na ja, für ganze pflanzenportraits bin ich zuwenig der 'vermehrer'. es sind mehr so details, wie ---> pflanze wird als giftig bezeichnet, stimmt aber nicht, oder namen, oder sonstigen schnullifax (da kommt der korinthenkacker in mir zum vorschein ). wenn sich jemand auf die infos verlässt, diese weitergibt, etc....das ist der weg wie legenden entstehen .
vielleicht können die berichte aber wirklich vom admin oder den mods gecheckt werden. oder es besteht die möglichkeit, wie in den anderen foren. dass darüber 'geredet' werden kann.
oder sonstigen schnullifax (da kommt der korinthenkacker in mir zum vorschein ). wenn sich jemand auf die infos verlässt, diese weitergibt, etc....das ist der weg wie legenden entstehen .
und genau das ist es, was ich an dir so schätze - für mich ist das keine Korinthen... sondern präzise Information - äh, na ja, vielleicht gehöre ich ja auch zur Fraktion der KKs Aber mir geht es eben auch um die Problematik "wie entstehen Legenden". Ich kenne das zur Genüge aus einem ganz, ganz anderen Bereich der Forenwelt (Familienrecht) - es ist sagenhaft, wie da manchmal Falschinformationen weitergegeben werden.
Zitat geschrieben von stella_riamedia
vielleicht können die berichte aber wirklich vom admin oder den mods gecheckt werden. oder es besteht die möglichkeit, wie in den anderen foren. dass darüber 'geredet' werden kann.
jo, ich wäre auch froh, wenn es irgendeinen Weg geben würde, in den Beiträgen nochmal was anzufügen oder zu ändern. Mir ging mein einziger Beitrag dort nämlich ganz schön daneben. Habe bei den Fotos von der Einzelblüte eine Mutation erwischt (zwei Sporne statt nur einem), und hab' das dann auch noch im Bildtitel entsprechend falsch erwähnt.
Hi Diana , eigentlich wäre es viel praktischer wenn die Zeit für Korrekturen um einiges verlängert wird , also von den angegebenen Zeiten weg und viel mehr Zeit geben . Eventuelle Fehler , die man selber merkt oder die anderen ins Auge fallen , wenn auch etwas später , sollten JEDERZEIT korrigierbar sein .
Ich denke , im Stammtisch geht das unter , und die jederzeit offene Korrekturmöglichkeit ist das einzig vernünftige in meinen Augen .
Dann bleibt es an einer Stelle und man macht für eine Kleinigkeit nicht viele Schubladen , sonst findet es niemand wieder.
Falls ihr Fehler etc. findet, bitte schreibt sie einem von uns Mods.....
das wäre sehr hilfreich.
Wir übernehmen dann die Korrektur.
Außerdem war diese Katergorie als Nachschlagewerk geplant, nicht, dass man an den jeweiligen Thread noch Kommentare hinzufügt- darüber kann man dann in den geeigneten Rubriken diskutieren. Sonst werden die Pflanzenporträts viel zu unübersichtlich!
Also macht einfach eine Meldung, den Rest übernehmen wir!
hab's erst jetzt gesehen. dann bitte meinen kommentar als korrektur verwenden.... mich würde aber trotzdem mal interessieren, woher das gerücht kommt, dass philadelphus giftig sein soll .
hab's erst jetzt gesehen. dann bitte meinen kommentar als korrektur verwenden.... mich würde aber trotzdem mal interessieren, woher das gerücht kommt, dass philadelphus giftig sein soll .
hallo
schau mal hier, da steht was das er giftig sein soll
ja bei vielen Internetseiten steht, dass Philadelphos giftig sein soll... ich hab noch etwas nachgeforscht und entdeckt, dass das tatsächlich nur ein Gerücht ist.
Hier z.B.:
http://www.callnrw.de/broschue…nzen06.pdf ein bißchen runterscrollen bis fast ganz ans Ende, da wird eine Liste von Pflanzen aufgezählt, die nicht giftig sind.....
Das ist wie mit den berüchtigten E-Nummern-Listen über Zutaten in Lebensmitteln. Was da mal an Halb- und Unwahrheiten in Umlauf gesetzt wurde (und das schon vor fast 20 Jahren, als das www noch kaum verfügbar war und Fotokopierer herhalten mussten), das kommt heute noch ab und zu mal aus der Versenkung und sorgt für Verwirrung.
ich bin das lebende beispiel dafür, dass die giftigkeit ein gerücht ist. die blüten hab ich früher mal in den tee gemischt, & ihn quasi als jasminteeverschnitt getrunken.
@stella
Naja, Giftigkeit ist so eine Sache...Muskatnuß wird ja auch an's Essen gerieben. Oder die Petersilie, ein in früherer Zeit beliebtes Abtreibungsmittel, manche Frauen haben es aber nicht überlebt.
@all
Man kann doch in dem Artikel schreiben, daß sich die Experten nicht einig sind, ob die Pflanze nun harmlos ist oder nicht.
Und man sollte unterscheiden! Giftig und Giftig, es sind immer noch zwei Paar Schuhe. Einmal ist es nur eine leichte Übelkeit und das andere mal kippt man paralysiert um.