Zitrusbaum (Blüten und Blätter)

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi

Und zwar hätte ich eins, zwei Fragen zu einem/meinem Zitrusbaum. Vieleicht vor ab die Info das ich diesen Baum selbst (als ich sechs war) aus Zitronenkernen gezogen habe, mitlehrweile bin ich 22.

Der Hauptpunkt ist eigentlich das mein Baum seit ich ihn habe noch nie eine Blüte hatte, kann das sein oder mache ich einfach was falsch? , effektiv kann man sagen das ich (leider) erst seit ca zwei Jahren angefangen habe den Flüssig-Zitrusdünger von Compo zu verwenden (Anwendung wie auf der Dose steht).
Ich denke eigentlich das es dem Baum gut geht (Großaufnahme im Anhang). Im Winter dünge ich garnicht und gieße auch recht wenig (er steht im Winter über in der Wohnung in einem eigentlich wenig bis garnicht beheizten Zimmer direkt am Fenster) und den Sommer über steht er draußen in einem sehr sonnigen Plätzchen, abends wenn die Sonne komplett weg ist gieße ich ihn und geb ihn auch eine kurze Dusche. Gedüngt wird zweimal in der Woche.

Weiß jemand Rat ?

P.s.:
Anbei seht ihr ein Bild mit einem einzelnen Blatt, wie (hoffentlich) zuerkenne ist ist das Blatt an vielen stellen nach oben gewölbt, leider finde ich dazu keine Beschreibung oder Erklärung bzw. weiß da jemand mehr ?

P.s.s.: Hoffe ich hab im richtigen Bereich gepostet

Schon einmal vielen Dank im voraus

Gruß
IMG_3103.JPG
IMG_3103.JPG (1.2 MB)
IMG_3103.JPG
IMG_3106.JPG
IMG_3106.JPG (887.7 KB)
IMG_3106.JPG
IMG_3104.JPG
IMG_3104.JPG (561.32 KB)
IMG_3104.JPG
IMG_3107.JPG
IMG_3107.JPG (1.07 MB)
IMG_3107.JPG
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

hallöchen, willkommen,
leider kann ich dir keine hilfe geben, aber abgesehen davon, daß er noch nie geblüht hat, sieht der baum doch super aus. echt toll, daß der schon so alt ist.
wart nur, bestimmt kriegst du hier hilfe.
lg, pokkadis
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hallöchen,

dein Baum sieht super aus

Leider kann man nicht wirklich sagen, ob und wann ein Citrusbäumchen, das aus einem Kern gezogen wurde, blüht.
Bei manchen blüht er nach sechs Jahren, aber auch das ist keine allgemein gültige Regel.
Ein Grapefruitpflänzchen kann sogar nach einem Jahr das erste mal blühen......

Du kannst nichts weiter machen als ihn hegen und pflegen und regelmäßig düngen.

Bei deinem "komischen" Blatt kann ich Dir leider auch nicht helfen.
Aber wenn Du an deinem Bäumchen keine Schädlinge erkennen kannst und auch die Wurzeln intakt sind, brauchst Du dir wohl keine Sorgen machen.

Ich bin allerdings gespannt was unsere Fachleute dazu sagen.....also warte noch ab

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Zu den Blättern kann ich dir auch nichts sagen...aber haste auch schon mal ein wenig Eisendünger zugefügt??? Oder mal Kuhdungpallets verwendet???
Ich hab letztes Jahr ein laus-verseuchtes Krüppelchen von einem Gärtner geschenkt bekommen, der dachte, es sei nicht zu retten...
Hab alles geschnitten, da war er dann nackt...dann blühte er im März im Winterquartier und jetzt, mit seinen mini-Zitronen, steht er vor der nächsten Blüte...
Er steht in der prallen Sonne, hat lehmhaltiges Substrat und bekommt hin und wieder Eisendünger und im Frühjahr eine Ladung Kuhdungpallets. War nur ein Versuch, aber das geht voll ab...

Hast du dein Bäumchen auch vollsonnig stehen??? Das sieht so dunkel auf den Bildern aus...

Ich weiß ja nicht, ob es auch was bringt, junge Triebe, die nach innen wachsen, zu entfernen, das mach ich immer bei meinem, damit der ein wenig in Form bleibt...
Aber das müßte auch ein Experte bestätigen
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank bisher

Zitat
Hast du dein Bäumchen auch vollsonnig stehen???

Ja, die Bilder sind nur heute Abend so kurz nach 21 Uhr entstanden.

Zitat
aber haste auch schon mal ein wenig Eisendünger zugefügt

Hier war/bin ich mir nicht sicher wegen der Menge, ich dachte in dem Compo Zitrusdünger sei schon extra drin, ist das nicht so?

Gruß
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Den kenn ich nicht, den Dünger...darum weiß ich die Zusammensetzung leider nicht...

Aber wenn du schreibst, dass du den mit 6 Jahren ausgesäät hast und jetzt 22 bist, sind das jetzt 16 Jahre...man sagt, dass das 10 -15 Jahre dauern kann, bis die aus Samen gezogenenen Bäumchen blühen....ich denke mal +- 1-3 Jahre sollte man da noch einrechnen...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

ok, das ist ja schon mal etwas

Also auf dem Dünger steht folgende Zusammensetzung...

Zitat
NPK-Dünger-Lösung S7+3+6(+1,8), mit Spurennährstoff. (...) 7% N Gesamtstickstoff: 3,3% N Nitratstickstoff, 3,7%, N Ammoniumstickstoff. 3% P2O3 wasserlösliches Phosphat. 6% K2O wasserlösliches Kaliumoxid. 1,8 S wasserlösliches Schwefel, 0,01% B wasserlösliches Bor. 0,05% Fe wasserlösliches Eisen als Chelat von EDTA. 0,02% Mn wasserlösliches Mangan als Chelat von EDTA. 0,001% Mo wasserlösliches Molybdän. 0,002% Zn wasserlösliches Zink als Chelat von EDTA. Organische Substanz (Glühverlust): 16% chloridarm. Ausgangsstoffe: Wasse, NPK Dünger mit Spurennährstoffen, Chelator EDTA, Zitronensäure, Algen, Farbstoff.


Gruß
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Gast!

Deine Zitrone sieht toll aus!
Du hast vermutlich noch nie einen richtigen Schnitt praktiziert oder? Denn die Zweige sehen so aus, als würden sie kreuz und quer wachsen. Der Kronenaufbau sollte aber luftig sein, keine Zweige sollten quer übereinander wachsen.
Da solltest du im Herbst mal was machen.

Zum Düngen: gleich vorweg- ich bin kein Freund von Citruspflanzendünger- auch wenn die angeblich speziell dafür geeignet sein sollen. Das halte ich für ein Gerücht. Die Zusammensetzung ist viel zu niedrig dosiert. Versuch es mal mit phosphorbetonterem Dünger- das regt die Blütenbildung an!
Ich dünge meine abwechselnd mit Hakaphos grün (fürs Wachstum) und Hakaphos rot (gerade auch in der Blühphase, für die Blütenbildung). Ich denken, dann dürfte sich auch das Problem mit den hellgrünen Blättern erledigen. Extra Eisendünger brauchst du nicht zu kaufen, lieber einen guten Rundumdünger, z.B. mit den Werten:
N-P-K 24-14-14/25-15-15, N-P-K 6-3-6, oder 10-4-10 und 9-8-9
an organischem Dünger würde ich Knochenmehl oder gut abgelagerte Pferdeäpfel empfehlen (da ist die Phosphorkonzentration höher).
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Mara23

Ich bin mir jetzt nicht sicher was du mit "einen richtigen Schnitt praktiziert" meinst, ich Schneide meinen Baum fast jedes Jahr zurück weil er einfach relativ schnell wächst und sonst viel zu groß werden würde.

Das mit dem Kreuz und Quer wachsen versuche ich aktuell einwenig in den Griff zubekommen, da es sich meist um sehr Junge Äste handelt versuche ich sie mit Hilfe einer Schnur entsprechend zu richten und versuche erstmal auf das Schneiden zu verzichten. Erst, wie du schon sagtest, im Herbst werde ich dann mal schauen was Sache ist.


Zu dem Dünger erstmal vielen Dank - ich hatte jetzt schon des öfteren gelesen das diese Zitrusdünger viel zu gering dosiert sind, aber ich hatte auch nicht wirklich was anderes gefunden (hatte wohl zusehr auf zitrus geachtet).
Inwiefern meinst du abwechselt, also in welchem Intervall und was ist den eigentlich ca die Blühphase?

Vielen Dank schonmal soweit

Gruß
Avatar
Beiträge: 70
Dabei seit: 10 / 2009

Ford Prefekt

Moin,
meine Zitrone blüht ab Herbst bis ins Frühjahr, Im Sommer weniger.
Ist irgenwie total ungünstig wegen dem Licht.
Ich musste sie nicht extra annimieren .. sie tuts einfach
Ein Frucht hatte ich auch mal ausreifen lassen ... dauert ewig.

Ford

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.