[Krankheit] Zitronenbaum

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2013

Marco_83

Hallo zusammen,

ich habe ein schlimmes Problem mit meinem geliebten Zitronenbaum. Diesen habe ich jetzt schon 7 Jahre und hatte noch nie Probleme mit Ihm gehabt. Seit einer Woche haben sich 50-70% der Blätter Braun gefärbt. Die braune Farbe kommt von der Mitte des Blattes und breitet sich dann aus. Die befallenen Blätter hängen dann auch schlapp herunter.... Ich hab schon im Internet gesucht und leider nichts darüber gefunden. Hier ein Foto vom Baum:



Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

Vielen Dank im Voraus!!:)

Gruß Marco
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Marco und herzlich willkommen bei uns Greenen!

Ich bräuchte noch Infos zu deinem Bäumchen. Wo steht es jetzt? Wie hell/ dunkel, warm/ kühl? Wie gießt du? Wann hast du das letzte Mal und mit was gedüngt? Wo stand er im Sommer über? Und in welchem Substrat steht er?
Je genauer deine Auskünfte sind, desto leichter können wir dir helfen.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2013

Marco_83

Hallo Mara,

vielen Dank schon mal!!

Wo steht es jetzt? Seit 3 Tagen am hellen Fenster ( Vorher ca. 4 Wochen in einer Ecke im Flur. Aber direkt neben einem hohen Fenster aber mit zu wenig Licht denk ich mal)
Wie hell/ dunkel, s.o.
Wie warm/ kühl? die letzten 4 Wochen im Flur bei ~15° (Seit 3 Tagen im Wohnzimmer bei ~20-21°)
Wie gießt du? Jede Woche einmal ~300ml (1,50m hoch)
Wann hast du das letzte Mal und mit was gedüngt? noch nie. War bisher nie nötig. Hatte Ihn bisher in den letzten Jahren nur 2 mal umgetopft da er gewachsen ist.
Wo stand er im Sommer über? Auf dem Balkon
Und in welchem Substrat steht er? Muttererde
Wie alt ist er? Hab Ihn vor 7 Jahren selbst gepflanzt aus einer Zitrone von Aldi^^
Hattest du schon mal Probleme mit deinem Baum? Noch nie. Der Baum hatte bisher die Jahre über immer schön kräftige grüne Blätter ohne Flecken)

Hoffe das hilft weiter:)

Gruß Marco
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hallo,
hast du mal nach Spinnmilben geschaut?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2013

Marco_83

ja, ist nichts zu sehen.
Avatar
Herkunft: Franggn (Franken)
Beiträge: 1739
Dabei seit: 07 / 2011
Blüten: 5027

firemouse

Hm, für mich sieht das wahlweise nach erfroren oder ertrunken aus, obwohl ich beides bei der angegebenen Gießmenge und auch den Temperaturen unwahrscheinlich finde.
Ist eins der beiden möglich? Ist die Erde nass? Stand die Pflanze mal zu lang am offenen Fenster?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
meine .zitrone hat andere blätter, Dornen sehe ich auch nicht ?

ist das überhaupt eine ??


[web]Zitronenblatt[/web]
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Rose guck mal, schräg links oberhalb des gerahmten Bildes am rechten Bildrand, das sieht doch nach "spitz und stachlig" aus oder?

Also, die übergroßen Blätter weisen schon mal auf Lichtmangel hin. Die Gelbfärbung der Blätter hat was mit den Nährstoffen zu tun, wenn du noch nie gedüngt hast, fehlen definitiv Nährstoffe. Und jetzt hat sie Stress durch den Standortwechseln. Einmal den vom Balkon nach innen und dann jetzt noch mal vom Flur ins Wohnzimmer.
Pflegefehler können bei Zitruspflanzen erst immer recht spät auftauchen.
Die Blätter werden nach und nach abfallen, solange aber die Triebe nicht vertrocknen, sondern schön grün bleiben (außer die verholzten) ist noch alles im grünen Bereich. Dann wird sie durchaus wieder austreiben.
Einmal die Woche gießen, obwohl sie nur bei 15 Grad steht und recht dunkel, ist zu viel. Ein Großteil meiner Zitrus überwintert im Schlafzimmer, da der kühlste Raum, zwischen 12 und 16 Grad im Winter (Fenster entweder geöffnet oder gekippt) und steht mitten im Zimmer etwa drei Meter vom NO-Fenster weg. Ich gieße allerhöchstens einmal in drei bis vier Wochen und dann auch nur einen Schluck. Die Pflanzen haben ihr Wachstum ja vollständig eingestellt, da brauchen die nur minimal Wasser.
Dein Überwinterungsplatz im Flur wäre eigentlich ideal, wenn du nicht zu viel gegossen hättest. Würden da die Temperaturen noch weiter nach unten gehen?
Wenn du sie jetzt im Wohnzimmer stehen lässt, achte darauf, dass du sie auch da nicht zu sehr gießt. Staunässe wird nicht vertragen, da sind die unheimlich empfindlich.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 11 / 2013

Marco_83

Ja der Baum hat sehr viele Dornen;) Sieht man auf dem Bild leider schlecht.

Und vielen vielen Dank für eure Tipps!

Ich werde den Baum dann wohl jetzt im Wohnzimmer stehen lassen um Ihn nicht weiter zu stressen. Und dann auch darauf achten weniger zu gießen. Wies so aussieht werden die Blätter wirklich bald alle ausfallen. Dünger werde ich mir dann wohl auch mal besorgen. Hat jemand einen Vorschlag welchen ich nehmen sollte? Wuxal Zitronendünger, NEUDORFF - BioTrissol Zitrus Dünger, Profi Linie Citrus Pro?

Danke für eure Hilfe!

Gruß Marco
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Marco,

das muss nicht unbedingt ein Zitrusdünger sein, was hast du denn an Flüssigdüngern im Haus? Zum Beispiel für deinen anderen Pflanzen?
Ansonsten guck mal bitte da, da hatte ich auch was zu Düngern geschrieben:
rund-um-zitruspflanzen-t21713.html#p251626
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Meint ihr daß düngen jetzt gut ist??
Ich würde jetzt nicht mehr düngen. Düngen würde ich erst wieder ab März/April.
Ich würde zuerst mal nach den Wurzeln schauen, evt. trocken legen. Die Zitrone ist auch dankbar für einen warmen Boden. Unter den Topf ein Holzbrett oder eine Styroporplatte legen. Kalte Füße im Winter mag sie garnicht. Die kranken Blätter entfernen. Im Frühjahr kann auch eingekürzt werden.

Kühl stellen, wenn noch Blätter dran sind auch hell. Nur soviel gießen daß der Wurzelballen nicht ganz austrocknet und hoffen daß die Zitrone den Winter überlebt. Die sind aber eigentlich schon recht zäh. Meine Zitrone stand auch schon den ganzen Winter zuerst mit Spinnmilben, dann nackt da. Im Frühjahr hat die aber wieder sehr gut ausgetrieben.
viel Erfolg
Uli
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Also wenn sie jetzt tatsächlich den Winter im Warmen und hell verbringen soll, würde ich schon schwach dosiert düngen. Sie stellt ja ihr Wachstum nicht ein. Wenn sie kühl überwintert wird, dann natürlich nicht düngen. Das wär zuviel des Guten.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.