Zwerg-Kaffeebaum Keimzeit?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Wie lange beträgt die Keimzeit des Zwerg-Kaffees? Ich habe mir nämlich im Palmengarten ein Tütchen gekauft.
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

ewig.. also erst mal werden die samen hellgrau.. und dann dauerts etwas bis sich der keim rausschiebt und dann bis man die ersten zwei blätter hat kann man ungefähr 4-6monate rechnen...
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Da habe ich mir aber zwei Pflänzlis gekauft, die lange brauchen *g*
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wenn du Pech hast, keimen sie gar nicht..... Kaffeesamen keimen nur, wenn sie sehr frisch bis 2/ 3 Wochen alt sind, dann nimmt die Keimrate rapide ab.......
Ich rate allen davon ab, sich Kaffeesamen im Handel zu kaufen, die sind meistens zu alt, um zu keimen..... ist rausgeworfenes Geld!
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

sind die auch zu alt, wenn ich richtigen samen kaufe?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hast du denn falschen gekauft? Was verstehst du denn bitte unter "richtigem" Samen??
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

Ich wollte wissen, ob Samen auch zu alt ist, oder nur Kaffeebohnen, die ich kaufe...
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Kaffeebohnen sind der Samen... oder meinst du die Kaffeekirschen (= die Frucht), die wirst du aber in D nirgends zu kaufen bekommen und der Samen = Kaffeebohnen (ungeröstet) ist meist zu alt zum keimen, außer du hast viel Glück.... stell lieber eine Suchanfrage unter Kleinanzeigen nach wirklich frischen Kirschen, hier haben einige Kaffeebäume.....
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

also ich hatte frische gehabt und die keimung hat lange gedauert, ich glaube dass waren zwischen 4-6 wochen.
von den 10 bohnen sind 8 gekeimt und nun wachsen sie langsam in einer ruhe........habe aber schon ein neues blattpaar bekommen........

die bohnen hatte ich feucht/warm im gewächshaus stehen gehabt.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Ja das ist die übliche Dauer bei frischen Samen...... viel Glück, Caro, dass sie schön weiterwachsen!!!
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

vielen dank mara!

ich hoffe auch, dass sie schön groß werden!!!!!
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

viel Glück! Ich hoffe, meine wachsen auch...
Avatar
Herkunft: Kiedrich im Rheingau
Beiträge: 659
Dabei seit: 09 / 2006

caromaus

ich drück dir die daumen knuddelkaninchen.

mußt uns dann berichten!
Avatar
Herkunft: Kahl
Beiträge: 693
Dabei seit: 05 / 2007

knuddelkaninchenX

natürlich berichte ich!
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

hallo, hab' 2 x kaffee zur keimung gebracht:
1. zwerg-kaffee (samen von tropica):
aussaat 06.10.2005
gekeimt: 11.12.2005 (1 von 4 samen) = quote von 25 %
verbringt seit letztem sommer dieselben immer draußen, was ihm supergut bekommt, ab herbst ist er dann im wohnbereich, also immer deutlich über 20°, zwischenzeitlich ein schöner kleiner busch, ca. 1 m höhe

2. bali-kopi (balinesischer kaffee) - 13 frische kaffeekirschen (reif) als souvenier mit nach hause gebracht
aussaat: 11.05.2006 (fruchtfleisch vorher entfernt, kern/samen gereinigt)
gekeimt: 11.06.2006 nur einer !
der durfte erstmals dieses frühjahr raus, allerdings zickt er massiv herum, wenn lange regenperioden sind und er permanent "nasse füsse" hat....... aber er treibt immer wieder brav aus höhe ca. 30 cm

achtung: nach der keimung sehen die pflänzchen/keimlinge etwas seltsam aus denn sie behalten ihre kaffeebohne auf. der keimling sieht dann aus wie ein stiel oder zahnstocher mit ner kaffeebohne oben auf das dauert dann ca. 4 wochen, bis er sie von selbst abwirft - keinesfalls abmachen, damit verletzt man dann in der regel die keimblätter und das pflänzchen geht ein, außerdem braucht er bzw. die keimblätter wohl die zeit........ "helfen" kann man dem kleinen, indem man ihn regelmäßig leicht mit wasser einsprüht.

lg cat
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.