hallo, hab' 2 x kaffee zur keimung gebracht:
1. zwerg-kaffee (samen von tropica):
aussaat 06.10.2005
gekeimt: 11.12.2005 (1 von 4 samen) = quote von 25 %
verbringt seit letztem sommer dieselben immer draußen, was ihm supergut bekommt, ab herbst ist er dann im wohnbereich, also immer deutlich über 20°, zwischenzeitlich ein schöner kleiner busch, ca. 1 m höhe
2. bali-kopi (balinesischer kaffee) - 13 frische kaffeekirschen (reif) als souvenier mit nach hause gebracht
aussaat: 11.05.2006 (fruchtfleisch vorher entfernt, kern/samen gereinigt)
gekeimt: 11.06.2006 nur einer !
der durfte erstmals dieses frühjahr raus, allerdings zickt er massiv herum, wenn lange regenperioden sind und er permanent "nasse füsse" hat....... aber er treibt immer wieder brav aus höhe ca. 30 cm
achtung: nach der keimung sehen die pflänzchen/keimlinge etwas seltsam aus denn sie behalten ihre kaffeebohne auf. der keimling sieht dann aus wie ein stiel oder zahnstocher mit ner kaffeebohne oben auf das dauert dann ca. 4 wochen, bis er sie von selbst abwirft - keinesfalls abmachen, damit verletzt man dann in der regel die keimblätter und das pflänzchen geht ein, außerdem braucht er bzw. die keimblätter wohl die zeit........ "helfen" kann man dem kleinen, indem man ihn regelmäßig leicht mit wasser einsprüht.
lg cat