Zitrus lemon Unfall+Frage

 
Avatar
Beiträge: 35
Dabei seit: 06 / 2012

Alex2012

Hallo mal ne Frage: Gestern ist mein Citrus lemon bäumchen stark
demWind ausgesetzt gewesen wodurch Grüchte tragende triebe abknicksten.
Ist es vorbei mit Früchten? Könnte ich die Ästlein als stecklinge benutzen die Früchte tragen?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wenn die Früchte noch nicht ausgereift waren, war's das. Halb ausgereifte kannst Du abpflücken und versuchen, ob sie nachreifen. Dazu am besten hell und luftig auflegen.
Stecklinge sind möglich, auch wenn bei mir die Ausfälle immer recht hoch waren. Allerdings sind da sämtliche Blüten und Früchte zu entfernen. Die Zeit ist für Stecklinge nicht günstig, aber versuchen würde ich es auf jeden Fall. Bewurzelt hab ich immer im Wasserglas. Eventuell bringt es auch etwas, die Stecklinge vorher noch mit Bewurzelungspulver zu behandeln.
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

denke auch mal das es sich mit den früchten erledigt hat aber das mit den stecklingen funktioniert eigentlich ganz problemlos würde sie aber eher in stecklingssubstrat wurzeln lassen da ist die wahrscheilichkeit das wurzreln gebildet werden wesentlich höher als in wasser und stecksubstrat kann man ja sehr gut selbst mischen und weis dann was man hat und das es geeignet ist. ich mische meins zumindest immer selbst und hab schon so ziemlich an alles wurzeln gezaubert.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Dann verrat uns doch mal die Mischung!
Avatar
Herkunft: thüringen SHK
Beiträge: 347
Dabei seit: 09 / 2012

erny2006

na gut dann verrate ich mal mein kleines geheimniss, auch wenn bestimmt beschwerden kommen wegen der verwendung von torf!

Ich siebe mir soviel torf(weißtorf) das es nen 10 liter eimer wird (locker nicht verpresst) dazu gebe ich 1 liter perlite und 40 gramm weißkalk, mische es gut durch und lass es dann in der schubkarre oder anderem gefäß sumpfen bis alles gut durchfeuchtet ist und dann ist es anwendungsfertig. hab auch schon kokohum probiert aber bin davon nicht so überzeugt. gerade bei petunien,lotos,bacoba und verschiedenen sensibelchen funktioniert torf besser. und bei pflanzen die gut in wasser wurzeln wie impatiens oder sowas benutz ich ne multitopfplatte in die tampons kommen wo oben und unten abgeschnitten sind, funktioniert auch ganz gut und benutz ich auch zur tomatenaussaat.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.