Zoysia tenuifolia auch in Deutschland?

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2010

nike

hallo, ich bin auf der suche nach zoysia gras. leider kann ich kaum information zu diesem gras finden. mich würde vor allem die kältetoleranz interessieren – also ob es in useren breiten überhaupt wächst. google spuckt zumindest einen französischen lieferanten aus (http://www.zoysia.fr), das lässt hoffen.

das gras selbst scheint sehr resistent gegen trockenheit zu sein. man muss es kaum mähen und was mir besonders gefällt, wenn es eine weile wächst, bilden sich richtige kissen.

(Tempel gras, Mascarene gras)
Avatar
Herkunft: Wilsdruff (Nähe Dres…
Beiträge: 821
Dabei seit: 02 / 2009

Tabitha

Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

dieses gras ist sommergrün.
z.b. am flughafen (narita in tokyo) wundert man sich schon, dass der rasen im winter strohgelb wirkt.
dabei meine ich natürlich japonica und nicht tenuifolia...
ich hab gehört, und bin nicht sicher ob das stimmt, dass dieses gras gerne in den subtropischen zonen japans als rasen verwendet wird, da dieser die starke sonne in der warmen zeit und die trockenheit in der kalten zeit gut verarbeitet. ein versuch wäre es wert mit guter drainage, aber die winternässe könnte problematisch werden, da wird das "stroh" wohl nicht lange halten und der boden könnte schlammig werden.... vielleicht, aber schau mal, vielleicht hat jemand gute erfahrungen mit dem gras.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 04 / 2010

nike

danke für die hinweise. wie es scheint ist zoysia tenuifolia zwar schöner aber nicht so winterhart wie zoysia japonica. weshalb es hier auch nicht angeboten wird. ich glaube, ich probiere es mal auf unserer terrasse aus. als dachbegrünung scheint es sich auch zu eignen – mal schauen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.