Zusatzbeleuchtung für Zyperngras

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2013

Zyperngras91

Hallo Leute,
Ich habe mir ein großes Beet für die Wohnung gebaut, genau richtig für mein Zyperngras.
Jetzt das Problem! Die Beleuchtung! Da es in einem Raum mit nicht wirklich viel Licht steht habe ich mir eine Lampe gekauft.
Meine Frage ist das die richtige Beleuchtung für diese Pflanze?

Daten der Tageslichtlampe
Farbtemperatur (entspricht der mittleren Tageslichttemperatur im Freien) 6.500 Kelvin
Tageslichtlampe mit Energiespartechnologie - Energieverbrauch 40 Watt
Tageslichtlampe (tatsächlich abgestrahltes Licht) 200 Watt
Länge der Tageslichtlampe 175 mm
Durchmesser der Tageslichtlampe 85 mm
Energieeinsparung gegenüber herkömmlichen Lampen und Röhren (Energieeffizienzklasse A) 80 %
Anschluss an das Netz 220 - 240 Volt
Lichtstrom/Lichtmenge 2160 Lumen
Fassung (Base) E 27
Elektronisches Vorschaltgerät ist integriert
UV-Anteil - gemessen mit einem UV Light Meter der Marke „PeakTech 5085 - Q572904“ 0,20 mW/qcm
Frequenz (Rechteck- Flimmerfusionsfrequenz, absolut flimmerfrei) 25.500 KHz

Die Lampe hängt jetzt vorerst ca 1m über dem Kasten, da die Pflanzen ja recht hoch werden.
Habe dort ca 10 Ableger eingepflanzt + Die Mutterpflanze im anderem Topf die recht groß ist stand zuvor immer direkt am Fenster.
Jetzt habe ich das Gefühl da tut sich gar nichts mehr... bitte um Hilfe und falls es nicht die richtige Beleuchtung ist sagt mir doch was ich genau brauche.

MFG Dominic
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2013

Zyperngras91

Danke für die tollen und raschen antworten.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo Zyperngras.
Hier ist kein Forum für Elektroniker oder Beleuchtungsspezialisten.

Viele hier kennen sich bestimmt damit aus aber du kannst wirklich nicht damit rechnen dass so spezielle Fragen im NullKommaNix in einem Pflanzenforum beantwortet werden!
Da ist es nicht nett so genervt und zynisch zu reagieren!!
Noch mal
Wenn jemand dir helfen kann wird er/sie das sicher tun. Wenn du keine Antwort bekommst liegt es vielleicht an der sehr speziellen Fragestellung und nicht an dem "Unwillen" der User.
Hier sind alle immer sehr hilfsbereit!!
Gruß
Dorit
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2013

Zyperngras91

Servus nochmal,
nagut ich warte einfach weiter.. trotzdem danke
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Hallo Dominic,
Deine technischen Aufzählungen sagen mir erstmal nicht viel. Ok, Kelvin weiß ich, was das ist, Stromverbrauch auch, so rein faktisch betrachtet weiß ich wohl, wovon Du redest. Aber ob das die richtige Lampe für Dein Zypergras (so heißt es nämlich. Nicht Zyperngras. Hat mit der Insel Zypern nichts zu tun).
In Sachen Zusatzbeleuchtung sind unheimlich viele Experimente im Netz unterwegs und genau so viele Erfahrungsberichte.
Ich für meinen Teil lasse mich nicht von dem hier abbringen: "Normale" Leuchtstoffröhren in der Farbe "kaltweiß" (840) über die Pflanzen gehängt, bringt echte Ergebnisse und kostet weder viel an Energie noch an Hardware. Die Lampen können sehr nah an die Pflanzen herangebracht werden, da sie keine Hitze abstrahlen. Die Lichtfarbe ist dem Sonnenlicht sehr nah und in der Zusammenstellung der Rot- und Blauanteile sehr ausgewogen und gut für Pflanzen. Seit Jahre halte ich meine Pflanzen über die Wintermonate unter Leuchtstoffröhren und habe durchweg gute Erfahrungen damit gemacht.
Inzwischen liegt der Trend ja bei LED. Aber Trends hin oder her: Versuch mach kluch. Probiere einfach aus, was Deine Pfleglinge machen, wenn Du sie mit der Beleuchtung bestrahlst, die Du da jetzt installiert hast. Für Erfahrungsberichte sind sicher ganz viele User hier dankbar.
Stell auch mal ein Foto von der Menagerie ein, damit zu sehen ist, wie das ganze aufgebaut ist und wie die Pflanzen jetzt aussehen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hmm, ob die Lampe die Richtige ist, weiß ich auch nicht.
Nur bei mir steht das Zypergras im Bad auch ziemlich dunkel, wächst und gedeiht trotzdem.
Also, es steht in einer Ecke und das Nordfenster ist daneben. Und wenn der Winter sehr dunkel ist, wird auch der eine oder andere Halm auch gelb.

ABER: ich versuche trotzdem den Pflanzen wenigstens dem Sommer über etwas mehr Lebensqualität zu geben, in dem sie dann in die Sommerfrische Garten oder Balkon kommen. Hättest du denn die Möglichkeit??
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich würde gerne mal ein foto, von dem beet sehen wollen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.