielleicht solltest du sie mal im halbschatten ausprobieren?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo
Ich wollte mal fragen, ob mir jemand mit meiner Kapuzinerkresse weiter helfen kann.
vor ca.2 - 3 Wochen habe ich 5 Samen gepflanzt.
Davon sind 4 gewachsen.
Jetzt sind sie ca. 20 cm groß.
Ich habe sie die ganze Zeit in der Wohnung.
Und der Topf ist recht klein, ca. 8-9 cm Durchmesser.
Kann mit vllt jemand sagen was ich damit jetzt machen soll?
Im Sommer würde ich sie gerne in einem mittleren Topf auf dem Balkon halten.
Soll ich alle 4 erstmal trennen und einzeln in kleinen Töpfen weiter wachsen lassen?
Oder direkt zusammen in einen größen? Oder doch vllt erstmal alle 4 so lassen wie sie sind?
Über schnelle Antworten würde ich mich sehr freuen.
Danke im voraus
Avatar
Herkunft: Harthausen (b.Münche…
Beiträge: 190
Dabei seit: 02 / 2007

1066bam

Hallo Sachsensternchen,

das Problem habe ich auch, vor dem Haus kommt nur ca. 1 Stunde vormittags die Sonne hin. Geht direkt nach Norden und westlich steht das Mülltonnenhäuschen

Ich habe vor ein paar Tagen bei Kölle eine Blumensamen-Mischung gefunden:

Schattenblumen, blühen von März bis zum Frost
(von Kiepenkerl Nr. 4598-Profi-Line) ein- und mehrjährig, duftend, Höhe 20 - 120 cm.

Vielleicht ist das eine Hilfe

lg Petra
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Gast 88
Hallo ich habe meine wohl ziemlich zur gleichen Zeit wie du ausgesäht. Sie schaun jetzt so wie auf dem bild aus. ich vereinzele sie jetzt und einige pflanze ich auch schon im Ampeln. Es handelt sich bei meinen um die kompakte rankenlose schwarzrote " Black Velvet" Du kannst sie auch durch leichten Schnitt buschiger wachsen lassen, sonst werden sie nämlci bis Mai ganz schön groß und nehemn viel zu viel Platz ein.
kapusämlinge.JPG
kapusämlinge.JPG (158.59 KB)
kapusämlinge.JPG
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Jondalar
Deine sind ja schon ziemlich groß und schön
Ich habe meinen noch keine Rankhilfe gegeben
deswegen kippen die leicht zur Seite um hehe
Aber das hole ich sofort nach.
Ich habe mir die niedrige Kapuzinerkresse gekauft.
Der richtige Name ist Tropaeolum majus nanum.
Kann ich sie dann noch alle 4 mit einer Rankhilfe in dem kleinen Topf ein paar Wochen lassen, oder sollte ich sie lieber alle einzeln in kleine Töpfchen pflanzen? Dann müsste ich sie aber eh wieder umtopfen und zusammen wieder in einen größeren setzen, weil ich sie ja auf dem Balkon haben will und da wenig Platz ist. Aber das macht wenig Sinn, oder?
Danke für die schnelle Hilfe
freut mich sehr, dass mir da jemand weiter helfen kann .
lg
Avatar
Herkunft: Essen-Nrw
Beiträge: 520
Dabei seit: 02 / 2007

pflanzenbraut

Hallo!Ich pack meine Samen Mitte Mai einfach direkt ins Freie....an Ort und Stelle...Da bekommen sie einen halben Tag auf jeden Fall Sonne...Das hat bisher immer geklappt!Schnecken und Läusefrei und das in einer recht feuchten Eifel,wo wir damit eigentlich geplagt sind...Setzt mal alte Bilder rein...LG
Kresse3-08.2005.jpg
Kresse3-08.2005.jpg (80.81 KB)
Kresse3-08.2005.jpg
Kresse1-082005.jpg
Kresse1-082005.jpg (96.87 KB)
Kresse1-082005.jpg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Gast 88
Naja du könntest sie schon noch ne Weile zusammen lassen aber das Problem ist dann da Entwirren, weil sie so ineinader verhaken... Durch Flüssigdüngen kann man sie auch in kleinen Töpfen länger halten, nur sollte man dann sprühen damit die Luftfeuchte hoh genug ist, sonst kriegen sie gerne Läuse.... Wenn du sie in zwei Wochen vereinzelst müsste es noch leicht früh genug sein.

Was ich an der Freilandaussaht nicht mag, ist das sie dann viel später blühen und man auf die schöne Farbe verzichten muss Anfang Sommer.... bei mir gehen auch immer von den letztjährigen selbstausgesähte Samen auf, aber die passen dann meist nicht mehr ins Farbkonzept, weil ich dauernd neue Sorten ausprobiere.

lg robert
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Jondalar
Gut, dann lasse ich sie noch ein paar Wochen so.
Aber soll ich sie dann noch vereinzeln, oder nur alle so wie sie sind in einen größeren Topf pflanzen?
Und dann bei schönem Wetter, also so ab Mai auf den Balkon stellen.
Ich kenne mich da leider noch nicht so gut damit aus, pflanze die zum ersten mal. Aber die scheinen ziemlich leicht zu pflegen zu sein.
Dankeschön für die super Hilfe.
Kennst du dich eigentlich auch noch mit anderen Blumen/Pflanzen aus?
lg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Gast
Ja sie gehören wirklich zu den Pflanzen die es einem leicht machen... Besser wäre es schon wenn man sie später vereinzen täte, aber notfalls kann man sie auch für immer zusammen lassen, wenn der topf ausreichend groß ist.
Du kannst ja verschiedene Dinge mit ihnen ausprobieren. Sie eignen sich hervorragend für Experimente, pflanze sie in Ampeln, in Balkonkistchen, in Beeten und probiere mal eine im Zimmer zur Blüte zu bringen. Auch das geht wenn der Standort luftig ist.
Schneide einige immer wider und andere lasse frei wachsen. Platziere welche in der Sonne und welche im Schatten... So kannst du Erfahrungen sammeln ohne das viel kaputt ist wenn mal eine Pflanze eingeht, denn sie wachsen ja so einfach aus Samen wider nach.
Wenn du noch mehr Fragen hast, dann registrier dich doch einfach. Ist kostenlos und wir würden uns über ein neues Mitglied freuen
lg robert
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Schön das ihr hier so nett seit und so schnell Hilfe anbietet.
Freut mich wirklich
Und danke für den Tipp, dass ich damit ein wenig "experimentieren" soll und kann.
Ich werde auf das Angebot zurück kommen, mich zu registrieren.
Schönen Abend noch und tausend Dank.
lg
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Aber gerne doch! Viel Erfolg mit deinen Kapukressen und halt uns auf dem laufenden!

lg robert
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.